Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Gewerbe anmelden



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
Philip_vids
Beiträge: 8

Gewerbe anmelden

Beitrag von Philip_vids »

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier, dies ist mein erster Beitrag.

Ich habe eine Frage zu der ich wirklich schon recht viel recherchiert habe und dennoch nicht zu einhundert Prozent das finden konnte, was ich suche.

Seit mehreren Monaten bin ich bei dem Gedanken ein Kleingewerbe für Videographie anzumelden.
Ich bin leidenschaftlicher Filmemacher und mache schon seit mehreren Jahren hobbymäßig kurze Videos und Filmchen. Nun habe ich letztes Jahr einen Auftrag für einen Imagefilm erhalten, den ich auch angenommen und durchgeführt habe, allerdings eben die Bezahlung dann "unter dem Tisch/als Taschengeld" bekommen habe. Da ich aber das Ziel habe weiterhin so etwas gewinnabzielend zu machen jedoch auf dem rechtlich korrekten Weg scheint mir die Gewerbeanmeldung als richtiger Schritt.

Nun habe ich allerdings ein wenig recherchiert, bevor ich diesen für mich dann doch recht großen Schritt gehen wollte, und bin immer wieder auf abschreckende Beiträge gestoßen. Ich bin Student und möchte einfach mein Hobby nebenher gewerblich machen, und hoffentlich ab und zu ein Projekt erhalten. Ich werde allerdings niemals über 5200 € im Jahr an Gewinn kommen und wäre darauf auch nicht angewiesen (könnte also zur Not dafür sorgen, dass das nicht passiert).

Was ich sagen will ist, ich möchte mein kleines Einzelunternehmen gründen mit einer Gewerbeanmeldung, um eben (auch wenn ich nur alle paar Monate einen Auftrag erhalte) auf der sicheren Seite zu sein, um Rechnungen schreiben zu dürfen, und um Geld für meine Arbeit auf legale Weise und eben nicht "unter dem Tisch" zu erhalten. Wenn nun allerdings Beiträge für eine IHK oder eine HWK anfallen würde sich das bei meinen niedrigen Ertragsabsichten denke ich nicht lohnen und das wäre sehr schade.

Meine konkrete Frage ist also, mit welchen Kosten ich mit meinen oben geschilderten Absichten wohl insgesamt fix/jährlich rechnen müsste, da ich dazu leider nichts finden konnte.

Vielen Dank schon einmal im Voraus,

Philip



pillepalle
Beiträge: 11061

Re: Gewerbe anmelden

Beitrag von pillepalle »

Hallo Phillip,

Gewerbesteuer wirst Du nicht zahlen müssen. Ich glaube die zahlt man erst ab 100. 000,-€ Umsatz.

Solange Du nicht mehr als 100 Tage im Jahr arbeitest, kannst Du Dich auch von den Beiträgen der Berufsgenossenschaft freistellen lassen (ist quasi eine zusätzliche berufliche Unfallversicherung).

Bei Deinen voraussichtlichen Umsätzen macht es wohl auch Sinn, keine Umsatzsteuer einzubehlaten. Dafür kannst Du dann auch keine Vorsteuerabzüge geltend machen, ist für Dich aber einfacher vom Handling. Andernfalls musst Du auch noch eine separate Umsatzsteuererklärung machen und ggf. USt-Voranmeldungen.

Das ist was mir so spontan dazu einfällt. Erkundige Dich aber lieber mal selber vernünftig. Ist in der Regel alles halb so wild wie es klingt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Gewerbe anmelden

Beitrag von TomStg »

Bleibt der jährliche Umsatz unter 22.000 Euro (früher 17.500 Euro), kann man die Regelungen des Kleinunternehmens in Anspruch nehmen. Dazu gehören zB Befreiung von der Umsatzsteuer, aber auch der Verzicht auf das Ausweisen der Mehrwertsteuer. Die zu versteuernden Einnahmen des Kleinunternehmens werden dabei 1:1 den normalen Einkünften als Privatperson hinzugerechnet und müssen dementsprechend gleichartig versteuert werden.

Wie das im konkreten Fall aussieht, und wie die weiteren Gewinnperspektiven der folgenden 3-5 Jahre sein können, sollte unbedingt mit einem Steuerberater geklärt werden. Denn gerade bei Kleinunternehmen achten die Finanzämter auf eine Gewinnabsicht, ohne die das Unternehmen nicht anerkannt, sondern als Liebhaberei betrachtet wird. Letzteres kann für gewährte Steuervergünstigungen aus bisherigen Jahren dann richtig teuer werden.



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Gewerbe anmelden

Beitrag von Bruno Peter »

Ich bin als Kleinunternehmer schon seit 2007 fiskalisch registriert.
Mache immer eine "Buchführung" über Einnahmen und Ausgaben, daraus den erwirtschafteten Gewinn.
Diesen erwirtschafteten Gewinn gebe ich in der Einkommenstreuerklärung dem Finanzamt an und
zahle Steuern, falls ich die Freigrenzen überschreite.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40