Gemischt Forum



Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Pianist
Beiträge: 9027

Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Gestern Abend sah ich eine Impf-Doku vom SWR. Da ist mir aufgefallen, dass das Material ziemlich bunt zusammengewürfelt ist, weil das mehrere Teams gedreht haben und offenbar vorab keine einheitliche Linie festgelegt wurde. Da ist sicher viel FS7 drin, aber an einigen Stellen stach dann doch Material deutlich hervor, zum Beispiel bei dem Herrn, den man bei der Impfung begleitet hat. Besonders deutlich ab Minute 48, wo er am Flussufer unterwegs ist. Das Bild gefällt mir sehr gut. Vermutlich irgendeine Vollformat-DSLM auf einem Gimbal.

An mehreren Stellen kommt ein Professor Ludwig zu Wort, den man mit zwei Kameras aufgenommen hat, die ein vollkommen unterschiedliches Bild machen, und wo man sich offenbar auch nicht bemüht hat, das irgendwie anzugleichen. Sieht man zum Beispiel rund um Minute 28. Die nahe Aufnahme sieht nicht doll aus, aber das Bild der totaleren Kamera gefällt mir sehr gut. Ich glaube nicht, dass man da irgendwas mit einer logarithmischen Gammakurve gedreht und nachträglich gegradet hat, dann hätte man das ja durchgängig gemacht. Das werden schon fertige Bilder aus der Kamera sein, die dann eben sehr unterschiedlich aussehen.

Hat jemand eine Vermutung, was da für Kameras im Einsatz waren? Ich würde fast mal beim SWR nachfragen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22711

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von Jott »

Pianist hat geschrieben: So 24 Jan, 2021 13:01An mehreren Stellen kommt ein Professor Ludwig zu Wort, den man mit zwei Kameras aufgenommen hat, die ein vollkommen unterschiedliches Bild machen, und wo man sich offenbar auch nicht bemüht hat, das irgendwie anzugleichen.
Stimmt, ist fürchterlich. Stört halt niemanden ...



Darth Schneider
Beiträge: 25535

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von Darth Schneider »

Ev. hockt ein Kameramann in Quarantäne und ein anderer musste halt kurzfristig einspringen...Könnte ja jetzt schon sein.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16693

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: So 24 Jan, 2021 13:33
Pianist hat geschrieben: So 24 Jan, 2021 13:01An mehreren Stellen kommt ein Professor Ludwig zu Wort, den man mit zwei Kameras aufgenommen hat, die ein vollkommen unterschiedliches Bild machen, und wo man sich offenbar auch nicht bemüht hat, das irgendwie anzugleichen.
Stimmt, ist fürchterlich. Stört halt niemanden ...
Und hätte IMHO mit einem trivialen Dreher am Gamma-Wheel (um Helligkeit und Farbstich anzugleichen) lösen können...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von dosaris »

vermutlich ist das eher dem Aktualitäts-Zeitdruck geschuldet.
Wenn zw Drehtermin und Abgabe manchmal nur wenige Std + Fahrzeit liegen
bleibt das finetuning bisweilen auf der Strecke

Es passiert wohl fast jedem schonmal, dass die Antexter und einführende Totalen zu völlig anderen Zeitpunkten gedreht wurden.
Zt kommt auch mal ne Konserve aus dem Stockfootage hinzu, wenn nichts passenderes vorliegt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mir ist etwas ähnliches bei Bares für Rares "Händlerstücke" aufgefallen, allerdings handelt es sich hier zusätzlich wohl auch noch um unterschiedliche Drehteams und das traurige, die Münsteraner haben mit einem verdreckten Sensor und ausgebrannten DSLR Rec709 look am ganz unteren Level gearbeitet.

Wie peinlich!
https://www.zdf.de/show/bares-fuer-rare ... 1-100.html
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



anamorphic
Beiträge: 110

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von anamorphic »

Im Abspann sind 11 (!) Kameraleute aufgelistet. Kameratechnisch ist da wohl von der XDCam über FS7 bis zur DSLR alles vertreten.
Hier liegt eine SWR Eigenproduktion vor aber überwiegend werden die SWR betrifft Dokus von externen Produktionsfirmen geliefert.
Diese versuchen einen einheitlichen Kamerastandard durchzuziehen, d.h. nicht zu viele verschiedene Kameraleute mit möglichst gleichem Kamera-Typ/Codec/Gamma. Aber natürlich gibt es auch da für spezielle Erfordernisse Ausnahmen (zB GoPro, Drohne, Pocket).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42