markusG
Beiträge: 5225

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von markusG »

DAF hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 15:37 Ich mache aber 90% in PP, AE nur selten. Hast du zufällig (wenn auch nur annähernde) Vergleichswerte von/mit PP?
Gibt von Pugetsystems zumindest sowas wie ne Preview:
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... remierePro
In an ideal situation where you are using multiple GPU-accelerated effects, the RTX 3080 10GB is around 10% faster than the more expensive RTX 2080 Ti
Wie immer "it depends" ;)



iasi
Beiträge: 29137

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Nun kommen AMDs neue Karten und wohl noch mehr Bewegung in den Markt - und in Nvidia-Produktpalette.

Immerhin bieten die AMD-Karten neben vergleichbarer GPU-Power neben geringerem Stromhunger durchgehend 16GB-VRAM.



Jost
Beiträge: 2130

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Jost »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 18:29 Nun kommen AMDs neue Karten und wohl noch mehr Bewegung in den Markt - und in Nvidia-Produktpalette.

Immerhin bieten die AMD-Karten neben vergleichbarer GPU-Power neben geringerem Stromhunger durchgehend 16GB-VRAM.
Muss man mal abwarten. AMD hat angekündigt, dass die "Compute"-Leistung, also das, was Effekte etc beschleunigt, um 30 Prozent steigen soll. Das könnte viel wichtiger sein.
Daneben gibt es den Smart-Memory-Access.
Das geht freilich nur mit Brettern, die über PCIe 4 verfügen. Also nur die die Bretter der 5er Serie.
Und auch nur mit den neuen Prozessoren der 5000er Reihe.
Bild
Bild
Keine Ahnung, was sich die CPU von den 16GB-GDDR6 abgezwackt.



iasi
Beiträge: 29137

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Smart-Memory-Access soll zusammen mir "Rage" (also Übertaktung) auch nur zwischen 2 und 13% Mehrleistung bringen.

Interessant wird auch sein, ob „Infinity Cache“ das 256-bit-Nadelöhr auch bei Videoanwendungen ausgleichen kann.

Letztlich wird nun Nvidia gezwungen, eine Schippe mehr VRAM draufzupacken und vielleicht auch an der Preisschraube zu drehen.



Jost
Beiträge: 2130

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Jost »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 19:01 Smart-Memory-Access soll zusammen mir "Rage" (also Übertaktung) auch nur zwischen 2 und 13% Mehrleistung bringen.
Wobei die Übertaktung per Rage wohl eher konservativ bemessen ist.

Wie am Ende Smart-Memory-Access bei Video durchschlägt, ist eine andere Frage.
Bild
Es ist schon auffällig, dass nur Gaming-Benchmarks veröffentlicht wurden.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rdcl »

Ich kenne mich bei AMD garnicht gut aus. Wegen einer schlechten Erfahrung vor gefühlt 15 Jahren habe ich seitdem immer auf NVidia gesetzt.
Daher vielleicht eIne blöde Frage: Was ist denn AMDs Pendant zu Cuda, und vor allem zu den Tensor-Cores für die ganzen neuen KI-Funktionen in After Effects oder Resolve. Ist das OpenCL, und ist das von der Performance her vergleichbar mit Cuda?
Zuletzt geändert von rdcl am Do 29 Okt, 2020 10:00, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29137

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Nvidia bietet z.B. bei RedRaw die bessere Unterstützung. Man muss wohl je nach Anwendungsfall unterscheiden und entscheiden.

Ich hab zwar auch AMD-Karten verbaut, aber was die Treiber betrifft, fühle ich mich mit Nvidia wohler - ist also eher eine Gefühlssache.

Letztlich zählt das Preis-Leistungsverhältnis bei der jeweiligen Aufgabenstellung, die die Karte zu bewältigen hat.
Schon deshalb werde ich mir z.B. ProRes-Raw nichts ans Bein binden, denn hier sind die Systemanforderungen eben doch nochmal anders als bei RedRaw oder BRaw.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 19:01
Letztlich wird nun Nvidia gezwungen, eine Schippe mehr VRAM draufzupacken und vielleicht auch an der Preisschraube zu drehen.
Aktuell eher nicht, die haben so viele Bestellungen, daß sie die nächsten 6 Monate noch damit beschäftigt sein werden diese auszuliefern, danach gibt's sowieso wieder was neues.
Ansonsten müssen wir auch erst mal die Real World Tests abwarten, um zu sehen was die AMDs außerhalb des Gaming Bereichs - auf den sie hinkonstruiert wurden - wirklich können.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von mash_gh4 »

rdcl hat geschrieben: Do 29 Okt, 2020 09:49 Daher vielleicht eIne blöde Frage: Was ist denn AMDs Pendant zu Cuda, und vor allem zu den Tensor-Cores für die ganzen neuen KI-Funktionen in After Effects oder Resolve. Ist das OpenCL, und ist das von der Performance her vergleichbar mit Cuda?
realistisch gesehen, geht es bei diesen ML-anwendungen in consumer software normalerweise fast immer nur um verhältnismäßig einfache inferenz-jobs -- also die bloße anwendung bereits fertig vortrainierter modelle --, die man auch auf relativ anspruchsloser hardware befriedigend abwicklen kann, nicht aber um die viel rechenintensivere vorangegangene aufbereitung von riesigen mengen an lernmaterial bzw. optimierung dieser modelle.

prinzipiell lässt sich sicher auch diese aufgabe mit AMD hardware vermutlich ganz gut abwickeln. bisher hatte aber nvidia in diesem bereich eine derart dominierende rolle inne, dass man in den entsprechenden werkzeugen und softwarelösungen kaum wirklich zufriedenstellende bzw. konkurrenzfähige unterstützung jenseits der CUDA basierenden implementierungen findet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01