Postproduktion allgemein Forum



Projekt-Organisation?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DAF
Beiträge: 1202

Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Nachhilfe. Ausgangslage ist Folgende:

Ich drehe zur Zeit viel Klein-Projekte. Diese organisiere ich auf der Festplatte in Unterordnern, deren Namen mit dem Datum beginnen & eine "Kurz-Kurz-Beschreibung" beinhalten. Darin liegt das Projektfile (PP). Darunter kommen dann die Ordner "OriginalFootage", "Export", "StillsLogos" und der automatisch angelegte Cache. Bearbeitet wird mit Adobe CC (also die Videos in PP). Gesichert wird die Platte autom. auf ne NAS.

Soweit funzt alles gut.
ABER: Mit der Zeit bzw. später wird es wichtig, entsprechende Inhalte nach Themen wieder zu finden. Beispielsweise dem Begriff "BTS" (womit man z.B. ein nettes Making-Off draus machen kann) oder Namen von Mitwirkenden. Das werde ich mir 1000% nicht merken können, was da wo genau ist/war..

Wie/mit welchem Programm/mit welchem Plug-In oder... kann ich die oben genannten Unterordner/Projektdateien/Footage einpflegen, im Überblick organisieren und mit Suchbegriffen/Stichworten markieren/ergänzen um sie später danach wieder zu finden???

Geht das - bzw. ist das in Lightroom sinnvoll - oder gibt´s was Spezielles (Software/Plugin) dazu (Achselzucken)???
(Denn extra noch ein Excell-File zu führen ist sicher machbar, aber fehleranfällig und mühsam. Geht das besser...?)

Danke für Hinweise und Erklärungen 👍
Grüße DAF



TomStg
Beiträge: 3826

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von TomStg »

DAF hat geschrieben: So 04 Apr, 2021 18:28 ABER: Mit der Zeit bzw. später wird es wichtig, entsprechende Inhalte nach Themen wieder zu finden. Beispielsweise dem Begriff "BTS" (womit man z.B. ein nettes Making-Off draus machen kann) oder Namen von Mitwirkenden. Das werde ich mir 1000% nicht merken können, was da wo genau ist/war..

Wie/mit welchem Programm/mit welchem Plug-In oder... kann ich die oben genannten Unterordner/Projektdateien/Footage einpflegen, im Überblick organisieren und mit Suchbegriffen/Stichworten markieren/ergänzen um sie später danach wieder zu finden???
Auch dafür eignet sich Adobe Bridge - das meistunterschätzte Adobe Programm.
Entweder durch Vergabe von Stichwörtern, Erstellen von Sammlungen oder Beschreibungen in den Metadaten



DAF
Beiträge: 1202

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

Nachdem ich Lightroom schon für Fotos - allerdings keineswegs intensiv und wohl nur 10% der Funktionen - nutze, noch eine Rückfrage:

Hat Bridge denn gegenüber Lightroom Vorteile, wie z.B.
- einfachere Bedienung?
- mehr (für das von mir Beschriebene) spezifischen Funktionsumfang?
- Sonstiges?

Danke...
Grüße DAF



ahuba
Beiträge: 93

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von ahuba »

Prelude?



DAF
Beiträge: 1202

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

ahuba hat geschrieben: So 04 Apr, 2021 20:24Prelude?
Ich kenn noch keines (Bridge<>Prelude) von beiden. Wie gesagt geht´s mir um die (vom Handling & tgl. Workflow her) einfach Einordnung & Wiederauffindbarkeit von Inhalten.
Dafür reicht es - bzw. wäre sogar sinnvoller - die oben beschriebenen ganzen Unterordner der einzelnen Projekte mit Tags auszustatten & später danach suchen zu können.
Grüße DAF



DAF
Beiträge: 1202

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

OK - ich hab gerade Bridge probiert & Prelude Tutorials angesehen. Auch in Lightroom hab ich es Testweise versucht. Alles kann (was ich bisher erforscht habe) nicht das was ich suche...

