Postproduktion allgemein Forum



Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
felix24
Beiträge: 150

Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von felix24 »

Der Titel ist etwas vereinfacht... mein AVID Mediacomposer Version 8.4, 2016 als gekauftes Upgrade von 5.5 installiert, lief eigentlich immer gut, obwohl damals die Aktivierung etwas schwierig war. Nun hab ich meinem 10 Jahre alten Rechner ein Hardware-Upgrade gegönnt.... unter Windows 10. Das wieder zu aktivieren, war noch das einfachste. Aber Avid will nun nicht mehr starten und will sich neu registrieren und aktivieren.

Aber das funktioniert leider nicht. Einmal habe ich schon lange keinen Support-Vertrag und zum anderen habe ich damals zwar alles zum laufen bekommen, aber bei meinem Avid-Konto ist immer noch nur Version 5.5 registriert. Irgendwie ist natürlich auch die Version 8.4, die ich völlig legal von einem Händler gekauft habe, registriert worden, sonst hätte sie ja auch gar nicht funktioniert... aber fragt mich nicht, wie und wieso das nicht auf meinem Konto erscheint.

Jedenfalls kann der Account Manager schon gar nicht eine Verbindung zu meinem Konto herstellen. Leider kann man das auch nirgendwo einstellen. Ich weiß deshalb auch gar nicht, mit welchem Konto er Verbindung aufnehmen möchte...

Obwohl unter Lizenzeinstellung meine Lizenz mit allen Codes und Nummern als dauerhaft angezeigt wird, krieg ich das Ding nicht zum laufen.

Avid-Support... ohne Support-Vertrag ... kann man natürlich auch vergessen. Ohne Vertrag bekommt man gar keinen Zugang zum Support und es wird auf der Seite von AVID DE noch nicht mal irgendwo eine Kontaktmail oder sowas angegeben.

Ich habe schon überlegt, ob ich versuche, den neu zu installieren. Kann mich aber daran erinnern, dass das 2016 ein ziemliches Drama war. Da hatte ich ja noch Support und selbst der konnte mir eigentlich kaum helfen. Ich hatte einen Dongle und wollte die Lizenz auf den Dongle kopieren was ums Verrecken nicht funktioniert hat... trotz intensiver Betreuung vom Support. So blieb mir nur die Option, eine Software-Aktivierung zu machen.

Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum auf meinem Konto nur bis 5.5 registriert ist... da die Lizenz nämlich auf dem Dongle liegt. Wo aber die 8.4 registriert ist, weiß nur der Olymp. Da das irgendwie damals alles nicht geklappt hat, was nicht nur mich, sondern auch den Support in den Wahnsinn getrieben hat, hat der Support irgendwas gemacht, irgendwie getrickst, damit es geht... ist leider aber nicht mehr nachvollziehbar.

Also ich bin für jeden Tipp dankbar.

Bitte beachten: mir würde es vollkommen reichen, wenn ich diese alte Version wieder zum laufen kriege. Eine neue benötige ich nicht und Lust auf ein monatliches Abo habe ich auch nicht. War schon der Grund, warum ich bei Adobe ausgestiegen bin.

Ansonsten wünsche ich schon mal und trotz Corona halbwegs erquickliche Festtage.

Viele Grüße

Felix



felix24
Beiträge: 150

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von felix24 »

Hallo Leute,

ich wollte nur mal sagen, dass ich immer noch nicht weiter gekommen bin.

Hatte zwar inzwischen sowas wie eine Telefonhotline gefunden... aber nach 2! Stunden in der Warteschleife hab ich aufgegeben.

Eine Mailadresse hab ich nicht gefunden.

Würde mir schon helfen, wenn mir jemand eine durchgeben könnte.

Danke und auf ein gutes besseres Neues.

Felix



flostro
Beiträge: 3

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von flostro »

https://community.avid.com/forums/

Hier kann man es mal versuchen



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Bluboy »

Ich hab auch ein altes Programm,daa nur läuft wenn das Internet gekappt ist



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Drushba »

Hey Felix, geh doch mal auf die Facebookseite und frage dort nach. Auf der amerikanischen FB- Seite ist zudem Marianna aktiv, sie der Avid-Customer Engel und kann Dir bestimmt helfen. Zur Not kannst Du sie auch übers Forum erreichen. Ich habe auch eine komplexe Avid-Versionshistorie und mir hat sie da schnell und kulant geholfen, als ich mal ausserhalb des Supports war.



Asjaman
Beiträge: 316

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Asjaman »

Ich weiß nicht, ob es zur Lösungsfindung beitragen kann, aber ich möchte zu bedenken geben, dass der MC erst ab Version 8.5 offiziell kompatibel mit Windows 10 ist.
Ich hatte vor ein paar Jahren die Version 8.4.2 einige Zeit unter Windows 10 laufen und musste mancherlei Macken beobachten.



felix24
Beiträge: 150

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von felix24 »

Danke für die Tipps... :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36