Gemischt Forum



Reden aus größerer Entfernung aufnehmen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Pianist
Beiträge: 9027

Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Derzeit nutze ich die ruhige Zeit, um einiges an meiner stationären und mobilen Ausrüstung zu optimieren. Da denke ich über einiges nach, manches realisiere ich, und anderes verwerfe ich. So werde ich erst mal weiter mit der FS5ii und den beiden Fujinon MK drehen, weil mir diese Kombination sehr gut gefällt und ich keinen objektiven Grund sehe, auf eine FX6 und Vollformat-Objektive umzusteigen. Das bleibt also meine Hauptkamera. Als Gimbal-Kamera bleibt die a7iii, für die ich jüngst ein Zeiss Batis 18mm angeschafft habe, um weitwinklig, leicht und kompakt zu sein.

Nun aber ergibt sich am anderen Ende der Skala ein Erfordernis: Irgendwann wird es ja wieder Veranstaltungen geben, und dann geht es wieder darum, auch mal Redner aus größerer Entfernung aufzunehmen. Zuletzt habe ich das mit einer C300 der ersten Generation gemacht, an die ich mein Sigma 150-600 mit EF-Mount angeschlossen habe. Nun habe ich mir aber angewöhnt, alles in Vierkah zu drehen. Daher habe ich dann auch mal die a7iii mit dem besagten Objektiv (über MC11) genutzt. Wenn nun aber jemand meint, seine Redezeit deutlich überschreiten zu müssen, bekomme ich spätestens in der 28. Minute erhöhten Blutdruck.

Ich sehe zwei Möglichkeiten:

1. Ich bleibe bei den Reden bei Hadeh und nehme das weiter mit der alten C300 auf. Die müsste dann aber mal für rund 300 EUR in die Wartung, weil inzwischen das passiert ist, was früher oder später bei jeder C300 passiert, nämlich ist die interne Pufferbatterie platt, so dass sie immer ihre Einstellungen vergisst (außer wenn man immer einen Akku drin lässt). Einen oder zwei neue Akkus müsste ich auch kaufen. Und sie nimmt beim Transport ja doch etwas mehr Platz weg als nötig. Da ihr Sensor relativ groß ist, also zu den größeren Super-35-Sensoren gehört, ist die Brennweite von 600 mm schon knapp.

2. Ich schaffe eine gebrauchte GH5s mit ein paar Akkus, einem XLR-Modul und einem Adapter von EF auf MFT an. Damit kann ich dann die Reden in Vierkah und beliebiger Länge aufnehmen. Durch den relativ kleinen Sensor bekomme ich einen noch engeren Bildwinkel, was mir bei sehr großem Abstand gute Dienste leisten wird. Das wäre meine erste und einzige Panasonic-Kamera. Die würde ich dann gerne so einstellen, dass da wie bei meinen beiden Sony-Kameras ein fertiges oder fast fertiges Bild rauskommt.

Hat jemand noch eine dritte Idee? Ansonsten: Ich neige zur zweiten Variante, und Ihr?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22710

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Jott »

Klassischer Camcorder mit XLR, Motorzoom, fummelfrei, alles drin, alles dran. Für Reden aus größerem Abstand sind große Sensoren doch kontraproduktiv.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Pianist »

Ich habe mich eben mal im Bereich der Camcorder mit Viertel-, Drittel- und Halbzoll-Sensor umgesehen. So ganz überschlägig meine ich, dass ich damit keinen nennenswert engeren Bildwinkel bekomme. Und vermutlich auch ein deutlich anders aussehendes Bild. Da werde ich wohl mit dem 150-600 an MFT enger sein, und habe dann bei Zielformat Hadeh noch mal eine Ranspringmöglichkeit durch Ausschnittvergrößerung. Damit kann man ja auch mal einen Schnitt kaschieren.

Welches Gerät hättest Du denn konkret im Blick?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 16691

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von cantsin »

Pianist hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 21:55 2. Ich schaffe eine gebrauchte GH5s mit ein paar Akkus, einem XLR-Modul und einem Adapter von EF auf MFT an. Damit kann ich dann die Reden in Vierkah und beliebiger Länge aufnehmen. Durch den relativ kleinen Sensor bekomme ich einen noch engeren Bildwinkel, was mir bei sehr großem Abstand gute Dienste leisten wird. Das wäre meine erste und einzige Panasonic-Kamera.
Ich würde dann eher zur BM Pocket 4K greifen (da hast Du die XLR-Buchse gleich dabei, bessere Farbprofile und bessere Codecs bzw. ProRes gleich aus der Kamera). Aber IMHO ist es eine Illusion zu glauben, auf diesem Weg optische 4K-Auflösung zu bekommen, weil erstens der Sensor wegen des Debayering-Auflösungsverlusts real nur ca. 3K schafft und zweitens eine EF-Optik im MFT-Crop nur dann optische 4K auflöst, wenn sie an FF auch 8K (bzw. 42 Megapixel) schafft.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Pianist »

