slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von slashCAM »


Frame.io hat jetzt seine im Februar angekündigte "Camera to Cloud" C2C Initiative offiziell gestartet. C2C soll komplett Cloud-basierte Workflows ermöglichen, indem H.26...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Angekündigt, aber erst später im Jahr implementiert werden soll auch die Möglichkeit per C2C Live-Bilder von Kameras am Set an Kreativteams zu streamen, damit diese sie auf ihren Computern, iPhones oder iPads mitverfolgen können, um so "virtuell" am Set dabei zu sein.
Also Webcams.

Hmm... nicht gerade bahnbrechend, das hatten wir vor 10 Jahren schon mal an nem Set gemacht - wollte aber kaum einer von denen, für die es gedacht war sehen - die waren aber womöglich nicht kreativteamig genug.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



medienonkel
Beiträge: 993

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von medienonkel »

Ich habe da gerade ganz spontan an sündhaft teure Stundentickets bei Disney+ gedacht, die sich der gut situierte Star Wars Fan mittleren alters gerne aus der Tasche ziehen lässt. Zumindest bei den Live streams. Stelle ich mir auch für Filmhochschulen interessant vor.

Pamdemietechnisch könnte das auch noch relevant sein.
Klar geht das technisch alles schon länger, aber gegen einen Hersteller übergreifenden Standard kann man jetzt auch nichts sagen.

Und vielleicht macht George Lucas dann doch noch einen Film.
So gemütlich von der Couch aus?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von Valentino »

Bin da voll beim Frank, Stream per Terradeck geht schon seit 10 Jahren und irgendwie wollte es keiner so wirklich. Bei einem Kurzfilm hat uns der Verleiher so eine Box sogar für lau mitgegeben, nach den ersten Verbindungsproblemen haben wir verstanden warum 😉

Die direkte Übertragung von Proxy-Files auf einen Server ist für szenische Drehs gerade von den Kreativen nicht gewünscht. Geht Mal ein Take voll daneben oder wird man schnell ein alternatives Ende gedreht, bekommt das die Produktion gleich mit. Von intimen Aufnahme fangen wir erst gar nicht an. Am Ende könnte es für Dailysoaps Drehs außerhalb des Studios interessant sein, was aber selten vorkommt.
Auch wenn alles während der Übertragung verschlüsselt ist, fühlen sich die meisten bei einer verschlüsselten SSD/HDD deutlich wohler.
Rein technisch ist das mit den Proxys auch schon lange keine große Sache mehr und damit um so nerviger das Frame.io das als Revolution bzw. Neuerung verkaufen will. Die P5/7 Monicorder von Sound/Videodevices zeichnen h264 Proxy-Files auf und übernehmen dabei die Dateinamen und TC von der Kamera. Einige Modelle der Canon C-Serie erzeugen schon intern Proxys.
Beim Kopieren der Hauptkarte wird parallel das Proxy per 4G Verbindung auf einen Server geschubst. Geht alles schon seit 4-6 Jahren und steht und fällt mit der Upload Geschwindigkeit. In 2-3 Jahren wird man sich in Städten durch 5G auch 100Mbit Upload-Bandbreite buchen können.



VBehrens
Beiträge: 51

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von VBehrens »

Ich finde die neue Technik bahnbrechend!

Andere Kommentatoren haben wohl nichts verstanden...



Darth Schneider
Beiträge: 25705

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke die anderen wissen ganz genau wovon sie schreiben.
Also für mich als Hobbyfimer tönt das irgendwie schon praktisch, aber gleichzeitig haben die da oben doch schon recht. Wer will schon das die Aufnahmen überall landen, beziehungsweise, dem Netz würde ich jetzt besser auch nicht alles anvertrauen wollen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

VBehrens hat geschrieben: Mi 07 Apr, 2021 02:06
Andere Kommentatoren haben wohl nichts verstanden...
Wie viele Jahrzehnte Erfahrung hast du denn in dem Bereich?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



VBehrens
Beiträge: 51

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von VBehrens »

@Frank Glencairn:

Viele Jahrzehnte und sicher mehr als Du.

MfG



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

VBehrens hat geschrieben: Mi 07 Apr, 2021 09:23 @Frank Glencairn:

Viele Jahrzehnte und sicher mehr als Du.

MfG
ja dann.... :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von funkytown »

Täuscht der Eindruck oder hat in letzter Zeit ein ruppiger Ton im Forum Einzug gehalten?



motiongroup

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von motiongroup »

funkytown hat geschrieben: Mi 07 Apr, 2021 10:25 Täuscht der Eindruck oder hat in letzter Zeit ein ruppiger Ton im Forum Einzug gehalten?
Absolut... und auch deswegen weil's in der Natur der Sache liegt zu allem und zu jedem seinen Semf mit M abgeben zu müssen auch wenns ein Scha* ist und dann noch den Gekränkten spielt ...


