Da hast du dir einen guten Wahlspruch herausgesucht, den du dir auch zu Herzen nehmen solltest. :)
Da hast du dir einen guten Wahlspruch herausgesucht, den du dir auch zu Herzen nehmen solltest. :)
Die Komodo ist preislich genau gleichauf mit der BM Ursa Mini Pro. Ich bin schon mal gespannt auf Vergleichstests, neige aber stark zur Vermutung, dass die Ursa bildqualitativ die bessere Wahl sein wird, vor allem bei Aspekten wie Dynamik/Highlight Rolloff/"Wertigkeit" des Bilds bei kontrollierten Drehbedingungen, während die Komodo sich eher als Handheld-Action-/Crash-Cam positioniert.
Da wäre ich mir jetzt aber nicht sicher. Im Gegenteil. Die Komodo spielt, was Dynamik/Highlight Rolloff/"Wertigkeit" des Bilds in der Red Helium-Liga.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 13 Jun, 2020 22:46Die Komodo ist preislich genau gleichauf mit der BM Ursa Mini Pro. Ich bin schon mal gespannt auf Vergleichstests, neige aber stark zur Vermutung, dass die Ursa bildqualitativ die bessere Wahl sein wird, vor allem bei Aspekten wie Dynamik/Highlight Rolloff/"Wertigkeit" des Bilds bei kontrollierten Drehbedingungen, während die Komodo sich eher als Handheld-Action-/Crash-Cam positioniert.
Danach sieht das Bild aber nicht gerade aus. Und genau wie bei der alten Blackmagic Studio Camera/Ursa 4K könnte der Global Shutter der technische Grund dafür sein. (Die BM-Global Shutter-Kameras hatten nach Herstellerangabe zwei Blenden weniger Dynamikumfang als die BM Rolling Shutter-Kameras.)iasi hat geschrieben: ↑Sa 13 Jun, 2020 23:08Da wäre ich mir jetzt aber nicht sicher. Im Gegenteil. Die Komodo spielt, was Dynamik/Highlight Rolloff/"Wertigkeit" des Bilds in der Red Helium-Liga.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 13 Jun, 2020 22:46
Die Komodo ist preislich genau gleichauf mit der BM Ursa Mini Pro. Ich bin schon mal gespannt auf Vergleichstests, neige aber stark zur Vermutung, dass die Ursa bildqualitativ die bessere Wahl sein wird, vor allem bei Aspekten wie Dynamik/Highlight Rolloff/"Wertigkeit" des Bilds bei kontrollierten Drehbedingungen, während die Komodo sich eher als Handheld-Action-/Crash-Cam positioniert.
Leider wahr.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 14 Jun, 2020 00:06 Ich habe selten so beknacktes testfootage einer so heiligen Marke gesehen!
Flugzeuge in super ETTR, langweilige Autobahn Fahrten und Typen die man noch nie vorher im Netz gesehen hat.
Was bewegt Dich zu Dieser Annahme wenn man fragen darf?
Das richtige Objektiv, Einstellung, Szene, Bewegung und Aktivitäten „vor“ der Kamera- dann sollte es GERADE mit der Komode ein schönes Ergebnis zu holen, möglich sein.
Fotokameras sind von Form und Design nicht auf längeres ruhiges Halten sondern auf den Druck auf den Aufnahmeknopf, um einen bestimmten Moment einzufangen, ausgelegt.rush hat geschrieben: ↑So 14 Jun, 2020 01:42Was bewegt Dich zu Dieser Annahme wenn man fragen darf?
Warum sollten ausgerechnet "Fotokamera-Filmer" zu einer Komodo greifen?
Insbesondere DSLR/Mirrorless Filmern ist der Formfaktor einer z.b. Pocket 4k/6k doch sehr viel vertrauter als ein eckiger Kasten mit "ohne alles".
Die Komodo ist in meinen Augen weiterhin als B/C Cam für Nutzer des vorhandenen RED Ökosystems zu betrachten und maximal noch als sanfte Einstiegsdroge für Nutzer die meinen mit dem RED Aufkleber nun bessere Aufnahmen zu generieren.
Auch die Mär das R3D soviel besser in der Post sei dürfte die wenigsten wirklich tangieren - besonders dann nicht wenn RED die Flavors stark einschränkt während man bei anderen Modellen u.U. gar eine breitere Formatvielfalt erhält..
Ich habe die Komodo eigentlich nie auch meiner "Haben-wollen", geschweige denn "die ist aber spannend Liste" gehabt. Und ehrlich gesagt kenne ich auch wenig bis keine Nutzer die von der Komodo als perspektivisch künftige Haupt-Kamera reden (außer von wenigen Nutzern hier im Forum).
Die Komodo wird für meine Begriffe Nische bleiben - das zeigt doch bereits das Gebahren wie man an eine solche Kamera herankommt.
Glaubst du wirklich das viele DOPs oder vermeintliche "Fotokamera-Filmer" Bock haben sich bei diesem RED Typen persönlich per Mail in die Warteschlange zu hängen? Das ist doch ein Affentheater vom feinsten.
