Postproduktion allgemein Forum



Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
felix24
Beiträge: 150

Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von felix24 »

Der Titel ist etwas vereinfacht... mein AVID Mediacomposer Version 8.4, 2016 als gekauftes Upgrade von 5.5 installiert, lief eigentlich immer gut, obwohl damals die Aktivierung etwas schwierig war. Nun hab ich meinem 10 Jahre alten Rechner ein Hardware-Upgrade gegönnt.... unter Windows 10. Das wieder zu aktivieren, war noch das einfachste. Aber Avid will nun nicht mehr starten und will sich neu registrieren und aktivieren.

Aber das funktioniert leider nicht. Einmal habe ich schon lange keinen Support-Vertrag und zum anderen habe ich damals zwar alles zum laufen bekommen, aber bei meinem Avid-Konto ist immer noch nur Version 5.5 registriert. Irgendwie ist natürlich auch die Version 8.4, die ich völlig legal von einem Händler gekauft habe, registriert worden, sonst hätte sie ja auch gar nicht funktioniert... aber fragt mich nicht, wie und wieso das nicht auf meinem Konto erscheint.

Jedenfalls kann der Account Manager schon gar nicht eine Verbindung zu meinem Konto herstellen. Leider kann man das auch nirgendwo einstellen. Ich weiß deshalb auch gar nicht, mit welchem Konto er Verbindung aufnehmen möchte...

Obwohl unter Lizenzeinstellung meine Lizenz mit allen Codes und Nummern als dauerhaft angezeigt wird, krieg ich das Ding nicht zum laufen.

Avid-Support... ohne Support-Vertrag ... kann man natürlich auch vergessen. Ohne Vertrag bekommt man gar keinen Zugang zum Support und es wird auf der Seite von AVID DE noch nicht mal irgendwo eine Kontaktmail oder sowas angegeben.

Ich habe schon überlegt, ob ich versuche, den neu zu installieren. Kann mich aber daran erinnern, dass das 2016 ein ziemliches Drama war. Da hatte ich ja noch Support und selbst der konnte mir eigentlich kaum helfen. Ich hatte einen Dongle und wollte die Lizenz auf den Dongle kopieren was ums Verrecken nicht funktioniert hat... trotz intensiver Betreuung vom Support. So blieb mir nur die Option, eine Software-Aktivierung zu machen.

Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum auf meinem Konto nur bis 5.5 registriert ist... da die Lizenz nämlich auf dem Dongle liegt. Wo aber die 8.4 registriert ist, weiß nur der Olymp. Da das irgendwie damals alles nicht geklappt hat, was nicht nur mich, sondern auch den Support in den Wahnsinn getrieben hat, hat der Support irgendwas gemacht, irgendwie getrickst, damit es geht... ist leider aber nicht mehr nachvollziehbar.

Also ich bin für jeden Tipp dankbar.

Bitte beachten: mir würde es vollkommen reichen, wenn ich diese alte Version wieder zum laufen kriege. Eine neue benötige ich nicht und Lust auf ein monatliches Abo habe ich auch nicht. War schon der Grund, warum ich bei Adobe ausgestiegen bin.

Ansonsten wünsche ich schon mal und trotz Corona halbwegs erquickliche Festtage.

Viele Grüße

Felix



felix24
Beiträge: 150

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von felix24 »

Hallo Leute,

ich wollte nur mal sagen, dass ich immer noch nicht weiter gekommen bin.

Hatte zwar inzwischen sowas wie eine Telefonhotline gefunden... aber nach 2! Stunden in der Warteschleife hab ich aufgegeben.

Eine Mailadresse hab ich nicht gefunden.

Würde mir schon helfen, wenn mir jemand eine durchgeben könnte.

Danke und auf ein gutes besseres Neues.

Felix



flostro
Beiträge: 3

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von flostro »

https://community.avid.com/forums/

Hier kann man es mal versuchen



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Bluboy »

Ich hab auch ein altes Programm,daa nur läuft wenn das Internet gekappt ist



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Drushba »

Hey Felix, geh doch mal auf die Facebookseite und frage dort nach. Auf der amerikanischen FB- Seite ist zudem Marianna aktiv, sie der Avid-Customer Engel und kann Dir bestimmt helfen. Zur Not kannst Du sie auch übers Forum erreichen. Ich habe auch eine komplexe Avid-Versionshistorie und mir hat sie da schnell und kulant geholfen, als ich mal ausserhalb des Supports war.



Asjaman
Beiträge: 316

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Asjaman »

Ich weiß nicht, ob es zur Lösungsfindung beitragen kann, aber ich möchte zu bedenken geben, dass der MC erst ab Version 8.5 offiziell kompatibel mit Windows 10 ist.
Ich hatte vor ein paar Jahren die Version 8.4.2 einige Zeit unter Windows 10 laufen und musste mancherlei Macken beobachten.



felix24
Beiträge: 150

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von felix24 »

Danke für die Tipps... :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36