Postproduktion allgemein Forum



Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
felix24
Beiträge: 150

Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von felix24 »

Der Titel ist etwas vereinfacht... mein AVID Mediacomposer Version 8.4, 2016 als gekauftes Upgrade von 5.5 installiert, lief eigentlich immer gut, obwohl damals die Aktivierung etwas schwierig war. Nun hab ich meinem 10 Jahre alten Rechner ein Hardware-Upgrade gegönnt.... unter Windows 10. Das wieder zu aktivieren, war noch das einfachste. Aber Avid will nun nicht mehr starten und will sich neu registrieren und aktivieren.

Aber das funktioniert leider nicht. Einmal habe ich schon lange keinen Support-Vertrag und zum anderen habe ich damals zwar alles zum laufen bekommen, aber bei meinem Avid-Konto ist immer noch nur Version 5.5 registriert. Irgendwie ist natürlich auch die Version 8.4, die ich völlig legal von einem Händler gekauft habe, registriert worden, sonst hätte sie ja auch gar nicht funktioniert... aber fragt mich nicht, wie und wieso das nicht auf meinem Konto erscheint.

Jedenfalls kann der Account Manager schon gar nicht eine Verbindung zu meinem Konto herstellen. Leider kann man das auch nirgendwo einstellen. Ich weiß deshalb auch gar nicht, mit welchem Konto er Verbindung aufnehmen möchte...

Obwohl unter Lizenzeinstellung meine Lizenz mit allen Codes und Nummern als dauerhaft angezeigt wird, krieg ich das Ding nicht zum laufen.

Avid-Support... ohne Support-Vertrag ... kann man natürlich auch vergessen. Ohne Vertrag bekommt man gar keinen Zugang zum Support und es wird auf der Seite von AVID DE noch nicht mal irgendwo eine Kontaktmail oder sowas angegeben.

Ich habe schon überlegt, ob ich versuche, den neu zu installieren. Kann mich aber daran erinnern, dass das 2016 ein ziemliches Drama war. Da hatte ich ja noch Support und selbst der konnte mir eigentlich kaum helfen. Ich hatte einen Dongle und wollte die Lizenz auf den Dongle kopieren was ums Verrecken nicht funktioniert hat... trotz intensiver Betreuung vom Support. So blieb mir nur die Option, eine Software-Aktivierung zu machen.

Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum auf meinem Konto nur bis 5.5 registriert ist... da die Lizenz nämlich auf dem Dongle liegt. Wo aber die 8.4 registriert ist, weiß nur der Olymp. Da das irgendwie damals alles nicht geklappt hat, was nicht nur mich, sondern auch den Support in den Wahnsinn getrieben hat, hat der Support irgendwas gemacht, irgendwie getrickst, damit es geht... ist leider aber nicht mehr nachvollziehbar.

Also ich bin für jeden Tipp dankbar.

Bitte beachten: mir würde es vollkommen reichen, wenn ich diese alte Version wieder zum laufen kriege. Eine neue benötige ich nicht und Lust auf ein monatliches Abo habe ich auch nicht. War schon der Grund, warum ich bei Adobe ausgestiegen bin.

Ansonsten wünsche ich schon mal und trotz Corona halbwegs erquickliche Festtage.

Viele Grüße

Felix



felix24
Beiträge: 150

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von felix24 »

Hallo Leute,

ich wollte nur mal sagen, dass ich immer noch nicht weiter gekommen bin.

Hatte zwar inzwischen sowas wie eine Telefonhotline gefunden... aber nach 2! Stunden in der Warteschleife hab ich aufgegeben.

Eine Mailadresse hab ich nicht gefunden.

Würde mir schon helfen, wenn mir jemand eine durchgeben könnte.

Danke und auf ein gutes besseres Neues.

Felix



flostro
Beiträge: 3

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von flostro »

https://community.avid.com/forums/

Hier kann man es mal versuchen



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Bluboy »

Ich hab auch ein altes Programm,daa nur läuft wenn das Internet gekappt ist



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Drushba »

Hey Felix, geh doch mal auf die Facebookseite und frage dort nach. Auf der amerikanischen FB- Seite ist zudem Marianna aktiv, sie der Avid-Customer Engel und kann Dir bestimmt helfen. Zur Not kannst Du sie auch übers Forum erreichen. Ich habe auch eine komplexe Avid-Versionshistorie und mir hat sie da schnell und kulant geholfen, als ich mal ausserhalb des Supports war.



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Asjaman »

Ich weiß nicht, ob es zur Lösungsfindung beitragen kann, aber ich möchte zu bedenken geben, dass der MC erst ab Version 8.5 offiziell kompatibel mit Windows 10 ist.
Ich hatte vor ein paar Jahren die Version 8.4.2 einige Zeit unter Windows 10 laufen und musste mancherlei Macken beobachten.



felix24
Beiträge: 150

Re: Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von felix24 »

Danke für die Tipps... :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01