Sehr gute Idee, die Pocket hatte ich glatt vergessen. Wobei ich dann wohl die 6K nehmen sollte, die hat von Hause aus einen EF-Mount. Und dann würde ich die wohl aus einem V-Mount-Akku über die Hirose-Buchse speisen. Und ein Adapterkabel auf Mini-XLR ist ja auch simpel.

Wenn das Bild etwas weicher aussieht, macht das ja nichts. Kann sogar vorteilhaft sein. Direkt schlecht oder falsch wird es wohl nicht aussehen.

Dankeschön!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 16691

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von cantsin »

Pianist hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 22:49 Sehr gute Idee, die Pocket hatte ich glatt vergessen. Wobei ich dann wohl die 6K nehmen sollte, die hat von Hause aus einen EF-Mount.
Jepp, und die Kamera liefert Dir direkt 'out of the box' von 6K runtergesampeltes, sauberes 4K-ProRes, und im "Extended Video"-Farbprofil ein Rec709-Bild, das hohe Motivkontraste ohne Clipping wegsteckt. In den meisten Fällen dürftest Du damit ein fertiges Bild direkt aus der Kamera haben - das sich aber dank 10bit 4:2:2 problemlos noch farbkorrigieren lässt. (Und die Bedienung inkl. Kameraeinstellungen und Menüs ist erheblich einfacher und profitauglicher als die einer Prosumer-Hybridkamera.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5904

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Funless »

Jott hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 21:59 Klassischer Camcorder mit XLR, Motorzoom, fummelfrei, alles drin, alles dran. Für Reden aus größerem Abstand sind große Sensoren doch kontraproduktiv.
Der Meinung bin ich auch. Eine Canon XF400/405 wäre mit allem notwendigen ausgestattet plus 15 fachen Zoom, sauberes 4K50p und mit dem inhouse DPAF (inkl. sehr gutem Face tracking) quasi instant AF falls es sich beim Redner mal um einen Zappelphilipp handeln sollte.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rush
Beiträge: 15027

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 21:55
Hat jemand noch eine dritte Idee? Ansonsten: Ich neige zur zweiten Variante, und Ihr?

Matthias
Alpha 6600 - um im Sony-System (zwecks Farben) zu bleiben. Deine Sony Gläser oder auch adaptierte Canonen im 1.5er Crop - mit AF bei Bedarf. Zudem ultra kompakt, weil Du ja in letzter Zeit sehr viel Wert darauf legst ;-)

Pocket 4k wurde bereits genannt - wenn der zusätzliche 2x Crop gegenüber 1.5x benötigt wird und man etwas mehr Luft in Hinblick auf den Codec haben möchte.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22710

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Jott »

Pianist hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 22:19

Welches Gerät hättest Du denn konkret im Blick?
Für den genannten Zweck: Sony Z190. Oder, wenn‘s nicht 720mm Tele sein muss, die Z150 („nur“ 348mm, dafür 1“).

Bei 4K-Aufnahme und HD-Ziel kannst du im Schnitt noch weiter ran gehen.

Sony deshalb, damit‘s bei Bedarf farblich mit deiner FS5 zusammen passt.

Denk drüber nach - ist BM Pocket-Gefummel dagegen wirklich ein Thema?



Darth Schneider
Beiträge: 25533

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Darth Schneider »

Was für ein Gefummel denn ? Ich sehe überhaupt keins. Meinst du das XLR Kabel das dann beim Pianisten noch herausschaut ?;)
Gruss Boris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 23 Jan, 2021 06:30, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22710

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Jott »

Ich schon, für das, was der Pianist will. Ich darf das! :-)

Obendrein: wozu einen vielleicht einstündigen Vortrag = Talking Head in ProRes oder raw aufnehmen? Das ist sinnloses Speicher-Vollscheißen mit Stromversorgungs-Streß. Ei, bin ich böse heute morgen! :-)
Zuletzt geändert von Jott am Sa 23 Jan, 2021 06:34, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25533

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Darth Schneider »

Was und wie auch auch immer und natürlich darfst du alles was du willst.
Aber die FS 7 Ii besteht doch eindeutig aus mehr Gefummel.;)

Ansonsten, warum keine Sony A7c, mit XLR Adapter Griff ?
Daran könnte er seine Sony Objektive nutzen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22710

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Jott »

Das ist egal, bei den Vorschlägen braucht er ja keine Objektive.

