Postproduktion allgemein Forum



Mehrere Tonspuren in Premiere synchen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
andigesi
Beiträge: 9

Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von andigesi »

Hallo,

ich habe einige Tonspuren und Videospuren, bei denen beim Dreh der Timecode gelyncht wurde.

Ich habe zahlreiche Tutorials dazu gefunden, wie man in Premiere die Synchronisation vornehmen kann.
Leider gehen ALLE Videos exakt vom selben Fall aus: einige Videospuren (womöglich sogar von unterschiedlichen Cams),
aber eine durchgehende Tonspur.

EIn Boom Operator macht aber Cuts nach jedem Take.
Das heisst, ich habe einen Ordner voller Videoclips und einen Ordner voller Audioclips.
Die Anzahl von Audio und Video Clips ist nicht ident (kann passieren, dass mal jemand versehentlich einen Cut macht,
ein Akku leer wird oder ähnliches).

Nun soll ich für den Kunden einige ausgewählte Szenen durchschicken und dafür muss ich ihm diese synchen,
da er sie sonst nicht mit Ton sehen kann.

Ich weiss nun beim Synchen gar nicht, welche der vielen Audio Clips mit den paar ausgewählten Videospuren zusammenpassen.
Alles was ich dazu finden konnte ist nicht hilfreich, da eben von einer einzigen Audiodatei ausgegangen wird,
die sich somit leicht anwählen und synchen lässt.

Bitte um Hilfe, wie ich das in Premiere am schnellsten hinbekomme, ohne dass ich mich so lang durch alle Audio Clips klicken muss,
bis ich jeweils die mit dem richtigen Timecode gefunden habe.

Vielen Dank!



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von Framerate25 »

Moin,

https://mediaarea.net/de/MediaInfo

Damit kannst Du zeitlich eventuell zusammenhängende Clips definieren.

Andernfalls halt müsig manuell. 😣
Grüßle
FR25 👩‍🎨



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von dienstag_01 »

Die Videos haben selber kein Audio?



andigesi
Beiträge: 9

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von andigesi »

Genau, die Videos haben kein Audio. Um den Timecode zu synchen wurde in den Audioeingang der Kamera
ein Device angeschlossen, dass dies übernimmt. Nachteil ist, dass die Videos nur ein Pfeifen auf der Tonspur haben,
Vorteils, dass der Timecode gesyncht ist.

Ich bilde mir ein (mag aber Blödsinn sein), dass ich mal jemand dabei zugesehen hab,
wie er einfach alle Videoclips und alle Audioclips in die Timeline gezogen hat und irgendwas geklickt hat
und – zack – waren alle Videos und Audios so zueinander verschoben, dass sie synch waren.
Wo es zB. zu einem Audiofile gar kein Video gab, lag über diesem File eben kein Video in der Timeline.

Wär genial, wenn es diese Funktion tatsächlich gab, aber finden kannich sie nicht.



Bluboy
Beiträge: 5442

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von Bluboy »



andigesi
Beiträge: 9

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von andigesi »

Danke, das ist ja genau eines von den Videos, die davon ausgehen, dass man nur eine Tonspur, aber mehrere Video Clips hat.
Meines Erachtens ein wenig weltfremd, weil so der Praxis-Alltag nicht aussieht (zumindest meiner nicht).

WIe gesagt, in meinem Fall – viele Tonspuren, viele Video spuren und erstmal die Frage, was gehört wo dazu.

Sobald ich händisch die passenden Timecodes rausgesucht habe und das passende Video mit dem passenden Audio auswähle,
ist das Synchen natürlich kein Problem mehr.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von Framerate25 »

In der Zeit wie dieser Fred läuft, wären die „einige“ Clips längst gepaired:

https://mediaarea.net/de/MediaInfo

Zauberwort: Encoded Date!
Grüßle
FR25 👩‍🎨



andigesi
Beiträge: 9

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von andigesi »

Das mag schon sein. Ich wende mich an ein Forum, um in der Zukunft rascher zu arbeiten.
Wenn man etwas neues lernt, ist das ja im ersten Moment selten die schnellere Lösung.
Mit deinem Zauberwort kann ich leider nichts anfangen.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von Framerate25 »

andigesi hat geschrieben: Do 23 Jul, 2020 17:14 Das mag schon sein. Ich wende mich an ein Forum, um in der Zukunft rascher zu arbeiten.
Wenn man etwas neues lernt, ist das ja im ersten Moment selten die schnellere Lösung.
Mit deinem Zauberwort kann ich leider nichts anfangen.
Alles gut. Viele Wege führen nach Rom (und zum perfekten Workflow) 😉
Grüßle
FR25 👩‍🎨



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von TomStg »

Du brauchst ne Software, die nach Timecode synchronisiert und davon eine XML-Datei erzeugt. Diese XML-Datei importierst Du nach Premiere.

Stelle fest, welches „Device“ an der Kamera für den Ton angeschlossen war. Sollte es eine Tentacle-Einheit gewesen sein, findest Du dazu reichlich Tuts auch für Premiere. War es eine andere Hardware, funktioniert es wahrscheinlich so, wie hier im Prinzip beschrieben:
https://youtu.be/5fsp57gqp3Y



Jott
Beiträge: 22702

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von Jott »

„ Genau, die Videos haben kein Audio.“

Lern draus.

Sind alle Kameras und der Tonrecorder korrekt eingestellt, liegt die Drift bei klar unter einer Sekunde pro Stunde, ist also irrelevant. Seit es Plural Eyes gibt und die entsprechende Funktion in den üblichen NLEs eingebaut ist, entfällt das Gefummel mit TC-Generatoren. Einfach bei allen Kameras Ton mitlaufen lassen. Die Schnipsel werden automatisch gefunden und verbunden.

Ja, die Cineprofis schreien jetzt, ja, es gibt immer noch ein paar Gründe für TC-Lösungen. Aber wenn man sich damit wie im konkreten Fall nur unnötiges Generve einhandelt, dann ist das alles andere als professionell.

Der unfassbare Geheimtipp ist natürlich, den Angelton gleich (zumindest zusätzlich) in der Kamera aufzunehmen. Wieso die Idee allen so fremd ist, weiß der Himmel. Ja, auch Profis arbeiten so. Dass Kameras keinen Ton aufnehmen dürfen, ist nur nachgeplapperter Unfug.

Sorry, das musste mal wieder sein! :-)



andigesi
Beiträge: 9

Re: Mehrere Tonspuren in Premiere synchen

Beitrag von andigesi »

Da geb ich dir absolut recht, in dem Fall hab ich es nicht überprüft. Normalerweise sekkiere ich die Crew regelrecht dazu, eine Tonspur mitlaufen zu lassen. Dass es als uncool oder völlig unnötig betrachtet wird kann meines Erachtens ausschliesslich daran liegen, dass die Toncrew nicht in den Postproduktions Prozess involviert ist.

Abgesehen davon überrascht es mich, dass man im Jahr 2020 offenbar immer noch 2 verschiedene Programme benötigt, um Tonspuren mit Videospuren zu synchen, die einen identen Timecode haben. Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Software Lösung von Tentacle nicht relativ easy in Premiere implementieren lässt. Und sei es mit einem zugekauften Third Party Plugin.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48