prime
Beiträge: 1559

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 11:38 Irgendwie willst du es nicht verstehen:
Du bist ja heute wieder in Höchstform.

Abgesehen von BMD hat auch Canon, RED, ARRI, Panasonic etc. keiner eine Kamera im Angebot mit elektronischen variablen motorisierten ND Filter. Das es aber auch ohne Sonys System geht, zeigt das Cinefade System und hab ich weiter oben auch schon geschrieben. Wenn du dir Mühe machen würdest den verlinkten Artikel (aus 2016) durchzulesen, dann würdest du hier nicht so ein Unfug schreiben.

Cinefade

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 11:38 Also verbeiß dich nicht in deine Vorstellung, dass mit neu eine erst vor Stunden vorgestellte Technik gemeint sein muss. Dass es die FX6 schon seit geraumer Zeit gibt, kann man ja wohl als bekannt voraussetzen. Also hör doch bitte mal damit auf, darauf rumzureiten.
Sehr lustig, die FS5 (nicht FX6) hat variablen eND schon seit 2015. Natürlich völlig ausser Sicht für Leute mit RAW-Scheuklappen.



iasi
Beiträge: 29133

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 12:51
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 11:54
Der Vertigo-Effekt wird auch nicht als fürchterlich artifiziell und deplatziert angesehen.
Ähem...

doch eigentlich schon.

Bei Vertigo war es noch ein einmaliger Effekt, bei Jaws bereits ziemlich grenzwertig, und bei allem anderen mittlerweile
ein Studentenfilm-Running Gag, über den man sich eher lustig macht.

Die meisten diese Gimmick Shots sind one Trick Ponys, die nach dem ersten mal verbrannt sind.
Und selbst beim ersten Einsatz müssen die wirklich perfekt gemacht sein, und 100%ig die Story unterstützen,
wenn sie nicht zur Jahrmarktsattraktion verkommen sollen.

Nur weil es ein Ausdrucksmittel ist, ist es nicht automatisch gut,
Ausdrucksmittel können auch kontraproduktiv, oder einfach auch nur scheiße sein.
Natürlich reicht es nicht das Vokabular zu haben, man muss auch Sätze bilden können, die eine klare Aussage haben.

Zuletzt erinnerungswert genutzt, wurde der Vertigo-Effekt bei G.o.t.Galaxy 2 nach meinem Gefühl.

SnorriCam wurde schließlich auch nur bei wenigen Filmen so eingesetzt, dass sie die Aussage wirklich unterstützten und nicht reiner modischer Selbstzweck oder billiges Kopieren waren.

Aber um mal wieder auf die P6k Pro zurückzukommen: Man kann von einer 2500€-Filter nicht erwarten, dass so perfekte ND-Filter besitzt, wie ein teurer Profi-Satz.
Zumal der leichte Blaustich bei ND6 recht leicht zu korrigieren ist. Man kann sich in Resolve ja ein entsprechendes Node zurechtlegen.



iasi
Beiträge: 29133

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:28
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 11:38 Irgendwie willst du es nicht verstehen:
Du bist ja heute wieder in Höchstform.

Abgesehen von BMD hat auch Canon, RED, ARRI, Panasonic etc. keiner eine Kamera im Angebot mit elektronischen variablen motorisierten ND Filter. Das es aber auch ohne Sonys System geht, zeigt das Cinefade System und hab ich weiter oben auch schon geschrieben. Wenn du dir Mühe machen würdest den verlinkten Artikel (aus 2016) durchzulesen, dann würdest du hier nicht so ein Unfug schreiben.

Cinefade

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 11:38 Also verbeiß dich nicht in deine Vorstellung, dass mit neu eine erst vor Stunden vorgestellte Technik gemeint sein muss. Dass es die FX6 schon seit geraumer Zeit gibt, kann man ja wohl als bekannt voraussetzen. Also hör doch bitte mal damit auf, darauf rumzureiten.
Sehr lustig, die FS5 (nicht FX6) hat variablen eND schon seit 2015. Natürlich völlig ausser Sicht für Leute mit RAW-Scheuklappen.
alt:
Feste ND-Filter
Variable ND-Filter mit Polarisation ohne Blendenausgleichsfunktion

neu:
eND mit einem Belichtungsausgleich bei Blendenvariation.

Du hängst dich an der Frage auf, ob dies nun die FX6 als erste Kamera geboten hat, nur weil ich ein Video als Beispiel verlinkt hatte, bei der es an der FX6 demonstriert wurde.

