iasi hat geschrieben: ↑Di 22 Sep, 2020 21:17
Na ja - kamerainternes Skalieren machen ja so ziemlich alle Kameras, die aus einer höheren Sensorauflösung Bilder mit niedrigerer Auflösung ausgeben.
Aber 4k-BRaw haben nun einmal weit weniger Fleisch als 12k-BRaw.
Das kann man überhaupt nicht vergleichen, wir reden hier von einer völlig anderen Technik.
Erinnerst du dich an die Diskussion "BRAW ist ja kein richtiges raw, das wird ja schon in der Kamera teildebayert"?
Genau hier liegt das Geheimnis, auch wenn das mit dem neuen Sensor anders funktioniert als mit den anderen BM Kameras.
BRAW wurde zusammen mit dem neuen Sensordesign quasi als "Komplettsystem" entwickelt.
Beides arbeitet auf eine völlig neue Weise Hand in Hand, und erst mit dem neuen Sensor spielt BRAW seine Stärken voll aus - deshalb kann die Ursa12K auch nur BRAW aufnehmen, und wird auch nie was anderes können, weil das quasi "hartverdrahtet" ist.
Hier wird auf Sensorebene in der Hardware skaliert - das ist überhaupt nicht zu vergleichen mit dem internen Skalieren anderer Kameras, weil es technisch völlig anders gelöst ist.
Wegen meinem NDA kann ich da nicht viel mehr sagen, aber schau dir mal die Patente an (am Ende des Artikels)
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... -want-12k/
Du bekommst tatsächlich das selbe (wenn nicht ein besseres) 4K aus der Kamera, wie runter skaliertes 12K aus der Post. Das macht die Kamera ja so besonders.
Ich weiß, daß es am Anfang schwer ist, das richtig in den Kopf zu bekommen, weil man komplett umdenken muß.
Wenn jemand "Fleisch" braucht, weil er sich beim Dreh nicht für ein Framing entscheiden konnte oder irgendwas stabilisieren will etc, dann macht ne höhere Auflösung natürlich immer noch Sinn. Aber von der alten Vorstellung, man müsse z.B. in 6K oder 8K Aufnehmen um dann in der Post durch skalieren zu einem "richtigen" 4K zu kommen kannst du dich hier verabschieden.