Gemischt Forum



Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Pianist
Beiträge: 9027

Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Gestern Abend sah ich eine Impf-Doku vom SWR. Da ist mir aufgefallen, dass das Material ziemlich bunt zusammengewürfelt ist, weil das mehrere Teams gedreht haben und offenbar vorab keine einheitliche Linie festgelegt wurde. Da ist sicher viel FS7 drin, aber an einigen Stellen stach dann doch Material deutlich hervor, zum Beispiel bei dem Herrn, den man bei der Impfung begleitet hat. Besonders deutlich ab Minute 48, wo er am Flussufer unterwegs ist. Das Bild gefällt mir sehr gut. Vermutlich irgendeine Vollformat-DSLM auf einem Gimbal.

An mehreren Stellen kommt ein Professor Ludwig zu Wort, den man mit zwei Kameras aufgenommen hat, die ein vollkommen unterschiedliches Bild machen, und wo man sich offenbar auch nicht bemüht hat, das irgendwie anzugleichen. Sieht man zum Beispiel rund um Minute 28. Die nahe Aufnahme sieht nicht doll aus, aber das Bild der totaleren Kamera gefällt mir sehr gut. Ich glaube nicht, dass man da irgendwas mit einer logarithmischen Gammakurve gedreht und nachträglich gegradet hat, dann hätte man das ja durchgängig gemacht. Das werden schon fertige Bilder aus der Kamera sein, die dann eben sehr unterschiedlich aussehen.

Hat jemand eine Vermutung, was da für Kameras im Einsatz waren? Ich würde fast mal beim SWR nachfragen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22711

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von Jott »

Pianist hat geschrieben: So 24 Jan, 2021 13:01An mehreren Stellen kommt ein Professor Ludwig zu Wort, den man mit zwei Kameras aufgenommen hat, die ein vollkommen unterschiedliches Bild machen, und wo man sich offenbar auch nicht bemüht hat, das irgendwie anzugleichen.
Stimmt, ist fürchterlich. Stört halt niemanden ...



Darth Schneider
Beiträge: 25538

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von Darth Schneider »

Ev. hockt ein Kameramann in Quarantäne und ein anderer musste halt kurzfristig einspringen...Könnte ja jetzt schon sein.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16693

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: So 24 Jan, 2021 13:33
Pianist hat geschrieben: So 24 Jan, 2021 13:01An mehreren Stellen kommt ein Professor Ludwig zu Wort, den man mit zwei Kameras aufgenommen hat, die ein vollkommen unterschiedliches Bild machen, und wo man sich offenbar auch nicht bemüht hat, das irgendwie anzugleichen.
Stimmt, ist fürchterlich. Stört halt niemanden ...
Und hätte IMHO mit einem trivialen Dreher am Gamma-Wheel (um Helligkeit und Farbstich anzugleichen) lösen können...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von dosaris »

vermutlich ist das eher dem Aktualitäts-Zeitdruck geschuldet.
Wenn zw Drehtermin und Abgabe manchmal nur wenige Std + Fahrzeit liegen
bleibt das finetuning bisweilen auf der Strecke

Es passiert wohl fast jedem schonmal, dass die Antexter und einführende Totalen zu völlig anderen Zeitpunkten gedreht wurden.
Zt kommt auch mal ne Konserve aus dem Stockfootage hinzu, wenn nichts passenderes vorliegt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mir ist etwas ähnliches bei Bares für Rares "Händlerstücke" aufgefallen, allerdings handelt es sich hier zusätzlich wohl auch noch um unterschiedliche Drehteams und das traurige, die Münsteraner haben mit einem verdreckten Sensor und ausgebrannten DSLR Rec709 look am ganz unteren Level gearbeitet.

Wie peinlich!
https://www.zdf.de/show/bares-fuer-rare ... 1-100.html
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



anamorphic
Beiträge: 110

Re: Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku

Beitrag von anamorphic »

Im Abspann sind 11 (!) Kameraleute aufgelistet. Kameratechnisch ist da wohl von der XDCam über FS7 bis zur DSLR alles vertreten.
Hier liegt eine SWR Eigenproduktion vor aber überwiegend werden die SWR betrifft Dokus von externen Produktionsfirmen geliefert.
Diese versuchen einen einheitlichen Kamerastandard durchzuziehen, d.h. nicht zu viele verschiedene Kameraleute mit möglichst gleichem Kamera-Typ/Codec/Gamma. Aber natürlich gibt es auch da für spezielle Erfordernisse Ausnahmen (zB GoPro, Drohne, Pocket).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41