Corona
Zuletzt geändert von motiongroup am Mi 07 Apr, 2021 12:05, insgesamt 1-mal geändert.



medienonkel
Beiträge: 993

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von medienonkel »

Vielleicht sollte man das Forum einfach in "Profi seit 40 Jahren" und "Einsteiger" aufteilen.
Mit Aufnahmeprüfung und Portfoliopflicht für Erstere.... ;-)

Ansonsten ist das Internet ja bekannt dafür nicht besonders freundlich oder integrativ zu sein.

Den Corona Frustfaktor darf man auch nicht vernachlässigen.

So, lassts euch meinen Senf schmecken *Kuss*



motiongroup

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von motiongroup »

Na ja JungOnkel, wenn ich mir deine Zurschaustellung letztens so auf der Zunge zergehen lasse
Hihi, der war gut. Ich lege größten Wert darauf immer möglichst unfreundlich und unfair zu meinen Mitmenschen zu sein.
Von daher, danke für das Kompliment.
und dann die Sarkasmuswelle geritten den SeMf auf die Haße mit den Buckel serviert... Klasse..:))) mein Trizeps spannt sich grad um auf die Tischplatte zu klopfen vor lachen...



medienonkel
Beiträge: 993

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von medienonkel »

motiongroup hat geschrieben: Mi 07 Apr, 2021 12:30 Na ja JungOnkel, wenn ich mir deine Zurschaustellung letztens so auf der Zunge zergehen lasse
Hihi, der war gut. Ich lege größten Wert darauf immer möglichst unfreundlich und unfair zu meinen Mitmenschen zu sein.
Von daher, danke für das Kompliment.
und dann die Sarkasmuswelle geritten den SeMf auf die Haße mit den Buckel serviert... Klasse..:))) mein Trizeps spannt sich grad um auf die Tischplatte zu klopfen vor lachen...
JungOnkel? Danke für das Kompliment!
Du bist echt süß, aber dein seltsames Deutsch verstehe ich in der Tat nicht...was bedeutet "SeMf auf die Haße mit den Buckel serviert"?

Aber freut mich, dass ich deinen scheinbar sehr eintönigen und tristen Alltag durch meinen erstklassigen Humor bereichern konnte. Ehre Bruder.



motiongroup

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von motiongroup »

die Haße ist ne Klobase, die Eitrige ist ne Käsekrainer und der Buckel ist das Brotende aka Scherzl.. und der SeMF mit M ist von de Marmeladinger aka Soiznega..aka Natriumchloridpigmentierter..


und mach dir keinen Kopf zu meinen tristen Tagen... im Gegentum in Favoriten alles fresh bro..



medienonkel
Beiträge: 993

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von medienonkel »

Dann sog hoid glei Scherzl, damit ma di a versteht. Bei uns frisst ma hauptsächlich Weiße und Wiener (Frankfurter), mit einem Senft.
Ohne M, dafür mit t.

Und den Hoffmann konnt ich seinerzeit schon nicht ausstehen.

yolo bra



motiongroup

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von motiongroup »

boa de Pedasüwiarschtln kennt's eich khoidn..:) mitsomt den Hockschnitzlsemf..is jo zum speim :) Stadtwurscht, Gelbwurscht, Weißwurscht do is eana ned vüh eigfoin gö..:))
Zuletzt geändert von motiongroup am Mi 07 Apr, 2021 17:53, insgesamt 1-mal geändert.



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von Bergspetzl »

Ich kenne genug Produktionsumgebungen, wo das absolut genutzt werden würde (mal gespannt ob es auch wird).

Nicht selten bin ich bei Live-Sportevents (damals, als das noch...) mit einer Cam im Parkour unterwegs (zb. Downhill MTB oder Crosscountry) und laufe dann zwischen den Pausen der Damen und Herren Rennen zum Schnittraum, wo 5 Cutter sitzen die mein Material in 100 Themen verwurschtln wollen. Die einen schneiden Social Content direkt vor Ort ins Web, die anderen bereits den Event Highlicht Cut ( oft an der EVS, da nur Material aus dem Livefeed zur Verfügung steht, Kamera ist ja noch im Feld), und der EVS Clip wird dann ausgespielt und an der Edit noch schnell mit ein Paar meiner Kamerabilder veredelt und in den Äther (bzw. Üwagen) geschickt. Gleichzeitig braucht man das Material für den Pressefeed/Highlightbilder für die Agenturen und Sender, die Bidler müssen auch kurz nach der Zeremonie raus sein etc. etc. Und nicht alles kann über Sat gehen und Sat ist auch nicht mehr so up2date, dafür sind die Taker zu divers.

