Postproduktion allgemein Forum



Medienorganistion AVCHD und FCPX



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Dexter Paris
Beiträge: 18

Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Dexter Paris »

Hallo!

Ich bitte euch um eure Meinung und Unterstützung bei der Lösung meines Problems:

Vor etwa 10 Jahren habe ich mit meiner Canon HF200 zahlreiche Filmaufnahmen angefertigt. Den Inhalt jeder Speicherkarte habe ich damals, um die AVCHD-Struktur zu bewahren, in je einem Disk-Image (.dmg) archiviert.

Wir die meisten hier ja wissen, ist AVCHD ein nicht soooo sehr praktisches Format …

Nun ist es so, dass z.B. das Archiv »A« Clips beinhaltet, welche eigentlich dem Archiv »B« zugehörig sein sollten und so weiter. Ich möchte also die AVCHD-Strukturen aufbrechen und in ein handlicheres Format überführen damit ich meine Aufnahmen besser organisieren kann und ein strukturiertes Archiv anlegen kann.

Ich suche daher nach der bestmöglichen Lösung, denn ich möchte das eigentlich nur einmal machen …

Nach folgender Idee werde ich vermutlich vorgehen:

Wenn ich aus einer vorhandenen AVCHD-Struktur Clips in FCPX importiere, scheint FCPX vom MTS-Container einfach nur in einen MOV-Container umzupacken und in der Mediathek-Datei (.fcpbundle) im Ordner »Original Media« abzulegen. Da sich auch von der Dateigröße kaum etwas ändert, nehme ich an, das es hierbei auch zu keinem Qualitätsverlust kommt. (Nur um es zu präzisieren, ich meine damit den Import durch Kopieren in die Mediathek und nicht etwa das Erstellen von optimierten Medien!)

In der Folge könnte ich der Mediathek diese MOV-Dateien wieder entnehmen, thematisch sinnvoll benennen, in Ordnern organisieren und so mein Archiv aufbauen.

Ist das eine gute Idee? Oder übersehe ich dabei etwas?

Qualitätsverlust, Metadatenverlust? Sonst etwas? Oder gibt es spezialisierte Software um derartiges Filmmaterial zu organisieren? Sind die MOV-Dateien eh »standardkonform« und universell verwendbar oder kocht Apple ein spezielles Süppchen?

Ein optionaler Wunsch wäre, die Original-Clips trimmen zu können, allerdings wäre das wohl nicht ohne den Verlust des korrekten Aufnahmedatums möglich. Kann das möglicherweise eine externe Software?

Eine andere Variante zum meiner obigen Vorgangsweise wäre, die nackten MTS-Dateien schlicht auseinander zu sortieren und alleine diese zu archivieren, da FCPX ja mittlerweile in der Lage ist, diese zu importieren. Wobei ich da allerdings ein wenig Bedenken habe, da ich bei Tests die Erfahrung gemacht habe, dass am Clip-Ende sehr oft ein lautes Knacksen aufgetreten ist, welches aber in Wahrheit gar nicht vorhanden ist. Das verunsichert mich etwas. Zudem betrachte ich MTS-Dateien als weniger universell verwendbar als MOV-Dateien. Auch wurden in einem älteren Thread hier, mögliche Spätfolgen der ».mts-Rausholer« erwähnt.

Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!



TomWI
Beiträge: 406

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von TomWI »

Zumindest eine Teilantwort auf deine Fragestellung:

Ich re-wrappe AVCHD-Dateien direkt von der SD-Karte mit Edit Ready auf Festplatte. Komplett verlustfrei, da keine Konversion stattfindet, nähere Info hier.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Jott »

Geht, ist aber bei AVCHD komplett überflüssig, da fcp x beim Import exakt das Gleiche macht.

Weg 1 des Fragestellers ist korrekt: ab Original AVCHD-Struktur (Gratulation, dass du sie behalten hast) in fcp x importieren. Die entstehenden mov-Dateien sind völlig verlustfrei umgemappt zu stinknormalen H.264-Dateien, Teilfiles werden automatisch lückenlos zusammengeführt, Metadaten werden ausgewertet/übernommen.

Du musst die Files auch nachher gar nicht aus der Mediathek holen, du kannst ja gleich beim Import ein beliebiges Zielvolume angeben.

Verlustfreies Kürzen von Files außerhalb von fcp x: QuickTime-Player.

AVCHD war und ist übrigens nie zickig, der Fehler der Leute war immer nur, die Struktur zu zerstören und die mts-Files einzeln rauszuziehen. Dabei konnte und kann jedes Schnittprogramm die komplette Karte einlesen, für einen Blick ins Manual diesbezüglich waren sich die meisten halt zu fein, daher der Mythos vom zickigen Format. Klammer zu! :-)



TomWI
Beiträge: 406

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von TomWI »

Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 20:24 Geht, ist aber bei AVCHD komplett überflüssig, da fcp x beim Import exakt das Gleiche macht.
Klär mich gern auf: Ich habe beim Import in FCP X lediglich die Möglichkeit, die Dateien von der Karte in die jeweilige Mediathek zu kopieren – das möchte ich nicht – oder am Speicherort zu belassen und lediglich Symlinks anzulegen. Wenig sinnvoll, wenn die Dateien auf einer SD-Karte liegen.