Pianist wird drüber nachdenken, der kennt ja seine Anforderungen für die genannte Situation am besten.



Darth Schneider
Beiträge: 25533

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Darth Schneider »

Auf die 4K Pocket passen aber doch keine Sony Full Frame Objektive, auf die Gh5 doch ganz bestimmt auch nicht....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 23 Jan, 2021 06:41, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22710

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Jott »

Natürlich nicht. Und? Camcorder haben ihre Optiken mit einem Zoombereich, von dem du an Pockets oder Bridge-Cams nur träumen kannst, fest eingebaut. Und daraus ergeben sich obendrein eine Menge Vorteile in Sachen Bildqualität wegen der perfekten internen Abstimmung, aber das führt jetzt zu weit.
Zuletzt geändert von Jott am Sa 23 Jan, 2021 06:45, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25533

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja ein professioneller Camcorder, mit gutem Zoom wäre auch eine Möglichkeit, aber halt unter Umständen eine ziemlich teure nur um ab und zu eine Rede zu filmen...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 23 Jan, 2021 06:49, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22710

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Jott »

Hallooo? Was redest du? Fehlt noch der Morgenkaffee?



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Sa 23 Jan, 2021 06:12 Für den genannten Zweck: Sony Z190. Oder, wenn‘s nicht 720mm Tele sein muss, die Z150 („nur“ 348mm, dafür 1“).

Bei 4K-Aufnahme und HD-Ziel kannst du im Schnitt noch weiter ran gehen.

Sony deshalb, damit‘s bei Bedarf farblich mit deiner FS5 zusammen passt.

Denk drüber nach - ist BM Pocket-Gefummel dagegen wirklich ein Thema?
Einen besseren Vorschlag als die Z190 gibt es unter den genannten Bedingungen nicht. Wer bei dieser Art Live-Events mit schnell veränderlichen Rahmenbedingungen mit Pockets rumfummelt, outet sich nicht nur als Amateur, sondern hat auch masochistische Veranlagungen. Von dem zusätzlichen Aufwand in der Post ganz zu schweigen.



Darth Schneider
Beiträge: 25533

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Ich habe das Haaalooo wieder heraus genommen.
Du redest an mir vorbei, oben wurde die 4K/6K BMD Pocket vorgeschlagen, mein Text bezog sich darauf und du kommst dann mit deiner Antwort über einem Camcorder....Hä ?
Davon habe ich ursprünglich gar nichts geschrieben,.;)
Egal. Ich denke der Pianist findet schon was er braucht.
Ich, bin raus, habe besseres zu tun, als den völligen Bockmist von Tom Stg da oben zu lesen.;)
ich wünsche fröhliches diskutieren und einen schönen Tag.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22710

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Jott »

Das war kein Bockmist. Wer für Geld arbeitet und Pannen dabei keine Option sind, der sieht die Dinge nun mal anders.



Darth Schneider
Beiträge: 25533

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Darth Schneider »

Es stimmt ganz einfach nicht, die BRaw Aufnahmen der Pocket kann man sehr gut und schnell an Sonys angleichen.
Selber schon gemacht zusammen mit der Rx10.
Natürlich muss man ein wenig herum probieren aber nur am Anfang...;)
Das ist aber auch bei einem Sony Camcorder dann nicht besser, die Farben werden auch ganz bestimmt anders aussehen und die Aufnahmen sind dann aber nicht RAW.
Also von dem her....Ich habe da meine Zweifel ob das mit einem Sony Camcorder ohne RAW besser geht.
@Jott
Es ist nicht was, sondern WIE er es schreibt....Einfach unter der Gürtellinie.
Quasi alle Pocket User die zum Teil auch Live Events filmen sind masochistische Idioten oder was ???
So, jetzt bin ich aber raus.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von pillepalle »

Ja, die Z190 scheint eine wirklich gute Kamera zu sein. Bis auf das Fehlen von log-Optionen und dem relativ kleinem Sensor in Kombination mit der 25x Zoom Optik (sicher kein Low-Light Riese) scheint die wenig Schwächen zu haben. Der Review hier stellt die Vorzüge und Einsatzgebiete ganz gut heraus. Wenn es weniger um Ästhetik geht, sondern etwas sicher und garantiert aufzunehmen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von SonyTony »

A7s iii?
Pianist hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 21:55 Schönen guten Tag!

