Postproduktion allgemein Forum



wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
micdic
Beiträge: 1

wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?

Beitrag von micdic »

Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und habe mich registriert, weil ich für das genannte Problem keine Lösung weiß.
Ich habe mit Brinno TLC200Pro Zeitrafferkameras ein Bauprojekt dokumentiert.
Das Bauprojekt wurde also mit 2 dieser Kameras, aus unterschiedlichen Perspektiven aufgenommen und die Kameras waren so eingestellt, dass sie ab Sonnenaufgang alle 4 Minuten ein Foto machten. Die Brinno-Kameras verarbeiten die Einzelbilder am Ende zu einem Video, wodurch die zwischengespeicherten Eizelbilder verloren gehen.
Anhand der örtlichen gegebenheiten erschien es mir damals sinnvoll, die Kameras an 2 hohen Bäumen anzubringen, was sich aber im Nachhinein als großer Fehler herausstellte, denn an beinahe jedem Tag war es windig und entsprechend neigten sich die Bäume leicht hin und her. Jedes aufgenommene Einzelbild ist also gegenüber dem vorherigen, leicht versetzt und bei 30 Bildern pro Sekunde sieht das im Video sehr "zittrig" aus.
Gibt es ein Tool, mit dem man solche Videos retten kann?
Im Grunde müsste das Programm die Einzelbilder erkennen und in den Bildern einige Fixpunkte lokalisieren und daran alle Bilder so ausrichten, dass ein harmonisches Video herauskommt.
Im Bild erscheinen auch einige im Wind wiegende Zweige des Baumes, wodurch es vielleicht zusätzlich schwer wird.
Ich hoffe jemand weiß eine Lösung.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?

Beitrag von mash_gh4 »

ich hab vor einigen jahren einmal stabilisierungs-software für jemanden geschrieben, der sich auf derartige zeitraffer-dokumentation von baustellen spezialisiert hat. mittlerweile sind allerdings so viele neue wesentlich einfacher zu bedienende stabilisierungslösungen in vielen videoverarbeitungsprogrammen dazugekommen, dass meine damalige beühungen vermutlich keine große praktische relevanz mehr haben dürften. es gibt's allerdings im zusammenhang mit derartigem ausgangsmaterial tatsächlich einige eigenheiten, die sich von normalen verwackelten aufnahmen deutlich unterscheiden bzw. unter umständen technisch doch noch immer ein bisserl anders gehandhabt werden müssen. jedenfalls ist es prinzipiell keine große kunst, derartiges nachträglich zu reparieren.

am besten zerlegst du das video wieder in einen bilderstapel -- das geht z.b. mit ffmpeg ausgesprochen einfach --, weil man auf diese weise einzelne ausreißer ggf. recht einfach händisch entfernen kann.

das stabilisieren selbst kannst du dann mit blender, nuke-non-kommerzial, natron od.ä. bewerkstelligen, die dir auch gleich wunderbare kurven mit den korrekturen generieren, wo man einerseits sofort sieht, wo evtl. noch etwas nachzubessern ist, aber eben auch in vernünftiger weise weitere manuelle eingriffe vornehmen kann.

ich hab damals relativ einfache optical-flow-funktionen aus dem OpenCV und ein paar statistische routinen herangezogen, um die bewegungen herauszurechnen.
im prinzip ist das keine große hexerei, nur muss man halt ein bisserl herumspielen, bis man eine lösung hat, wo sich die unvermeidlichen rechenfehler im zuge solcher bildanalysen nicht ungut akkumulieren und das bild langsam wandern lassen...

wir haben allerdings weniger mit dem wind zu kämpfen gehabt als mit bewegungen über den tageslauf, die durch wäremeausdehnung des gerüsts, auf dem kameras montiert waren, verusacht wurden. beim stabilisieren haben sich tlw. auch recht seltsame probleme ergeben, an die man gar nicht denken würde -- dass z.b. mit dem wandern der schatten oder zunehmender schneemenge die generierten anhaltspunkte bzw. deren statistische verdichtung in einer weise täuschen können, dass man sich auf die entsprechenden automatismen nicht immer verlassen kann, so dass man letztlich doch immer einiges von hand bzw. mit rücksicht auf die realen gegebenheiten anzupassen muss. trotzdem: mit ein bisserl herumtüfteln ist das alles zu lösen. ;)
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Do 25 Feb, 2021 11:29, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18458

Re: wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?

Beitrag von roki100 »

wenn das ein Video ist, dann einfach mit DaVinci Resolve stabilisieren:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?

Beitrag von mash_gh4 »

roki100 hat geschrieben: Do 25 Feb, 2021 11:24 wenn das ein Video ist, dann einfach mit DaVinci Resolve stabilisieren:
wenn man glück hat, geht's natürlich so einfach, aber so bald es ein bisserl komplizierter wird, ist man natürlich mit den resolve stabilisierungsfeatures völlig verloren. dort wird leider weder eine besonders gute selektion der bezugspunkte unterstützt, noch ein vernünftiges arbeiten bzw. nachträgliches korrigieren der generierten korrekurkurven.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Do 25 Feb, 2021 11:35, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18458

Re: wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?

Beitrag von roki100 »

ja, besser aber als garnicht. Und der TO soll es einfacher haben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?

Beitrag von mash_gh4 »

roki100 hat geschrieben: Do 25 Feb, 2021 11:35 ja, besser aber als garnicht. Und der TO soll es einfacher haben.
davon hat er nichts, wenn nichts zufriedenstellendes dabei herauskommt.

wie gesagt: blender, nuke-non-commercial und natron sind in dem fall wesentlich besser geeignete werkzeuge -- auch gratis verfügbar! -- und die dortigen stabilisierungsfeatures sind natürlich auch in unzähligen youtube tutorials von unterschiedlichster brauchbarkeit erklärt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 1:49
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von MrMeeseeks - Sa 1:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58