Entweder wollen sie das Ding verkaufen - oder es in künstlich homöopathischen Dosen an vereinzelt ausgewählte verteilen - in der Hoffnung damit einen Kult zu generieren - den es faktisch und praktisch vermutlich nie geben wird.
Mag ja sein daß es eine gute Kamera ist/wird - aber allein dieses sinnlose HokusPokus darum finde ich einfach nur bekloppt... und die bisher präsentieren Häppchen zudem nicht wirklich Lust darauf machend.
Was soll das denn sein, wie belichte ich footage so sehr unter das ich nie wieder irgendein Korn geschweigedenn Inhalt sehe?
Da habe ich meine Zweifel - ich habe im Moment selbst die Ursa Mini seit ein paar Jahren und bin die Sekunde wo die Komodo rauskommt weg davon. Die Ursa Mini ist ein One-Trick-Pony, das bei genügend Licht ok-e Ergebnisse für den Preis liefert (aber was ist genügend Licht? Ein Aputure 300D direkt durch Softbox ist es für mich oft nicht, ist Budget für mehr da? - bei Ursa Mini Projekten oft kaum, mehr dazu siehe unten...). Aber rein technisch ist das Material leider nicht mehr am Stand der Zeit (oder etwas, das es heute sein könnte, etwas, das ich übrigens auch bzgl. des Nicht-Open-Gate 2K ALEV-Sensors sagen würde). Es hat sich in den letzten 10 Jahren Sensortechnologie doch noch einiges getan, stellst Du jetzt Venice neben Arri 2,8K-3,4K sieht rechteres aus wie eine alte Mühle, ist leider so. Und da geht es nicht nur um Auflösung. Ich will keine Kamera, die selbst unter Idealbedinungen mit technisch bedingten Auflösungsgrenzen zu kämpfen hat und das Noise der Ursa wirkt eher wie von 2K KAmeras denn wie 4K. Wohlgemerkt auf 400-800, außerhalb dieser Range braucht man die Kamera quasi nicht verwenden.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 13 Jun, 2020 22:46 Die Komodo ist preislich genau gleichauf mit der BM Ursa Mini Pro. Ich bin schon mal gespannt auf Vergleichstests, neige aber stark zur Vermutung, dass die Ursa bildqualitativ die bessere Wahl sein wird, vor allem bei Aspekten wie Dynamik/Highlight Rolloff/"Wertigkeit" des Bilds bei kontrollierten Drehbedingungen, während die Komodo sich eher als Handheld-Action-/Crash-Cam positioniert.
Genau auf diesem Level wird die Komodo gewiss auch bestens funktionieren, ich denke da sind die meisten hier absolut d'accord. Selbst als C und gute B-Cam.andieymi hat geschrieben: ↑So 14 Jun, 2020 11:16 Kritisieren wir die Komodo auf diesem Level. Als D-Cam mit sicheren, internen Speichermedien, die sich technisch gut zu vielen A-Cams schneiden lassen und die (als Bodies) günstig genug sind bei 3-Monaten Dreh 10 davon aufzuarbeiten, weil die 5 Monstro-DXLs oder Heliums dann doch zu schade dafür sind.
Ich habe für mich gemerkt, dass die A-Cam die die Ursa sein will, dann für viele Projekte wo kein gescheites Budget für Kamera oder Licht da ist mir irgendwie auch nicht taugt. Ich hatte die XLR-Ports einmal in Verwendung, ansonsten schafft man es irgendwie immer TC in die Kamera zu kriegen. Das eine Mal kam von Audioseite (die auch Camseitig alles audiomäßig gemacht haben, dass die Preamps der Ursa nur über ein Pad fahren, kein echtes Line-In ist - was ich gut nachvollziehen kann, sogar ich als Audiolaie höre(!) den Unterschied zwischen direkt im F8 und unter der Ursa). Ich mache aber eben auch keine Sachen, wo mir Ton in der Kamera irgendwie wichtig wäre oder es mir helfen würde. Von mir aus hätten sie sich abgesehen vom Scratch-Mic die 3,5mm komplett sparen können.rush hat geschrieben: ↑So 14 Jun, 2020 15:25 Aber als reine und dauerhafte A-Cam Lösung? Ich weiß es nicht - da sehe ich die Komodo eher weniger bzw. käme für mich dahingehend eigentlich nicht in Betracht. Insbesondere auch dann nicht wenn man sie abseits großer Produktionen als Einzelkämpfer fahren möchte.
Das sich sensorseitig viel verändert hat ist auch schwer zu leugnen - den Hype um einige Fairchild Sensoren konnte ich nie so recht teilen, aber das ist ja Geschmäckle und subjektiv.
Ich persönlich empfinde etwa die Sony Sensoren der Pocket4k als ziemlich solide und brauchbar - durch das Dual Gain Konzept kann man auch bei nicht idealem Licht relativ rauscharme Bilder einfangen ohne allzu große Bauchschmerzen zu haben. Ob da nun irgendeine "Color Science" Seitens Sony im Hintergrund reinwuselt - keine Ahnung... ich nutze das braw Material einfach und drehe es entsprechend hin das es für meine Ansprüche taugt.