Derzeit nutze ich die ruhige Zeit, um einiges an meiner stationären und mobilen Ausrüstung zu optimieren. Da denke ich über einiges nach, manches realisiere ich, und anderes verwerfe ich. So werde ich erst mal weiter mit der FS5ii und den beiden Fujinon MK drehen, weil mir diese Kombination sehr gut gefällt und ich keinen objektiven Grund sehe, auf eine FX6 und Vollformat-Objektive umzusteigen. Das bleibt also meine Hauptkamera. Als Gimbal-Kamera bleibt die a7iii, für die ich jüngst ein Zeiss Batis 18mm angeschafft habe, um weitwinklig, leicht und kompakt zu sein.

Nun aber ergibt sich am anderen Ende der Skala ein Erfordernis: Irgendwann wird es ja wieder Veranstaltungen geben, und dann geht es wieder darum, auch mal Redner aus größerer Entfernung aufzunehmen. Zuletzt habe ich das mit einer C300 der ersten Generation gemacht, an die ich mein Sigma 150-600 mit EF-Mount angeschlossen habe. Nun habe ich mir aber angewöhnt, alles in Vierkah zu drehen. Daher habe ich dann auch mal die a7iii mit dem besagten Objektiv (über MC11) genutzt. Wenn nun aber jemand meint, seine Redezeit deutlich überschreiten zu müssen, bekomme ich spätestens in der 28. Minute erhöhten Blutdruck.

Ich sehe zwei Möglichkeiten:

1. Ich bleibe bei den Reden bei Hadeh und nehme das weiter mit der alten C300 auf. Die müsste dann aber mal für rund 300 EUR in die Wartung, weil inzwischen das passiert ist, was früher oder später bei jeder C300 passiert, nämlich ist die interne Pufferbatterie platt, so dass sie immer ihre Einstellungen vergisst (außer wenn man immer einen Akku drin lässt). Einen oder zwei neue Akkus müsste ich auch kaufen. Und sie nimmt beim Transport ja doch etwas mehr Platz weg als nötig. Da ihr Sensor relativ groß ist, also zu den größeren Super-35-Sensoren gehört, ist die Brennweite von 600 mm schon knapp.

2. Ich schaffe eine gebrauchte GH5s mit ein paar Akkus, einem XLR-Modul und einem Adapter von EF auf MFT an. Damit kann ich dann die Reden in Vierkah und beliebiger Länge aufnehmen. Durch den relativ kleinen Sensor bekomme ich einen noch engeren Bildwinkel, was mir bei sehr großem Abstand gute Dienste leisten wird. Das wäre meine erste und einzige Panasonic-Kamera. Die würde ich dann gerne so einstellen, dass da wie bei meinen beiden Sony-Kameras ein fertiges oder fast fertiges Bild rauskommt.

Hat jemand noch eine dritte Idee? Ansonsten: Ich neige zur zweiten Variante, und Ihr?

Matthias
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von TomStg »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 23 Jan, 2021 07:20 So, jetzt bin ich aber raus.
Gottseidank, dann bleibt dieser Thread lesenswert.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Pianist »

Leute - seid nett zu einander... :-)

Erst mal herzlichen Dank für die vielen Antworten. Es gibt ja tatsächlich eine Reihe von Lösungsmöglichkeiten. Über eine Z190 hatte ich ja für solche Zwecke schon vor längerer Zeit nachgedacht, allerdings hatte ich mir vorgenommen, nur noch Kameras und Objektive zu kaufen, die für mich einen Mehrfachnutzen haben und sich in unterschiedlichen Zusammenhängen einsetzen lassen. Und genau das wäre da nicht der Fall. Die würde ich nur genau in dieser Situation nutzen, ansonsten stünde sie herum. BMD P6K klingt gut, wäre aber auch wieder ein Fremdkörper im System, genau so wie eine GH5s. Fummeln müsste man da an sich nichts, sowas baue ich morgens auf, lasse es tagsüber stehen und baue zum Schluss wieder ab.

Vermutlich ist der Tipp mit der a6600 am besten. Die fügt sich lückenlos in die vorhandene Ausrüstung ein, mein XLR-K2M passt, die Batterien sind dieselben wie für die a7iii, sie hat keine Begrenzung der Aufnahmezeit und offenbar auch kein Hitzeproblem. Was ich jetzt auf die Schnelle nicht herausfinden konnte: Kann ich dort auf zwei Karten parallel aufzeichnen? Ich bin doch ein Fan von doppelter Sicherheit...