(Edit: oft sind ja 3 oder mehr Kameras für die HL Bilder gleichzeitig auf einem Event unterwegs)

Wenn die schon während der 2h die das Event läuft das Material reingetropft bekommen würden, dann könnte der Cutter und Gestalter mit einem Auge Live schauen und immer wenn was passiert kurz darauf meinen Clip (da ich es hoffentlich auch erwischt habe) bereits in die Timeline hauen und zu arbeiten anfangen. So warten sie wirklich bis ich zurückkomme und die Karten abgebe, suchen erstmal alles durch und ich warte auf den Ingest und dann gehts mit Herren weiter und sie haben Druck schnell Damen zu schaffen, da das Herrenmaterial bereits nach 1,5h kommt und das soll ja auch sofort raus etc... Das ist so der ganz normale Workflow auf so vielen Events.

Oder ich bin mit dem Athleten für eine Sidestory für die Preshow irgendwo in der Umgebung unterwegs und drehe ihn beim kochen, trainieren oder whatever, und das Material wäre nicht erst 3h später beim Cutter. So ists ja quasi ein Rohmaterial Livefeed mit großer Latenz, und zusätzlich kommt das Material nicht von irgendwelchen Broadcast Mühlen sondern von den kleinen FXen oder Red's oder oder...

Also alleine da sehe ich viele Anwendungsgebiete. Und das ist an sich schon kein ganz kleiner Markt...(vorausgesetzt die Funkzelle spielt auch beim Event mit :D )



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt

Beitrag von Valentino »

@Bergspetzl
Für Liveevents sind diese Features sehr hilfreich und wenn man dann wie in deinem Fall noch irgendwo ein 4/5G Netz hat um so besser. Da wird ja auch schon seit Jahren mit diversen Techniken gearbeitet, denke da z. B. an das umgekehrte DVB-T System im Regierungsviertel mit dem Kameras über eine Box ein HD-Signal nach DVB Standard an eine Zentrale senden können. Bin mir nicht sicher ob es das System noch gibt, habe den Artikel im Kameramann aus Anfang der 2010er Jahr noch ganz gut im Gedächtnis. Dazu gibt es ja auch schon unzählige System, die per 4G-Verbindung(en) live auf einen Server streamen können und von BM und Co. gibt es Wandler die daraus auch wieder ein SDI-Feed machen.
Von den extremen Funksystemen bei den großen Sportinvents habe ich keine Ahnung, die werden aber auch immer besser und können z. B. bei der Tour-de-France schon seit über drei Jahrzehnte Bilder in die Sendeanstalten übertragen. Einige Lokalzeiten der Dritten haben ja sogar eine SNG, die nach meinem Empfinden schon seit Jahren verkauft gehören. Kleine Panasonic/JVC mit 4G Modem in die Hand oder eben eine kleine Streaming-Box mit drei 4G-Stick an die Kamera und gut ist. Gerade im Sendegebiet des WDRs wird es nur noch wenige weiße Flecken ohne 4G Abdeckung geben.

Bei einem szenischen Dreh sieht die Sache aber einfach anders aus. Da hat man bis auf ein paar Soap/Serienformate genug Zeit und entsprechenden Freiraum, den ein DoP und Regisseur ungern mit so einer kleinen "Spinoage-Box" verlieren wollen. Die Redaktion bekommt die Muster noch früh genug und meist schon 2-4h nach Drehschluss zu sehen.
Auch wenn ich seit 4 Jahren in dem Bereich nicht mehr tätig bin, habe ich noch einige Freunde und Bekannte in der Branche und viel verändert hat sich da in der Zeit nicht. Den großen Wandel von analogen S16 zu den datenbasierten Red One und Alexa Workflow habe ich als 2. AC und DIT hautnah mitbekommen, das war ein echter Quantensprung.

Schon alleine wenn du für einen deutschen TV-Film mal mit den Kosten so einer Frame.io Lösung um die Ecke kommst, wird die Produktionsfirma nur ein müdes Lächeln für dich haben und der Budget-Verantwortliche die Augen verdrehen. Wenn du an dem Punkt erfolgreich warst, dann kann es gut sein, das der DoP nicht noch eine Box an seiner Kamera haben will und der Set-Ton-Meister mit einem SD788t arbeitet, für einen idealen Workflow aber der Sound Devices 888 benötigt wird. Wenn dann noch einer der Schauspieler mitreden darf, ist die Idee des "ach so perfekten vernetzten Filmsets" recht schnell geplatzt. Zum Abschluss noch ein Wort zur Effizienz, hier gewinnt der Schneideraum bzw. die Post maximal ein bis zwei Tage, die sie eben dank der Proxys früher anfangen würden. Die gesamt Zahl der Schnitt-Tage wird dadurch aber auch nicht größer, je nach Produktion erwarten die eventuell noch, das wegen der neuen Technik der Schnitt 2-3 Tage früher fertig ist.
Wenn es z. B. keinen DIT oder Data-Wrangler gibt, bringt der Set-Fahrer die Speicherkarten meist schon in der Mittagspause ins Posthaus und um 14Uhr hat der Schnitt das erste Material. Am Ende werden Sie damit im Schneideraum nicht viel anfangen können, da das Bild z. B. noch nicht abgedreht wurde. Für solche banalen Probleme gibt es leider noch keine Wunderbox ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37