slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von slashCAM »


Das neue iPhone 12 Pro Max von Apple will ein weiteres mal mit verbesserter Videoqualität aufwarten - unter anderem durch 10 Bit Aufzeichnung mit besonders hoher Dynamik...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von cantsin »

Ohne jetzt irgendeinen Geräte-Glaubenskrieg lostreten zu wollen, sondern nur als ergänzende Information:
Könnte man die künstliche Nachschärfung bei den Videoaufnahmen zurückdrehen bzw. abschalten, wäre dies schon ein wichtiger Schritt in Richtung cinematische Anmutung.
Unter Android kann Filmic Pro die künstliche Nachschärfung komplett deaktivieren:


Allerdings gibt's unter Android kein 10bit Dolby HDR...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



scrooge
Beiträge: 696

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von scrooge »

Danke für den Test, Rudi.
Würdet ihr denn sagen, dass die neuen iPhones mit Dolby Vision HDR für szenisches Arbeiten grundsätzlich wenig geeignet sind? Oder sind sie es doch, solange man einen Bogen um Lowlightaufnahmen macht?

LG
Hartmut



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von rudi »

Formulieren wir es mal so: Wenn du mit dem Bild des iPhones out-of-the-box glücklich bist, dann spricht wenig gegen den Einsatz. Wenn du allerdings in der Post an den Farben drehen willst, dann schränkt eine geringe Dynamik immer deinen Handlungsspielraum ein. Eine künstliche Nachschärfung ist in der Post ebenfalls nicht leicht zu entfernen und obendrauf hat man auch noch grundsätzlich kaum gestaffelte Schärfe im Motiv, weil der Sensor so klein ist. Letzteres kann evtl. die Kamera- KI künstlich simulieren.
Das Thema beschäftigt uns aber auch grundsätzlich, weshalb Rob hierzu noch mindestens einen weiteren Artikel in der Planung hat...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von Frank Glencairn »

scrooge hat geschrieben: ↑Mo 30 Nov, 2020 13:29
Würdet ihr denn sagen, dass die neuen iPhones mit Dolby Vision HDR für szenisches Arbeiten grundsätzlich wenig geeignet sind?
Kommt halt drauf an, was du unter "szenisches arbeiten" verstehst.
Zwischen Dogma95 und der Arbeit an einem richtigen Film Set sind Welten, beides ist aber szenisches Arbeiten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25985

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von Darth Schneider »

Was war denn am Dogma Filmset ? Womit haben die gedreht ?
Der Film hat mir gefallen, der war lustig und schräg.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5946

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von Funless »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 30 Nov, 2020 15:36 Was war denn am Dogma Filmset ? Womit haben die gedreht ?
Der Film hat mir gefallen, der war lustig und schräg.
Gruss Boris
Frank meint nicht den Film von Kevin Smith, sondern einen anderen (weiß aber nicht welchen).
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



scrooge
Beiträge: 696

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von scrooge »

Frank meint die Filme nach dem Dogma-Manifest von Lars von Trier & Co:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dogma_95

@Rudi
Dein Statement klingt so, als mache der kleine Sensor die Vorteile von Dolby Vision HDR mit 10 Bit zunichte - auch in der Postproduction. Das 12 Pro bietet also kaum Vorteile gegenüber seinen Vorgängern, weil die kleinen Sensel nicht mehr erlauben ... ?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von Frank Glencairn »

scrooge hat geschrieben: ↑Mo 30 Nov, 2020 15:55 Frank meint die Filme nach dem Dogma-Manifest von Lars von Trier & Co:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dogma_95
Genau
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von rudi »

scrooge hat geschrieben: ↑Mo 30 Nov, 2020 15:55 @Rudi
Dein Statement klingt so, als mache der kleine Sensor die Vorteile von Dolby Vision HDR mit 10 Bit zunichte - auch in der Postproduction. Das 12 Pro bietet also kaum Vorteile gegenüber seinen Vorgängern, weil die kleinen Sensel nicht mehr erlauben ... ?
Richtig: Dolby Vision in 10 Bit kann eine sehr hohe Dynamik aufzeichnen, die ein derart kleiner Sensor nicht liefern kann. Eventuell kann aber die digitale Signalverarbeitung mehr Dynamik im Bild "hinzuerfinden", was wir auch sicherlich in den nächsten Jahren durch KI erleben werden. Bei diesem iPhone ist es jedoch noch nicht soweit.



scrooge
Beiträge: 696

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von scrooge »

Danke Rudi.
Seit Wochen wird Dolby Vision HDR auf den iPhones gehypet. Und ich hab die ganze Zeit gewartet, was wohl die Slashcam Leute dazu sagen.
Jetzt weiß ich auch warum...
Mal sehen, was die Zukunft bringt.



