Gemischt Forum



BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

seit kurzem gibt es einen neuen Microconverter von SDI auf HDMI mit LUT-Funktion. Diese LUT-Funktion ist laut BMD dazu da, ein farbkorrekte Vorschau auf einen Monitor zu bringen.
Jetzt frage ich mich wie so eine LUT zu erstellen ist. Einen Rechner mit Kalibrierungsprogramm hat keinen Zugriff auf den Monitor, da der Konverter ja an einem Switcher oder einer Kamera angeschlossen ist.

Wäre es möglich (oder ist DAS der Weg?) den Monitor an einer Videokarte am Rechner zu kalibrieren, eine LUT zu erstellen und diese dann in den Konverter zu laden? Oder ist das Quatsch, weil die Signale der Videoquellen (Rechner/Videokarte und Switcher) unterschiedlich sind?



cantsin
Beiträge: 16698

Re: BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage

Beitrag von cantsin »

Ich denke, dass die LUT-Funktion vor allem zur Konvertierung von Farbräumen (wie z.B. Log nach Rec709) gedacht ist und nicht für Monitorkalibrierung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da es generell für alle möglichen HDMI Quellen ist und nicht nur für Profi Monitore oder Recorder mit Lut Funktion, ist dies wahrscheinlich eine Option dafür, das man eine Kamera die mit Log aus SDI geht, am Monitor als halbwegs finale Rec bzw RGB Version angezeigt zu werden.

Dafür nimmt man höchstwahrscheinlich die Lut, dessen Hersteller, bzw Log man verwendet.
Also zb bei Slog3 eben eine Sony Slog3 zu Rec709 lut, die man bei Sony runterladen kann.

Ich glaube das es erstmal mit kalibrieren vorranging nix zu tun hat, denn wenn der Moni nicht von Hause aus schon kalibriert ist, ist ja die lut eh kein Maß mehr.
Eigentlich ein schönes feature und die Frage ist, warum man das nicht schon immer hatte? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage

Beitrag von Sammy D »

cantsin hat geschrieben: Mi 30 Dez, 2020 21:22 Ich denke, dass die LUT-Funktion vor allem zur Konvertierung von Farbräumen (wie z.B. Log nach Rec709) gedacht ist und nicht für Monitorkalibrierung.
Das war mein erster Gedanke. Darüber hinaus irgendwelche speziellen Looks.

Jedoch schreibt BMD auch:

"This model has been specifically designed for professional monitoring. It includes a 17 point 3D LUT for color calibrating any monitor, projector or television."

"Use them for turning any computer display, television or video projector into high quality color calibrated broadcast monitoring."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 10:50
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von freezer - Mi 10:35
» One Battle After Another
von Axel - Mi 10:16
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 10:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07