Gemischt Forum



Gibt es doppel ArcaSwiss Platten? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

So wirklich gefunden habe ich nichts, aber vielleicht hat ja jemand von Euch so etwas schon mal gesehen?

Gesucht wird eine gewöhnliche ArcaSwiss Platte, allerdings die entweder Bodenseitig auch über den Schwalbenschwanz verfügt, oder eine doppelte Version, die also etwas dicker ist, so wie wenn man 2 Platten an einander getackert hat.

Seltsam finde ich, das es so schwer ist etwas derartiges zu finden denn es gibt doch sicherlich öfters eine Verbindung wo auf beiden Seiten ein Spannverschluß verbaut ist und man dies miteinander verbinden möchte.

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



suchor
Beiträge: 420

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von suchor »

Mir fehlt im Moment die Vorstellungskraft für das was du suchst. Du hast einen schnellspanner und darauf willst Du wieder ein Teil mit Schnellspanner befestigen, oder wie?
LG Stefan



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von -paleface- »

Tatsächlich suche ich sowas auch bei Manfrotto.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



srone
Beiträge: 10474

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von srone »

-paleface- hat geschrieben: Mo 30 Nov, 2020 10:44 Tatsächlich suche ich sowas auch bei Manfrotto.
würde das nicht, mit 2 standardplatten um 180grad verdreht, verschraubt jeweils am ende mit 3/8tel zoll schrauben in die am rande des langlochs eingeschnittenen gewinde gehen?

selbiges dürfte auch, das gewinde am rande des langloches vorausgesetzt und dann mit 1/4tel zoll schrauben auch mit 2 arca platten machbar sein.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mo 30 Nov, 2020 11:20, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von pillepalle »

Mir geht's wie suchor... weiss auch nicht wirklich was gesucht wird :) Oben ist normalerweise eine Zollschraube zur Befestigung der Kamera und unten ein Schwalbenschwanz. Wo sollte da ein zweiter Schwalbenschwanz hin? Nornmalerweise kommt an den Schwalbenschwanz eine wie auch immer geartete Schnellkupplung. Bei novofelx haben sie etwas mehr Auswahl an Platten und Kupplungen:

https://www.novoflex.de/de/schnellkuppl ... ini-d.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von srone »

leg eine platte hin, leg die 2. kopfüber drüber, somit hast du einen doppel schwalbenschwanz,, vielleicht verraten uns die 2 fragesteller den genauen einsatzzweck...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von pillepalle »

@ Frank


Das ist eine ganz normale Schnellwechselplatte von Arca.

@ srone

Was möchte man mit einer Kameraplatte die auf beiden Seiten einen Schwalbenschwanz hat? Eine Kamera kann man daran jedenfalls nicht befestigen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von srone »

pillepalle hat geschrieben: Mo 30 Nov, 2020 11:25 @ srone

Was möchte man mit einer Kameraplatte die auf beiden Seiten einen Schwalbenschwanz hat? Eine Kamera kann man daran jedenfalls nicht befestigen.

VG
das frage ich mich ja auch...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von pillepalle »

Der Sinn einer Kameraplatte (egal ob Arcaschwalbe oder was anderes) ist doch nur der, dass man sie schnell befestigt und abgenommen bekommt, ohne lange Schrauben zu müssen. Eine andere Funktion hat das Ding nicht. Darüberhinaus gibt es für verschiedene Systeme unterschiedliche Kuplungen. In der Regel haben sie ein Zollgewinde unten, in besonderen Fällen (z.B. für Macroschlitten oder Panoramaadapter) unten auch mal eine Schwalbenschwanzaufnahme. Wie z.B. das Teil das ich weiter oben gepostet habe. Aber in der Regel ist die Kupplung an irgendwas mit einer Zollschraube befestigt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pille was ist denn mit Deinem Phantasievermögen passiert? ;-)
Ist doch ne ganz einfache Sache, ich habe ein Stativ mit Kugelkopf und ArcaSwiss mount, desweiteren habe ich eine Sliderbasis, welche auch unten über einen ArcaSwiss Mount verfügt.

Wenn ich beides nun schnell und unkompliziert miteinander verbinden möchte, wäre eine dopellte Platte von nöten, eine die ich in die Slider Base spanne und die andere Seite in den Kugekopf.

Das heist man bräuchte nicht mal eine Schraube, einfach nur ein massives Stück Metal mit je einer Schwalbenschwanz Auskerbung auf beiden Seiten.
So ähnlich wie damals eine optische Bank bei den Fachkameras.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von pillepalle »

Ich kapiere es immer noch nicht... 😂 Und was hat die Slidderbasis oben für einen Mount, wenn sie unten eine Arca Klemme hat?