Xergon
Beiträge: 264

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von Xergon »

Leider sagt dieser Test nichts über die Dynamic Range bei Tageslicht aus, nur bei relativem Lowlight. Gut denkbar dass bei Tageslicht ähnlich ch dem Fotomode ein HDR Modus aktiviert wird mit unterschiedlichen Auslesezeiten. In Innenräumen wird dieser wegen des höheren Rauschens bei Ausbleiben von hellen Punktlichtquellen oder Fenstern vermutlich deaktiviert bleiben.

@Rudi: ihr solltet eure Laborsezene für zukünftige "intelligente" Kameras um einen HDR Part erweitern. Genügt ja ein sehr heller Scheinwerfer mit nem Graustufenverlauf Backlit davor gespannt.



scrooge
Beiträge: 696

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von scrooge »

Xergon hat geschrieben: ↑Di 01 Dez, 2020 14:07 Leider sagt dieser Test nichts über die Dynamic Range bei Tageslicht aus, nur bei relativem Lowlight. Gut denkbar dass bei Tageslicht ähnlich ch dem Fotomode ein HDR Modus aktiviert wird mit unterschiedlichen Auslesezeiten. In Innenräumen wird dieser wegen des höheren Rauschens bei Ausbleiben von hellen Punktlichtquellen oder Fenstern vermutlich deaktiviert bleiben.
Ja, das wäre bestimmt auch nochmal einen Test wert.



pillepalle
Beiträge: 11274

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von pillepalle »

Hab' gerade ein Youtube-Video von Assimilate angeschaut, in dem die DIT vom Workflow beim neuen Borat 2 Film erzählt... ganz interessant mit welcher Kameravielfalt und unterschiedlichen Materialien sie zu tun hatte. Vom iphone bis zur Alexa so ziemlich alles dabei :)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jan Onderwater
Beiträge: 19

Re: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Beitrag von Jan Onderwater »

Ein merkwürdiger Test bzw. Artikel. Ich habe eigentlich nur die Information bekommen das viel größere Kameras von über 2000 Euro besser sein sollen, und dass nur gezeigt in eine Testkarte und par Puppenaugen.
Ein Wenig schwach.
Ich filme viel mit den iPhone X und seit einen Monat mit den 12ProMax. Die aufnähme Qualität ist beeindruckend, hallo, wir reden hier von eine Smartphone die in die Hosentasche immer dabei ist. Und ja, ich habe auch einen Canon FF Camara zum Filmen und Fotografieren und einen tollen Panasonic Camcorder.
Wie wäre es mal mit einen Vergleich mit Heutigen 4K Camcorders in der Preisklasse 400-800 Euro?
Ja, der 12ProMax ist teurer als das, aber es ist auch viel mehr als das. Ich kann die Aufnahmen direkt auf das iPhone schneiden und bearbeiten, wenn ich möchte, und wenn ich das nicht tun will, da kann mein Kollege hintern Computer die Aufnahmen, die ich gefilmt habe, bearbeiten während ich noch am Filmen bin mit andere Shots. Die stehen nämlich über 5G direkt im Cloud. Ich kann die Aufnahmen live streamen oder nach Bearbeitung bei YouTube hochladen oder an Selekten Gruppen in Soziale Medien, eine Excel Tabelle erstellen und Berechnungen machen, und so Gefahr alles wo ich vor ein paar jähre noch einen Laptop für gebraucht hab.
Bei normalen Tageslicht ist der Dynamische umfang unglaublich gut.
Hatten hier Letztens ein Kamera Team vom WDR, hatten einen Sprinter voll mit Equipment dabei. Als ich dann die Sendung gesehen hab, die sie damit gemacht haben, hat mich das eher an Nokia erinnert als an was anders. Kompression Artefakten wie Ziegelsteine, Farbkorrektur wie mit einen Kartoffel gemacht. Da habe ich doch lieber was mehr Computational als Durch Zeitdruck miese Post Produktion. Es ist eben mehr als nur teures Equipment.
Sei mal ehrlich, Fachpresse. was die Flagship Smartphones machen war vor wenige Jahre noch reinster Science-Fiction.
Vor Jahren war ich mal bei meine Verwandtschaft in Kroatien, hatte da einen 7-jährige Cousine. Die hat geangelt mit eine Schnur, die um eine stuck Styropor gewickelt war. Da kamen auch oft Touristen mit Tausende Euros am Angel Ausrüstung. Ach, Heinz, Guck mal die kleine da, die will auch Angeln….
Nach höchstens 15-20 Minuten haben die sich woanders hingestellt, weil die Kleine den einen nach dem anderen Fisch rausgezogen hat.
Hör mal auf mit das Genörgel, und sehe die Möglichkeiten. Hör mal auf mit, „diese Kamera mit Cinematischen Objektiv ist besser“.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44