Daher etwas präziser:
Ich möchte die Ordner (also die oben beschriebenen Projekt-Unterverzeichnisse) mit Tags/Stichworten versehen, nicht die einzelnen Videofiles (weil das viele kleine Files sind, so dass ich später bei der Suche unendlich lange = unübersichtliche Ergebnislisten bekommen würde).
Das hilft so leider nix.

Gibt´s da (außer Ordnerfarben, die zu undifferenziert sind) in LRC/Bridge etc. einen Workaround oder Möglichkeiten die ganzen Ordner mit Stichworten zu kennzeichnen???
Oder andere Ideen wie ich das realisieren kann...
Grüße DAF



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3826

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von TomStg »

DAF hat geschrieben: So 04 Apr, 2021 20:20 Hat Bridge denn gegenüber Lightroom Vorteile, wie z.B.
- einfachere Bedienung?
- mehr (für das von mir Beschriebene) spezifischen Funktionsumfang?
- Sonstiges?
Vereinfacht:
Lightroom bietet umfangreiche Bildbearbeitungsfunktionen zusammen mit umfangreichen Bibliotheks-/Verwaltungsfunktionen.
Bridge beschränkt sich im wesentlichen auf die Bibliotheks-/Verwaltungsfunktionen, die fast identisch mit denen von Lightroom sind.
Prelude ist für Dein Anliegen ungeeignet.
Zuletzt geändert von TomStg am Mo 05 Apr, 2021 08:29, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3826

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von TomStg »

DAF hat geschrieben: So 04 Apr, 2021 22:16 Ich möchte die Ordner (also die oben beschriebenen Projekt-Unterverzeichnisse) mit Tags/Stichworten versehen, nicht die einzelnen Videofiles (weil das viele kleine Files sind, so dass ich später bei der Suche unendlich lange = unübersichtliche Ergebnislisten bekommen würde).
Das hilft so leider nix.

Gibt´s da (außer Ordnerfarben, die zu undifferenziert sind) in LRC/Bridge etc. einen Workaround oder Möglichkeiten die ganzen Ordner mit Stichworten zu kennzeichnen???
Oder andere Ideen wie ich das realisieren kann...
Ich würde mir überlegen, ob Dein Ansatz zur Katalogisierung der richtige ist. Denn Ergebnisse auf Ordnerebene sind ziemlich unbrauchbar, um Material für bestimmte Themen zu finden und wieder zu verwenden. Das gilt vor allem für Material, das zu einem Thema passt, aber in verschiedenen Ordnern liegt, oder für Material, das zu verschiedenen Themen passt.

Aus diesem Grund arbeitet auch die Bibliothek von Lightroom bzw. von Bridge vor allem auf Dateiebene. Die Ordnerstruktur auf der Festplatte ist für die Materialverwaltung unwichtig. Denn das Katalogisieren passiert mittels Sammlungen zu bestimmten Stichwörtern in verschiedenen Hierarchien - egal, an welcher Stelle sich eine Datei physikalisch befindet. Die Strukturierung der Sammlungen ist wichtig, nicht der Ort der Datei oder deren Verzeichnis.
Das Auffinden des Materials am Ablageort auf der Festplatte passiert mittels Rechtsklick in der Dateiliste der jeweiligen Sammlung. Oder viel einfacher:
Eine Sammlung und damit deren gesamter Inhalt werden einfach mit der Maus in das Projektfenster von PP gezogen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das macht nur Sinn, wenn man weiß wonach man suchen will.
Ich weiß z.B. auch nicht alle Namen der Crew etc. auswendig, mit denen ich vor Jahren mal gedreht hab, insofern ist der Ordner/Tag Ansatz von DAF für seine Zwecke schon nicht verkehrt. Vor allem ist es für in dem Fall auch viel effizienter die Ordner zu Tagen, statt zig Einzeldateien.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DAF
Beiträge: 1202

