slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von slashCAM »


Wer eine LUT unter Lumetri in Premiere Pro benutzt, sollte sich nicht wundern, wenn der volle Dynamikumfang des Ursprungmaterials danach nicht mehr zur Verfügung steht. Denn die Reihenfolge der Bearbeitungsschritte ist nicht egal, wie Gastautor Steffen Hacker im folgenden näher ausführt...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tips: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden



mediadesign
Beiträge: 891

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von mediadesign »

Zusammengefasst bedeutet das also, man sollte den LUT nur in der Kreativsektion benutzen und wenn man einen zusätzlichen Look anwenden will, den Lumetri-Effekt nochmal auf den Clip ziehen und dann darin den Look anwenden, richtig? Das hat auch den Vorteil, dass man mit der Intensität den Lut nochmal erhöhen oder verringern kann.



SixFo
Beiträge: 194

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von SixFo »

Danke für den Artikel. Ich hatte diese Erfahrung auch schon vor paar Jahren mit FS7 Material gemacht. Nach einigem experimentieren mit Input und Creative LUTs fand ich auch diesen Workflow. Zumal ich gerne zu Beginn erst den Sony Slog3 LUT als Input gewählt habe und dann noch den Creative LOG LUT dazu. Das sah einfach nur ekelig aus und final kam ich zu dem Ergebnis das man den kreativen LOG LUT (von Osiris) einfach ohne input in den Creative LUT Einstellungen aktiviert und unter Basic nur die Belichtung anpasst.

Also wenn der LUT auf LOG getrimmt ist, dann braucht man in der Regel keinen Input LUT mehr. Allerdings ist das wieder von LUT zu LUT unterschiedlich...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von Frank Glencairn »

SixFo hat geschrieben: Fr 07 Mai, 2021 13:14
Also wenn der LUT auf LOG getrimmt ist, dann braucht man in der Regel keinen Input LUT mehr. Allerdings ist das wieder von LUT zu LUT unterschiedlich...
Natürlich - jede LUT erwartet ein bestimmtes Eingangssignal/Gamma/Colorspace/Colorscience etc. für das sie entwickelt wurde
Das kann REC709, irgend ein herstellerspezifisches LOG, Cineon, oder sonstwas sein - wofür halt immer die LUT gemacht wurde. Benutzt man anderes Material, sieht's entsprechend scheiße aus, oder führt zu Artefakten.

Was meistens nicht (oder nur sehr begrenzt) funktioniert sind generische/Universal LUTS, die für alles passen sollen.

Jetzt kann man sich in manchen Programmen auch einen Pipeline bauen (colorspace/gamma transformations/CM), mit der man alles irgendwie verwenden kann, wie das dann am Ende tatsächlich aussieht, und ob man das nicht besser selbst "von Hand" hin gegraded hätte, muß man dann selbst entscheiden.

Das ganze LUT und Colorspace/Pipeline Thema, scheint für viele sowieso noch eher ein Mysterium zu sein.
Wenn ich demnächst mal ein bisschen Zeit hab, werde ich mal einen Grundlagenartikel darüber schreiben - geht wahrscheinlich sogar schneller als jeden Tag die selben 10 Fragen zu beantworten :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



sehmoment
Beiträge: 58

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von sehmoment »

Also wenn ich es in den Effekteinstellungen auf 2 Lumetri-Effekte in einem Clip übernehme, muss ganz unten der Effekt mit dem LUT liegen und die Korrekturen darüber, oder umkgekehrt?



SixFo
Beiträge: 194

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von SixFo »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Mai, 2021 14:32
Natürlich - jede LUT erwartet ein bestimmtes Eingangssignal/Gamma/Colorspace/Colorscience etc. für das sie entwickelt wurde
War mir damals aber nicht bewusst, als ich meine ersten Clips in LOG gedreht habe.



SixFo
Beiträge: 194

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von SixFo »

sehmoment hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 09:06 Also wenn ich es in den Effekteinstellungen auf 2 Lumetri-Effekte in einem Clip übernehme, muss ganz unten der Effekt mit dem LUT liegen und die Korrekturen darüber, oder umkgekehrt?
Erst Belichtungskorrektur, dann LUT



sehmoment
Beiträge: 58

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von sehmoment »

SixFo hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 13:07
sehmoment hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 09:06 Also wenn ich es in den Effekteinstellungen auf 2 Lumetri-Effekte in einem Clip übernehme, muss ganz unten der Effekt mit dem LUT liegen und die Korrekturen darüber, oder umkgekehrt?
Erst Belichtungskorrektur, dann LUT
Die Reihenfolge leuchtet ein aber die Verarbeitung von Premiere ist etwas irreführend
Bedeutet "Erst" der Effekt liegt oben oder unten in den Effekteinstellungen, wenn für LUT und Korrektur jeweils ein Lumetri Effekt verwendet wird?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von rdcl »

sehmoment hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 17:40
SixFo hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 13:07

Erst Belichtungskorrektur, dann LUT
Die Reihenfolge leuchtet ein aber die Verarbeitung von Premiere ist etwas irreführend
Bedeutet "Erst" der Effekt liegt oben oder unten in den Effekteinstellungen, wenn für LUT und Korrektur jeweils ein Lumetri Effekt verwendet wird?
Die Reihenfolge geht von oben nach unten



mediadesign
Beiträge: 891

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von mediadesign »

rdcl hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 17:44
sehmoment hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 17:40

Die Reihenfolge leuchtet ein aber die Verarbeitung von Premiere ist etwas irreführend
Bedeutet "Erst" der Effekt liegt oben oder unten in den Effekteinstellungen, wenn für LUT und Korrektur jeweils ein Lumetri Effekt verwendet wird?
Die Reihenfolge geht von oben nach unten
sehmoment: Wie kommst du darauf, dass es anders sein sollte?



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von DeeZiD »

Das gleiche Prinzip gilt auch in Resolve, Assimilate etc.

Output Rec709 zum Schmluss und davor Belichtung, WB/Tint zumindest.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20