Jedenfalls gab es noch keine eND-Filter inkl. dieser Funktion als ich meine ersten ND-Filter einsetzte.

Übrigens sind sich gerade Raw-Leute der Bedeutung von ND-Filtern bewußt, da sie eben nicht mal eben kurzerhand am ISO-Rädchen drehen, um die Belichtung einzustellen. ;-) :)

ND-Filter sind für Raw-Leute das zentrale Werkzeug zur Belichtungseinstellung.



prime
Beiträge: 1559

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:51 alt:
Feste ND-Filter
Variable ND-Filter mit Polarisation

neu:
eND mit einem Belichtungsausgleich bei Blendenvariation.
Du hast noch was vergessen:
Variable ND-Filter mit Polarisation mit Blendenvariation, kannst dir aussuchen ob es alt oder neu ist.
Ansonsten was genau möchtest du damit sagen? eND bei Sony gibt es seit 2015. Ist das jetzt neu oder alt? Sag es uns.
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:51Du hängst dich an der Frage auf, ob dies nun die FX6 als erste Kamera geboten hat, nur weil ich ein Video als Beispiel verlinkt hatte, bei der es an der FX6 demonstriert wurde.
Nein ich häng mich nicht an der Frage auf ob es an der FX6 zu erst geboten wurden, denn ich weiß das es seit der FS5 schon gibt, was ich inzwischen hier schon oft genug geschrieben habe. Das es für dich jetzt neu ist, zeigt ja eher das jemand der so sehr auf "Gestaltungsmöglichkeiten" rumreitet, quasi keine Ahnung hat was es schon längst gibt.
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:51Jedenfalls gab es noch keine eND-Filter inkl. dieser Funktion als ich meine ersten ND-Filter einsetzte.
Und? Sollen wir jetzt erraten wann das war? 1970? Letzte Woche?
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:51 Übrigens sind sich gerade Raw-Leute der Bedeutung von ND-Filtern bewußt, da sie eben nicht mal eben kurzerhand am ISO-Rädchen drehen, um die Belichtung einzustellen. ;-) :)

ND-Filter sind für Raw-Leute das zentrale Werkzeug zur Belichtungseinstellung.
Genau deswegen kennen sie ausser RAW auch nix ;-P



roki100
Beiträge: 18448

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von roki100 »

O Mann, immer wenn ich so tollen Look von der ARRI sehe, da bin ich sofort bezaubert... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29133

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:07
Ansonsten was genau möchtest du damit sagen? eND bei Sony gibt es seit 2015. Ist das jetzt neu oder alt? Sag es uns.
Ich sage:
Die Möglichkeit eND mit der Möglichkeit den Wechsel der Blenden auszugleichen ist im Vergleich zu festen ND-Filtern oder reinen Vari-NDs neu.
Denn: Es eröffnet neue Möglichkeiten.

Die aktuellen AF-System sind ebenso neu, denn sie eröffnen den Einsatz während des Drehs und damit ebenfalls neue Möglichkeiten.
Und richtig: AF gibt es schon lange. Aber neu ist eben, dass man erst die aktuellen AF-System auch einsetzen kann.



iasi
Beiträge: 29133

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:13 O Mann, immer wenn ich so tollen Look von der ARRI sehe, da bin ich sofort bezaubert... ;)
Du denkst, mit einer anderen Kamera wäre dieser Look nicht möglich?



prime
Beiträge: 1559

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:30 Die Möglichkeit eND mit der Möglichkeit den Wechsel der Blenden auszugleichen ist im Vergleich zu festen ND-Filtern oder reinen Vari-NDs neu.
Denn: Es eröffnet neue Möglichkeiten.
Im Vergleich zu vari-ND plus Blendensteuerung (wie bei Cinefade) eröffnet es welche neue Möglichkeiten?
Neu = Stand 2015...?



roki100
Beiträge: 18448

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:34
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:13 O Mann, immer wenn ich so tollen Look von der ARRI sehe, da bin ich sofort bezaubert... ;)
Du denkst, mit einer anderen Kamera wäre dieser Look nicht möglich?
Ich denke, es kommt auf den Workflow an und von Kamera zu Kamera anders - bei der einen leichter bei der anderen schwieriger. Würde mich aber sehr freuen ähnliches von dir (mit deiner RAW Kamera) zu sehen...Mit deine BMCC wirst Du es wahrscheinlich leichter haben. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 1:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27