Hapewin
Beiträge: 4

Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?

Beitrag von Hapewin »

Hi,

erstmal noch ein gutes Neues ;-)

Ich suche nach einer Lösung des Problems, die Schriftgröße auch bei einem Zwei-Monitor-Setup bei Premiere Pro CS6 (oder ggf. CC) zu vergößern.

Mein PC: i9-9900K 5 GHz, 64 GB RAM, SSD M.2 500GB + 1TB
Graka Geforce RTX2070
Win 10 64bit neuester Stand
Premiere Pro CS6
zwei Monitor Betrieb
PC NEC MultySync PA271W
TV Sync>Master P2450

ich möchte die Textdarstellung vergrößern, damit sie nicht nur bei Explorer etc., sondern auch in PPro CS6 größer dargestellt wird. Grundsätzlich geht das, wenn ich z.B. auf 125% Textgröße gehe, ist das in PPro gut zu sehen,

ABER:
Das Videobild aus dem Programm Monitor, das auf dem Zweit-Monitor sonst formatfüllend erscheint, ist dort nun nach rechts verschoben und es gibt keine Einstellung am Monitor das zu ändern.

PC Monitor ist der NEC MultySync PA271W mit nativ 23560x1440
eingestellt auf 1600x900 und Textgröße 100%
weil der Text bei nativer Anzeige zu klein wird.

zweiter Montior ist der TV Samsung Sync>Master P2450 via HDMI

In PPro CS6 finde ich keine Möglichkeit, dort direkt die Textdarstellung zu vergrößern.

Weiss jemand, ob das in PPro CC jetzt einstellbar ist?
Das wäre optimal, dann könnte ich im PC Monitor die volle Auflösung einstellen, die Schrift für Win10 größer einstellen, in PPro den Text groß genug und das Vorschaubild auf dem TV voll sehen?

Oder kennt jemand eine andere Lösung des Problems?

Bin für jede Hilfe dankbar, habe lange vergeblich gegoogelt ;-D



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?

Beitrag von srone »

mal versucht in win die position der monitore virtuell zu tauschen?

bzw die monitore dann auch andersherum aufzubauen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Hapewin
Beiträge: 4

Re: Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?

Beitrag von Hapewin »

einen Tausch möchte ich nicht, da ich das FHD Vorschaubild auf dem Zweitmonitor (TV) wegen dessen Farbdarstellung nur dort gut kontrollieren kann. Würde ich tauschen, hätte ich das Vorschaubild ja auf dem PC-Monitor mit dessen anderer Farbdarstellung.

Aber danke für die Idee. ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?

Beitrag von srone »

du sollst nicht die darstellung auf den einzelnen monitoren tauschen sondern zuerst testweise deren virtuelle position (anzeigeeinstellungen) und dann deren phyikalische position auf deinem schreibtisch, falls das klappt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Hapewin
Beiträge: 4

Re: Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?

Beitrag von Hapewin »

erst mal danke für alle Antworten.

Ich bin mal probeweise vom alten PproCS6 auf CC2020 umgestiegen.

Nach einigen Installationsproblemen wegen veralteter MS Visual DLL Dateien, die der Support von Adobe auch nicht ansatzweise lösen konnte, läuft PrCC2020 jetzt problemlos:

ich kann auf meinem PC Monitor mit voller nativer Auflösung 2560x1440 arbeiten, Textdarstellung auf 200%, bei der "Erleichterten Bearbeitung" bleibt es bei 100%. In PrCC kann ich die Fontgröße auf 16 einstellen und bekomme damit im UI eine gut lesbare Schriftgröße. Die Darstellung des Vorschaubildes auf dem Zweitmonitor in FHD ist einwandfrei und bildschirmfüllend.

NUR die schwarz/dunkelgrau/hellgraue Arbeitsoberfläche von CC ist echt ein Unding!! Schriften sind schlecht zu erkennen, da der Kontrast zum Hintergrund zu gering ist. Rollbalken sind ebenfalls oft fast gar nicht zu erkennen, so kann man kaum arbeiten!

In der Adobe community füllen die Klagen der User über diese unzumutbare Farbgebung ganze Seiten. Leider bisher ohne Wirkung bei Updates von CC.

Da war die auf helle Darstellung einstellbare Oberfläche von PProCS6 wirklich vorbildlich, leider eben ohne anpassbare Fontgrößen.

Ich werde mir noch Resolve ansehen, obwohl sich Adobe und Davinci anscheinend darin einig sind, dass Schwarz die beste Farbe fürs UI ist ;-( - aber einen Test ist es wohl wert, bevor ich mich wegen des Probeabos bei Adobe endgültig entscheide.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?

Beitrag von markusG »

Hapewin hat geschrieben: Do 07 Jan, 2021 12:35 In der Adobe community füllen die Klagen der User über diese unzumutbare Farbgebung ganze Seiten. Leider bisher ohne Wirkung bei Updates von CC.
Weiß auch nicht wieso das gestrichen wurde :'( in Photoshop, Illustrator, InDesign...geht's ja immer noch in hell. Aber die reden ja alle nicht miteinander bei Adobe :P

Vielleicht ist sonst Hitfilm Express was für dich? Die Pro-Version scheint es ebenfalls nur in dunkel zu geben :/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42