Kameras Allgemein Forum



Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
peerless
Beiträge: 16

Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

Hallo Forum,
wir nutzen Sony PXW-Z150 Kameras für Liveproduktionen und geben gerne 1080p50 mit einem 1/100 Shutter raus.... das sieht auch wenn in einem Hyperdeck oder in OBS aufgenommen recht gut aus. Wenn man jetzt aber zusätzlich in der Kamera aufnimmt, sieht die Aufnahme immer etwas stotterich/blurry aus.... Hat da jemand einen Erfahrungswert ? Reduzierung des Shutterwertes machts noch schlimmer, darum die Vermutung das es irgendwie damit zu tun hat. Mich verwundert nur das extern aufgenommen alles top ist.
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1559

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

Wenn interne und externe Aufnahme gleiche Bildrate haben, dann liegt das Problem eher beim Abspielen der internen Aufnahmen. Die interne Aufnahme kann natürlich etwas softer aussehen je nach Codec/Bitrate aber nicht weniger flüssig.

Kannst es natürlich auch mit Shutter 1/50 probieren. An der Flüssigkeit des Materials im Vergleich interne vs externe Aufzeichnung sollte es aber nichts ändern.



peerless
Beiträge: 16

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

ich hab jetzt mal mit einem Ninja parallel direkt an der Kamera aufgenommen, das sieht in der tat gleich aus.... jetzt hatte ich gerade in einem anderen Testlauf wieder den unterschied für mich als die Kamera an einem Blackmagic Atem Mixer hing und dahinter aufgenommen wurde, das sieht irgendwie smoother aus.... Frage wäre jetzt ob das "Reclocking" des Mixers da den unterschied macht ?
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1559

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 12:55 ich hab jetzt mal mit einem Ninja parallel direkt an der Kamera aufgenommen, das sieht in der tat gleich aus....
Na schau an ;-)
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 12:55 Frage wäre jetzt ob das "Reclocking" des Mixers da den unterschied macht ?
Reclocking ist was anderes und würde an der "Flüssigkeit" des Materials nichts ändern.
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 12:55 jetzt hatte ich gerade in einem anderen Testlauf wieder den unterschied für mich als die Kamera an einem Blackmagic Atem Mixer hing und dahinter aufgenommen wurde, das sieht irgendwie smoother aus...
Ist der ATEM an einen Fernseher mit allerlei Bildverbesseren angeschlossen die es flüssiger machen? Bzw. unter welchen Bedingungen genau ist die Wiedergabe nicht flüssig (Gerät/Software/Display/Verbindung etc.).



peerless
Beiträge: 16

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

hauptsächlich wurden die aufgenommenen videos auf einem laptop angesehen (rechner hat passende leistung). es ist wohl motion blur das mich stört und die liveaufzeichungen sind bislang immer durch den mixer gegangen, aber keine weiteren bildverbesserer, direkt aufnahme auf hyperdeck oder durch avermedia karte in obs. nachgerenderte videos machen auch nochmal einen kleinen unterschied zur direkten ansicht der mxf files(das mag aber dann am player liegen).
aufgefallen ist mir das heute als wir mit einem atem mini iso testaufnahmen gemacht haben, das es für mich immer besser aussah als ein mixer im spiel war (sonst atem television studio hd).

was ist also der grund für meine wahrnehmung ? :-)
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1559

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 16:42 hauptsächlich wurden die aufgenommenen videos auf einem laptop angesehen (rechner hat passende leistung).
Dessen Bildschirm wahrscheinlich auf 30 oder 60 Hz eingestellt ist? Vielleicht einfach mal direkt von der Kamera/Ninja per HDMI direkt an einen Bildschirm/Fernseher abspielen, idealerweise einer der auch 50 Hz kann. Ist da ein Unterschied?
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 16:42 es ist wohl motion blur das mich stört
Huh? Du beklagst auf der einen Seite das es nicht flüssig ist, dann das dich das motion blur stört...
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 16:42 die liveaufzeichungen sind bislang immer durch den mixer gegangen, aber keine weiteren bildverbesserer, direkt aufnahme auf hyperdeck oder durch avermedia karte in obs. nachgerenderte videos machen auch nochmal einen kleinen unterschied zur direkten ansicht der mxf files(das mag aber dann am player liegen).
aufgefallen ist mir das heute als wir mit einem atem mini iso testaufnahmen gemacht haben, das es für mich immer besser aussah als ein mixer im spiel war (sonst atem television studio hd).
Das ist leider wieder viel zu ungenau um auch nur im Ansatz sagen zu können wo das Problem liegen könnte. Pick mal ein Abspielszenario raus und beschreib ganz genau welches Gerät/Software und wie verkabelt/konfigurier ist etc. Ansonsten ist es nur Fischen im Trüben.



Jott
Beiträge: 22702

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von Jott »

prime hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 17:14Vielleicht einfach mal direkt von der Kamera/Ninja per HDMI direkt an einen Bildschirm/Fernseher abspielen, idealerweise einer der auch 50 Hz kann.
So und nicht anders. Jeder Fernseher kann 50Hz, zwangsweise, und nur so siehst du's richtig. Alle Bildverbesserer und vor allem Frame-Interpolationen abschalten. Was du erzählst, klingt einfach nur nach Wiedergabegrütze mit Gerätschaften, die das nicht richtig können (Laptop etc.).



peerless
Beiträge: 16

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

ist ein spannender ansatz :-) jetzt folgt die dazu nächste frage, warum sieht dann ein 1080p50 video(beliebiges) auf youtube für mich besser(gleiches gerät) aus als meine aufnahme aus der kamera ?
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1559

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

Meine Glaskugel sagt mir das dein Laptop das 1080p50 4:2:2 (10 bit?) Material nicht mit Hardwarebeschleunigung abspielt.



Jott
Beiträge: 22702

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von Jott »

Ja, YouTube-Files sind winzig.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von mash_gh4 »

prime hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 18:19 Meine Glaskugel sagt mir das dein Laptop das 1080p50 4:2:2 (10 bit?) Material nicht mit Hardwarebeschleunigung abspielt.
ja, dass würde ich auch für die plausibelste erklärung halten.

h.264 mit 4:2:2 und/oder 10bit sind einfach in puncto kompatibilität und hardwareunterstützung immer eine katastrophe bzw. reichlich kontraproduktiv. (...youtube liefert derartiges daher sinnvollerweise auch nicht aus!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45