Mag sein das andere Codecs bzw. RED Material noch sehr viel biegsamer ist - aber man kann sich ja auch mal fragen ob man das tatsächlich benötigt. Wer viel keyt, CGI oder VFX Gedöns macht wird da sicherlich das Beste wollen - aber für eher reguläre Kameraarbeit aka Dok/Reportage schraube ich mir da sowieso keinen Wolf am Material.
Am Ende des Tages muss man das ganze eben abwägen. Wer regelmäßig Geld mit diesen Geräten verdient hat den reinen Anschaffungspreis einer Komodo womöglich zeitnah wieder eingespielt und alles ist bestens.
Aber zu glauben das der RED Sticker nun das perfekte Allround-Modell für den solventen Hobbyisten oder SemiPro darstellt wage ich zumindest im Ansatz zu bezweifeln. Da gehört dann eben doch etwas mehr dazu.
Hast Du demnach schon eine bestellt?
Dann hätten wir ja immerhin jemanden der vielleicht eines Tages davon aus erster Hand berichten kann.
Vollste Zustimmung, ich glaube man kann eine Z6 mit Atomos nicht mit 12-16Bit intern vergleichen. Aber gefühlt ist das genau das, was überall passiert. "Nur 40fps bei 6K" (Aber meine F6 kann 30fps in 12-Bit ZRAW), keine XLRs (Hey, sogar mein Video-Assist kann Mini-XLR!), Speicherkarten zu teuer (Ja, vieles ist teurer als eine T5), statt dass man sich freut dass es günstigere Lösungen (vgl. mit 6000€) für andere Anwendungszwecke gibt. Aus Sicht von Red macht es keinen Sinn, XLRs zu verbauen weil NIEMAND in eine D-Cam Ton aufnehmen würde. Höhere Frameraten (48fps in 4K gehen) genau so wenig, wenn es zulasten der Größe ginge und jeder der die Preise für Minimags gesehen hat wird über Cfast quasi dankbar sein.pillepalle hat geschrieben: ↑So 14 Jun, 2020 12:04 @ andieymi
Stimme Dir ja in den meisten Punkten zu. Nur der Vergleich einer DSLM mit externem Recorder mit einer richtigen Cine-Kamera hinkt ein wenig. Das sind doch völlig andere Anwendungsprofile. Eine Z6 mit Ninja hat mich gerade mal 2500,-€ gekostet und die Wahl eine Nikon zu nehmen hatte hauptsächlich mit den vorhandenen Objektiven zu tun, denn im Videobereich hatte Nikon bisher wenig zu melden. Dafür bekomme ich 12bit ProRes RAW Daten mit denen ich fast alles machen kann. Klar gibt es besere CODECs. Klar gibt es auch bessere Kameras für Filmer, denn eine DSLM verkauft sich in der Regel über die Fotoanwender und deren Wünsche werden nun mal in erster Linie bedient. Nicht die der paar Vögel die damit filmen. Das wird immer nur eine günstige Budget Option bleiben. Aber viele brauchen ja auch nicht mehr. Ich mache damit meine eigenen Projekte und ein paar Mini-Jobs. Würde ich morgen eine Anfrage für eine 100.000,-€ Werbekampagne kriegen (was man praktisch ausschließen kann) würde ich da sicherlich nicht mit der Z6 auflaufen, sondern eine Kamera für den Job renten. Es gibt eben verschiedene Werkzeuge für verschiedene Anwendungen. Die Frage ist doch nur wofür man sie hauptsächlich braucht und da spielen, sie Du schon ganz richtig erläutert hast, neben der reinen Bildqualität eben noch viele andere Faktoren eine Rolle.
VG
Boris was ist los, alles ok?Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 14 Jun, 2020 19:15 Soll ich sie jetzt kaufen oder leihen ? Wo denn, warum ? Um sie zu testen ?
Wirklich, würdest du ?
Lieber gleich ne ARRI leihen, wenn schon denn schon...
Gruss Boris
Ja ne is klar und was ist mit dem anderen Thread?
HääääääH?????Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 14 Jun, 2020 20:08 @ Kluster
So viel grösser ist jetzt eine nackte ARRI Alexa Mini auch nicht ;)
Sind beides Cine Cams, also von dem her...Klar ist sie schwerer, ist auch mehr dran.
Und warum soll jemand so eine Kamera, kaufen mieten um zu testen bevor diese die Kamera Tester ( scheinbar ) nicht mal haben ?
Lieber abwarten auf die offiziellen Tests, wenn man Zeit hat, das ist günstiger.
Dafür noch viel lieber mal eine ARRI mieten, ein freies Wochenende...macht womöglich mehr Spass.
So hab ich das gemeint.
Und klar wenn die Komode sehr gut bei den Tests dann abschneidet, wenn ich das Geld hätte würde ich dann sofort eine kaufen...auch ohne sie vorher selber zu testen.
Der nächste aus der Live-Stream "Rockergruppe". Der Wald ist nicht genug. Einer fehlt noch, oder?
Bei manchen ist halt automatisch alles Hass und Hate, wenn du nicht exakt der selben Meinung bist.