Da ich die MOVs – neben Audio, Stills, etc. – gern in einer definierten Projektverzeichnisstruktur liegen habe beinhaltet mein Workflow den Schritt von der Karte in das Verzeichnis per EditReady. Dann Import in FCP X mit der Option "am Speicherort belassen".

Wenn es eine Möglichkeit gibt, das im Importdialog von FCP X direkt zu erledigen nehm ich den Tip gern an, würde meinen Workflow um einen Schritt verschlanken.
Zuletzt geändert von TomWI am So 12 Jul, 2020 20:53, insgesamt 1-mal geändert.



Dexter Paris
Beiträge: 18

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Dexter Paris »

Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 20:24 Du musst die Files auch nachher gar nicht aus der Mediathek holen, du kannst ja gleich beim Import ein beliebiges Zielvolume angeben.
Habe jetzt gerade nachgesehen, ein Zielvolume kann ich allerdings nicht angeben. Ich kann nur auswählen, in welche Mediathek und in welches Ereignis darin ich importiere. Bei mir läuft FCPX 10.4.8 unter Mojave – ist das unter Catalina gar anders?



Jott
Beiträge: 22693

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Jott »

Bin gerade nicht im Studio. Falls die Zielvolume-Option da nicht auftaucht und es nur um den Import/bzw. das Wrapping geht: für die ganze Mediathek den gewünschten Zielort nehmen, importieren, Clups dort rausziehen und Mediathek wegschmeißen. Zehn Sekunden. Aber okay, man kann dafür auch die 50 Euro für Edit Ready ausgeben.

Viel sinnvoller ist aber doch, das Material in Mediatheken zu sortieren und zu erfassen statt wieder außerhalb im Finder? Schlagworte etc. sind doch das Salz in der Suppe und ein Hauptfeature von fcp x, das man sonst verschenkt. Kürzen/croppen geht da natürlich auch gleich, sogar für mehrere Bereiche innerhalb eines Clips.

Ich weiß, das fast alle fcp x-Nutzer das verschenken. Insofern: Edit Ready führt genauso zum Ziel, wenn man die Medienorganisation in fcp x nicht nutzen möchte.



TomWI
Beiträge: 406

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von TomWI »

Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:08 Bin gerade nicht im Studio. Falls die Zielvolume-Option da nicht auftaucht und es nur um den Import/bzw. das Wrapping geht: für die ganze Mediathek den gewünschten Zielort nehmen, importieren, Clups dort rausziehen und Mediathek wegschmeißen. Zehn Sekunden.
Brauchst nicht nachschauen, die Option gibt es nicht. Wünsch ich mir schon seit Jahren.
Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:08 Aber okay, man kann dafür auch die 50 Euro für Edit Ready ausgeben.
Die Lizenz hab ich schon ewig, noch aus Zeiten, als ich das Programm zum Transcodieren von PXW-X70 Footage in ProRes brauchte. Inzwischen kann FCP X die direkt verarbeiten. Abgesehen davon: 50 EUR ...
Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:08 Viel sinnvoller ist aber doch, das Material in Mediatheken zu sortieren und zu erfassen statt wieder außerhalb im Finder? Schlagworte etc. sind doch das Salz in der Suppe und ein Hauptfeature von fcp x, das man sonst verschenkt. Kürzen/croppen geht da natürlich auch gleich, sogar für mehrere Bereiche innerhalb eines Clips.
Benutze ich alles. Trotzdem ist die Vorab-Organisation auf Finder-Ebene für mich essentiell. Ich benutze sehr oft Tentacles und externe Audio-Recorder, muss also mit dem TentacleStudio syncen. Geht nur, wenn ich die Dateien nicht in einer Mediathek sondern auf Finder-Ebene vorliegen habe.
Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:08 Ich weiß, das fast alle fcp x-Nutzer das verschenken. Insofern: Edit Ready führt genauso zum Ziel, wenn man die Medienorganisation in fcp x nicht nutzen möchte.
Nope. Für mich kein Widerspruch.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Axel »

TomWI hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:35
Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:08 Bin gerade nicht im Studio. Falls die Zielvolume-Option da nicht auftaucht und es nur um den Import/bzw. das Wrapping geht: für die ganze Mediathek den gewünschten Zielort nehmen, importieren, Clups dort rausziehen und Mediathek wegschmeißen. Zehn Sekunden.
Brauchst nicht nachschauen, die Option gibt es nicht. Wünsch ich mir schon seit Jahren.
Quatsch! RTFM!
Bild
Ging immer und mit allem, wird immer gehen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Dexter Paris
Beiträge: 18

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Dexter Paris »

Danke für diesen Hinweis – da kam die Erinnerung, dass ich das irgendwann schon einmal gesehen habe!

Hätte es aber nicht dort vermutet, sondern eigentlich per Rechtsklick auf die Mediathek …



TomWI
Beiträge: 406

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von TomWI »

@Axel: Danke! Das nennt man dann wohl Betriebsblindheit!
@Jott: Ebenfalls danke, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22