Mach Dir das doch eindach selber. Einfach auf eine cheese plate von beiden Seiten eine Arca Platte dran schrauben. Ist vermutlich auch die billigste Lösung.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

He? was hat denn oben mit unten zu tun??
Oben kommt ganz einfach der Slider drauf, via Schraube!

Verstehe nicht was jetzt so schwer ist, das diese Sliderbase (Füße mit Baseplate) unten statt ein Gewinde eine ArcaSwiss Klemme besitzt.
Klar gibt es wiederrum dafür auch eine spezielle Platte etc. aber total easy wäre doch, eine Seite einspannen, andere Seite einspannen, dauert keine Minute.

Klar ist auch das man alles selber bauen/basteln kann, aber ich habe ja nach einer Fertiglösung gefragt, konnt ja nicht wissen dass das wieder so absurd exotisch ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von pillepalle »

So ein Teil mit 2Klemmen hatte ich Dir doch von Novoflex gepostet. Oder mach Dir selber eins aus zwei Klemmen, oder 2 Platten. Wo ist das Problem?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Mo 30 Nov, 2020 13:03 So ein Teil mit 2Klemmen hatte ich Dir doch von Novoflex gepostet. Oder mach Dir selber eins aus zwei Klemmen, oder 2 Platten. Wo ist das Problem?

VG
Pille, nochmal, ich habe 2 Klemmen!!!!!! Was soll ich da noch mit einer Doppelklemme?
Und ich kann dann auch selbst entscheiden ob ich was selber basteln oder kaufen will und wenn Dich das Thema Nerven technisch zu anstengend ist, dann mußt Du nicht antworten.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von pillepalle »

Ich hatte Dir auch auf die Lösung mit zwei Platten geantwortet. Gibt's nicht fertig zu kaufen. Ergo, selber machen, aus zwei Arca-Platten und einer smallrig cheese plate.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



suchor
Beiträge: 420

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von suchor »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 30 Nov, 2020 13:00
Verstehe nicht was jetzt so schwer ist, das diese Sliderbase (Füße mit Baseplate) unten statt ein Gewinde eine ArcaSwiss Klemme besitzt.
Nicht ausflippen bitte, aber kannst du nicht die Arcaklemme gegen eine Arcaplatte austauschen? Weidas für mich viel mehr Sinn macht? Zumindest unter meinem Slider habe ich Platten und keine Klemmen😀



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von Sammy D »



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Mo 30 Nov, 2020 13:10 Ich hatte Dir auch auf die Lösung mit zwei Platten geantwortet. Gibt's nicht fertig zu kaufen. Ergo, selber machen, aus zwei Arca-Platten und einer smallrig cheese plate.

VG
Ja und? Klar kann man alles selber machen, ist doch in Ordnung, aber man wird doch wohl noch ohne angeranzt zu werden fragen ob es sowas auch schon fertig gibt!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

suchor hat geschrieben: Mo 30 Nov, 2020 13:27
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 30 Nov, 2020 13:00
Verstehe nicht was jetzt so schwer ist, das diese Sliderbase (Füße mit Baseplate) unten statt ein Gewinde eine ArcaSwiss Klemme besitzt.
Nicht ausflippen bitte, aber kannst du nicht die Arcaklemme gegen eine Arcaplatte austauschen? Weidas für mich viel mehr Sinn macht? Zumindest unter meinem Slider habe ich Platten und keine Klemmen😀
Nein, die Klemme ist Bestandteil der Sliderbühne und klar gibt es andere Lösungen und hätte ich gewußt das so eine simple Frage nach einem banalen Produkt schon wieder so die Gemüter erhitzt, aber auch so schwierig ist, dann hätte ich es gelassen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: Mo 30 Nov, 2020 13:53 Bitte schön:

www.amazon.de/MENGS%C2%AE-Schnellwechse ... 696&sr=8-8
Bisschen groß, aber dürfte den Zweck erfüllen.
Hättest Du doch bloß als erster gepostet! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 30 Nov, 2020 14:50
Sammy D hat geschrieben: Mo 30 Nov, 2020 13:53 Bitte schön:

www.amazon.de/MENGS%C2%AE-Schnellwechse ... 696&sr=8-8
Bisschen groß, aber dürfte den Zweck erfüllen.
Hättest Du doch bloß als erster gepostet! ;-)
Ach, ich wollte warten bis der Streit entfacht hier. Makes my day... :D



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Gibt es doppel ArcaSwiss Platten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

:-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48