Eine a6600 könnte ich dann auch mal als Drittkamera einsetzen, wenn ich irgendwo bin, wo ich etwas aus mehreren Perspektiven gleichzeitig aufnehmen möchte, da wäre dann wieder der Mehrfachnutzen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 25533

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Darth Schneider »

@TomStg
Siehst du, so geht schreiben.
Den ersten Satz vom Pianisten würde ich mir mal zu Herzen nehmen...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Pianist »

Kann es sein, dass die a6600 nur einen einzigen Kartenslot hat? Dann würde sie ja meine Vorgabe nicht erfüllen, von Anfang an doppelte Sicherheit haben zu wollen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15027

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von rush »

Jupp ist nur einer.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Pianist »

Dunn ysse rowse...
Filmemacher für besondere Aufgaben



gammanagel
Beiträge: 306

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von gammanagel »

Hallo Matthias,
So mal vom Amateur
Das mit den großen Veranstaltungen wird noch dauern, daher würde ich jetzt nix anschaffen.
Wenn Du jetzt doch mal auf große Entfernung filmen musst, dann nimm doch für diese seltenen Fälle die FS 5 als 2. Kamera und als HauptKamera die A7, das sollte doch auch mal gehen.
Oder verkaufe die A7, behalte die FS5 und kaufe doch eine FX6. Da hast Du zwei handliche Kameras die sich gut ergänzen und bist für die nahe Zukunft gut gerüstet. Da geht vielleicht auch anfangs das Kit Objektiv.
Viele Grüße
Elimar



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Reden aus größerer Entfernung aufnehmen

Beitrag von Pianist »

Klar, ich warte eh noch ab, derzeit kann ich ja alles abdecken. In der Hinterhand habe ich ja noch eine C300 der ersten Generation, da kann ich jederzeit das Sigma 150-600 ransetzen, habe dann aber nur HD und somit keine nachträgliche Vergrößerungsmöglichkeit. Die a7iii kann ich in der Regel nicht als Hauptkamera einsetzen, weil ich da ja gerade die Schulterfähigkeit benötige. Die a7iii ist in erster Linie meine Gimbal-Kamera.

Du hast aber vollkommen Recht: Selbst ein langfristiges Behalten der FS5ii ist eine denkbare Lösung, um damit dann lange Redebeiträge aus größerer Entfernung aufzunehmen. Dafür kann man sie dann auf das Mindestmaß rückbauen, und hat sogar ohne Henkel noch den XLR-Eingang, was ja nicht bei jeder Kamera der Fall ist, die so ähnlich aussieht...

Mal so unter uns: Ich halte es für viel wahrscheinlicher, dass ich mir irgendwann eine FX9 anschaffe. Damit bin ich nämlich viel flexibler und kann meine sehr geschätzten Fujinon MK weiternutzen, aber bei Bedarf eben auch mal aufs Vollformat gehen. Ob dann immer noch alles, was ich mitführen möchte, wirklich reinpasst, wäre Gegenstand einer prospektiven Doppelblindstudie. Mit einer FX6 als Hauptkamera und einem GM 24-70 als Standardobjektiv kann ich mich aus den bereits ausführlich geäußerten Erwägungen heraus nicht anfreunden.

Dann kommt noch Folgendes hinzu: Ich muss gelegentlich mal mit einem Teleprompter antanzen. Zu Ikegami-Editcam-Zeiten hatte ich mal einen Pro2 von Bodelin angeschafft, da hat man einen kleinen Monitor rangeschraubt und diesen mit einem Notebook verbunden. Heutzutage im iPad-Zeitalter natürlich totaler Blödsinn. Zwischenzeitlich hatte ich einen zweiten Prompter angeschafft, wo man ein Eipäd reinklemmt, und der im Prinzip für den Einsatz mit kleinen DSLR/DSLM gedacht ist. Da musste ich meine FS5ii immer total auseinanderbauen, damit es passt. Einfacher wäre es, die a7iii raufzusetzen, aber das widerspricht meinem Grundprinzip, diese nicht als einzige Kamera bei einem Termin einzusetzen. Nun habe ich festgestellt, dass die Fujinon MK zufällig denselben Frontdurchmesser haben wie damals das Canon 15x8 an der Ikegami. Somit kann ich dort den alten Prompter direkt ranschrauben und habe mir jetzt den als Zubehörteil erhältlichen Eipädhalter beschafft, den man dort anstelle des Monitors ranschraubt. An einem GM 24-70 wäre das so nicht möglich, und ein Anschluss an 15-mm-Rohre geht auch nicht.

Also ich habe da wirklich ein total schlüssiges System, und das werde ich nicht grundsätzlich verändern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Mo 18:14
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:13
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 18:11
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von Drushba - Mo 17:58
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Nigma1313 - Mo 17:39
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Mo 17:17
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 15:04
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22