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

Danke an alle für die Unterstützung.
TomStg hat geschrieben: Mo 05 Apr, 2021 08:28 ...
Ich würde mir überlegen, ob Dein Ansatz zur Katalogisierung der richtige ist...
Hab ich ;) Seit 3-4 Monaten.
Ich weiß, das klingt ungewöhnlich, ist aber für mich wirklich der beste Weg. Es geht einerseits "lediglich" darum, später mal ne grobe Zuordnung zu haben, sollte man sie brauchen. Beispiel:
TAG: Siegerehrung

In 40 Projekten/Jahr sind in (fiktiv) 18 davon eine Siegerehrung enthalten. Sollte (!) es mal dazu kommen, dass daraus ein Trailer geschnitten wird, reicht es vollkommen zu wissen in welchem Projekt die "drinstecken". Die erneute Auswahl (für den Trailer) würde dann sowieso bei/mit neuer Sichtung stattfinden.

Andererseits macht es keinen Sinn oder ist ggf. kontraproduktiv, jedes bzw. die einzelnen Files der Org.-Footage zu kennzeichnen. Das sind teilweise in 4Gb aufgeteilte Files aus Action-Cams und was weiß ich für Durcheinander. Wenn ich dann für einen TAG/Stichwort alle angezeigt bekomme ist das ggf. der völlige Overkill.

Daher: Es reicht mir wirklich völlig zu wissen, was wo (= in welchem Projekt) drinsteckt.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Apr, 2021 08:02 Schau mal:
...
Merci :)
Bin gestern Nacht gegen 1:00 Uhr dann auch auf OS-Ebene gelandet. Und habe das
https://tagging.connectpaste.com/
gefunden.
Kennt das jemand - taugt das was? Oder steht was dagegen?

Oder hast du (@Frank) mit einem der von dir verlinkten Tools eigene Erfahrung und kannst es empfehlen (soll ja auch in ein paar Jahren noch funzen und ggf. upgedated werden)?
Grüße DAF



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von Frank Glencairn »

Tabbles kenn ich von ner Agentur für die ich ab und zu mal arbeite - die anderen nur, weil ich mal für ein Projekt was ähnliches machen mußte, hab sie aber nie selbst benutzt. Ob und wie oft die in Zukunft upgedated werden weiß ich natürlich auch nicht.

Eine absolut zukunftssichere Alternative wäre vielleicht einfach ein TXT File mit den entsprechenden Stichwörtern mit den den jeweiligen Ordner zu werfen, und dann mit einer Volltextsuche drüber zu gehen, wenn du mal was brauchst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DAF
Beiträge: 1202

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Apr, 2021 09:35 ...
Eine absolut zukunftssichere Alternative wäre vielleicht einfach ein TXT File ...
Hab ich auch schon überlegt. Aber eine Integration im Explorer (oder anderswo, mit dann direkten "Klick-Zugriff" auf die Projekte) ist schon angenehm. Und wenn der Workflow umständlich ist, macht man es halt auch nur widerwillig.
Das von mir gefundene Tool legt auf jeder Platte einen versteckten Ordner mit DB (.cdb) File an. Also verloren gehen die Infos eh nicht, auch wenn´s mal end-of-line ist.
Grüße DAF



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von SHIELD Agency »

Man kann man sich in jedem Ordner auch einfach eine simple .txt Text-Datei anlegen und dort alles eintragen/reinkopieren was man nur will. :)
Wenn die Windows Indexierung für den Ordner aktiv ist, durchsucht diese den Inhalt von Text-Files und man findet alles was man sucht über die Windows-Explorer Suche.
Die Text-Dateien werden bei aktiver Vorschau (Alt+p) rechts im Such-Fenster komplett angezeigt und hat man passendes gefunden, diese mit der rechten Taste anklicken und "Dateipfad öffnen" auswählen.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41