Postproduktion allgemein Forum



Interpolation einzelner Frames



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
PaddyM
Beiträge: 3

Interpolation einzelner Frames

Beitrag von PaddyM »

Hallo zusammen,
Ich versuche verzweifelt eine Software oder auch gerne ein Plug-in für Magix zu finden, welche ich einzelne Frames entfernen und und dafür interpollierte Frames eingefügt werden.
Der Hintergrund sind alte digitalisierte VHS Dateien bei denen ab und zu kurz die vertikal Synchronisierung ausfällt. D.h. das Bild kurz durchläuft. Diese paar frames würde ich gerne durch synthetische Frames ersetzen.
Vielen dank für Euere Hilfe.
Achso das Quellmaterial sind DV-AVIs.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Interpolation einzelner Frames

Beitrag von MLJ »

@PaddyM
Interpolierte Frames würde ich nicht verwenden. Stattdessen den kurzen Abschnitt sauber entfernen und entweder mit einem sanften Übergang oder harten Schnitt versehen. Beim interpolieren von Bildern kann sich schnell ein neues Problem mit der Synchronisation mit Audio ergeben. Eine Andere Möglichkeit ist ein Standbild einfügen wo vertikale Synchronisation ausfällt. In dem Fall vorher die Audio Spur von dem Video trennen (Unlink).

Eine weitere Möglichkeit mit einem Standbild wäre, statt die kurze Szene zu entfernen ein Standbild auf einer weiteren Videospur mit Alpha Blend darüber zu legen für die Dauer der defekten Sequenz.

Frage: Du schreibst VHS aber am Schluss deines Beitrages "DV-AVI". Du hast einen DV Codec für die Digitalisierung verwendet oder verstehe ich da etwas falsch ?

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.

Cheers und bleib gesund

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



PaddyM
Beiträge: 3

Re: Interpolation einzelner Frames

Beitrag von PaddyM »

Hally Mickey, danke für Deine Antwort.
Ja DV-AVI ist richtig. Ich habe mei e VHS Kassetten über einen DataVideo TBC auf einen Canopus110 geschleift und über Firewire auf Festplatte gebannt. Ist schon 6 Jahre her.
Wieso meinst Du dass es durch interpolieren Tonprobleme gibt, den lasse ich doch unberührt und möchte nur 2,3,4 Frames einrechnen wo ich zuvor die Frames rausnehme.

Gruss
Paddy



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Interpolation einzelner Frames

Beitrag von MLJ »

@PaddyM
Bei 2,3 oder 4 Frames würde ich diese raus nehmen und mit einem harten Schnitt weitermachen statt zu interpolieren. Bei Bildstörungen/Vertikal Sync Problemen ist der Ton meist auch nicht mehr Synchron. Falls du es trotzdem ersetzen möchtest dann mit einem Standbild vom ersten Frame VOR den Bildstörungen und dem ersten Frame NACH den Bildstörungen. Wenn die Störung nur 2-4 Frames lang ist dann fällt das visuell kaum auf. Wichtig dabei ist dass du Video/Audio an der entsprechenden Stelle trennst damit du nur die entsprechenden Bildelemente entfernen und in der entstandenen Lücke ersetzen kannst auf der Timeline.

Du hast mit dem ADVC-110 das ganze auf den PC gezogen, dann hast du hoffentlich die Feldreihenfolge in deinem Projekt richtig eingestellt.

Zur Erinnerung: DV hat "UNTERES FELD zuerst" (Bottom Field First (BFF)) und nicht Oberes Feld zuerst (TFF) wie VHS sonst hast du am ende zusätzliches ruckeln beim abspielen/ansehen.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



PaddyM
Beiträge: 3

Re: Interpolation einzelner Frames

Beitrag von PaddyM »

Hi Mickey.

Da Du scheinbar Erfahrung hast mit Interpolieren, kannst Du mich dann auch wissen lassen mit welcher Software Du dies gemacht hast und die Tonprobleme festgestellt hast?
Ich möchte gerne auch meine Erfahrungen machen.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Interpolation einzelner Frames

Beitrag von MLJ »

@PaddyM
Ich nutze Cinegy Software auf meiner Dell Workstation aber die von mir beschriebenen Verfahren stehen in allen NLE's zur Verfügung, selbst in den einfachsten, spielt also keine Rolle. "Interpolieren" trifft bei deinem Vorhaben nicht zu da es meist zum ändern der Bildrate verwendet wird um diese zu erhöhen oder zu verlangsamen. Dein Problem ist dass du ein VHS Band digitalisiert hast MIT Fehler der aus folgenden Gründen auftreten kann:

- Das Band ist an dieser Stelle verschmutzt
- Das Band hat einen Kratzer oder Knick an dieser Stelle
- Die Beschichtung hat sich teils gelöst

Da sich das Band an Köpfen und einer Trommel im Player bewegt treten (meist) bei Bildstörungen aufgrund solcher Defekte auch Tonprobleme auf, je nachdem wie schwer der Defekt auf dem Band ist.

Somit hast du den Fehler in deiner DV Datei auf dem PC und da hilft nur Editieren oder Reparieren, auf beide Verfahren gehe ich jetzt ein.

Um dir das zu verdeutlichen, folgendes Beispiel: (Reparatur)
Angenommen der Fehler fängt bei Frame 125 an und hört bei Frame 130 auf. Es sind also insgesamt 5 Frames defekt. Frame 124 und Frame 131 sind also sauber. Vergrößere deine Timeline sodass du 1 Frame/Sec am Monitor siehst. Nun kopierst du Frame 124 und legst diesen OHNE Audio auf eine neue Videospur/Overlay über Frame 125. Jetzt navigierst du zu Frame 131 und kopierst ihn auch auf die neue Videospur/Overlay. Frame 124 stellst du auf eine Dauer von 2,5 Frames, Frame 131 ebenfalls auf 2,5 Frames. Diese beiden Frames verdecken nun die 5 Frames 125 bis 130 wo die Störung auftritt wenn du sie direkt darüber platzierst. Fertig :)

Das Menschliche Auge nimmt bereits ab 8 Frames/Sec es als fließende Bewegung wahr also würden so die 5 Frames beim ansehen nicht auffallen die du mit 2 Standbildern einfügst.

Beispiel Editieren:
Du vergrößerst die Timeline sodass du 1 Frame/Sec siehst. Den Timecode änderst du von SMPTE auf Bild Nummer. Nun navigiere zu der defekten Stelle. Frame 125 bis Frame 130 sind defekt. Navigiere etwas zurück bis du eine geeignete Stelle für einen Harten Schnitt findest VOR der defekten Stelle. Dort machst du einen SPLIT für Audio/Video. Jetzt navigierst du vorwärts bis du eine geeignete Stelle für einen harten Schnitt HINTER der defekten Stelle findest. Hier machst du wieder einen SPLIT (Cut), ebenfalls für Audio/Video. Dein NLE solltest du jetzt in den "Storyboard Mode" schalten, auf die Split Sequenz klicken, markieren, entfernen. So wird die defekte Stelle entfernt und die entstandene Lücke automatisch gefüllt indem der Clip beim letzten Split an die Sequenz beim ersten Split nahtlos angefügt wird. Fertig :)

Du siehst, alles keine Hexerei und ich hoffe das hilft dir weiter und konnte dir alles verständlich erklären.

Ach ja, das macht dann 5 Euro für die SlashCam Kaffee Kasse lol (Kleiner Scherz ;))

Cheers und bleib gesund

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46