Kameras Allgemein Forum



Mein neuer Osmo Pocket und Fragen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
günters
Beiträge: 2

Mein neuer Osmo Pocket und Fragen

Beitrag von günters »

Hallo,
ich habe mir vor zwei Wochen den/das (?) Osmo Pocket (OP) im Elektronikmarkt gekauft. Ich habe noch eine a6300 und ein AK2000 Gimbal von Feiyu Tech. Letzteres habe ich im Urlaub meist zu Hause gelassen, weil zu schwer. OP ist jetzt immer dabei :-). Da ich nur ein altes Handy Galaxy S7 mit USB micro habe, musste das neue mit USB C vom Sohnemann für die Resgistrierung herhalten. Und die Spielerei konnte losgehen-macht Spass!
Adapter von USB C auf USB micro im Elektronikmarkt bestellt, hat nicht funktioniert. OP defekt? Zurückgegeben und neuen OP bestellt. Inzwischen im Netz gefunden: Es muss ein Adapter mit OTG sein! Neuen OP erhalten, inzwischen 20€ billiger :-) und OTG Adapter von USB C auf USB micro gekauft. Hat auch nicht gefuntzt :-(. Leicht frustriert das Funkmodul im Fachhandel bestellt. Jetzt geht's! Aber OP in der einen und Handy in der anderen Hand? Nicht so toll. Also musste weiteres Zubehör her. Es wurde das "KIWI Design 17in1-Erweiterungs-Kit". dies Kit hat den Adapter für Funkmodul und Stativ dabei und Selfiestick mit Handyhalterung. Beim Zubehörsurfen im Netz bin ich noch zufällig auf den "Hensych Phone Connector" gestoßen, der kann direkt an den OP gesteckt werden und liefert einen USB micro Anschluss. Das Beste daran: er funtzt wirklich!! jetzt habe ich zusammen mit meinem Handgriff vom Zoom Recorder eine kompakte, handliche Einheit.
Soweit zum aktuellen Stand und nun zu meinen Fragen:
Der OP versorgt ja sowohl Handy, bei direkter Verbindung, als auch Funkmodul mit Strom. Weiß jemand, ob es hinsichtlich der Akkuhaltbarkeit des OP günstiger ist, mit vollgeladenem Handy oder lieber mit Funkmodul zu filmen?
Ich habe festgestellt, dass mein OP nach links schon nach kurzer Drehung am Anschlag ist, nach recht aber wesentlich weiter dreht. Soll das so sein?
Beim Zubehörkit war eine Halterung für einen Schulterriemen dabei. Der OP sitzt da aber "falsch" herum, d.h. mit dem Monitor nach vorne und dem Objektiv in Richtung Riemen. Ohne Funkmodul bringe ich den OP wohl nur durch Umschalten in den Selfiemodus dazu nach "vorne" zu blicken?
Um annähernd auf die 180°-Regel zu kommen, ich filme mit 25p, benötige ich noch ND-Filter. Reicht da ein Set bis ND16 oder sollten es schon 32 bzw.64 sein? Freewell scheint da was Gutes zu sein. Sind die günstigeren schlechter oder bezahlt man bei Freewell nur für den Namen? Stärkere ND-Filter werden fast immer mit Polfilter kombiniert. Warum? Muss ich dann nicht immer aufpassen, dass mir der Filter nicht die gewünschte Wasserspiegelung "wegzaubert"?
So, das war's. Freue mich schon auf Antworten und auch auf weitere Fragen.

Gruß
Günter
Gruß
Günter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45