Kameras Allgemein Forum



Canon XA50 - Kein Ton über XLR Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
habakuk
Beiträge: 3

Canon XA50 - Kein Ton über XLR

Beitrag von habakuk »

Wenn ich an der XA50 ein ext. Mikro über XLR anschließe, steuert der Pegel korrekt aus. Ich kann über den Kopfhörer auch den korrekten Ton des angeschlossenen Mikros hören. Am Handgriff ist auch +48V eingestellt, wenn ich das Mikro ohne Batterie betreibe. Also seitens der Kamera sieht alles korrekt aus. Am PC gibt die Datei der SD-Karte aber keinen Ton wider. Aufnahmen ohne angeschlossenes ext. Mikro - also nur mit dem KameraMikro - haben am PC korrekten Ton. Da die Pegelung im Display während der Aufnahme korrekt ist und ich auch über Kopfhörer den korrekten Ton höre, habe ich keine Erklärung für das Problem.



fritz1

Re: Canon XA50 - Kein Ton über XLR

Beitrag von fritz1 »

kann es sein,daß trotz des externen Mikros nur der Ton des internen hörbar und am Pegel sichtbar ist,aber dann wegen des angeschlossenen externen Mikros kein Ton aufgezeichnet wird?Ist an der Cam der Eingang von intern zu extern umschaltbar?



habakuk
Beiträge: 3

Re: Canon XA50 - Kein Ton über XLR

Beitrag von habakuk »

Danke "fritz1" für die rasche Antwort. Inzwischen bin ich dem Problem näher gekommen. Es liegt nicht an der XA50. Denn: Wenn ich die aufgenommene Sequenz in der Kamera per Kopfhörer abhöre, ist der Ton korrekt da. Auch ein weiterer Versuch (ext. Mikro unten in den MikroEingang und zugleich ein ext. Mikro über XLR am Henkel) funktioniert. Ich höre beide Kanäle über Kopfhörer einwandfrei. Also ist die XA50 problemlos.

Ich schneide an einem PC mit Magix Pro X.
An diesem PC erscheint in der Timeline von ProX nur dann eine Tonwiedergabe, wenn bei der Test-Aufnahme nur das eingebaute interne Mikro verwendet wurde. Also keinerlei ext. Mikros angeschlossen waren. Bei weiteren Sequenzen, bei denen ein oder zwei externe Mikros angeschlossen waren und die in der XA50 per Kopfhörer korrekt wiedergegebnen wurden, erscheint in der Timeline keinerlei Tonspur und es wird auch kein Pegel angezeigt.

Dann habe ich die SD-Karte der XA50 an einem anderen PC und am Laptop aufgerufen. In beiden Fällen waren die Tonwiedergaben problemlos.

Also liegt es entweder am PC oder am Magix ProX. Meine Frage im Zusammenhang mit der Canon XA50 hat sich also erledigt. Dankeschön.



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Canon XA50 - Kein Ton über XLR

Beitrag von Asjaman »

habakuk hat geschrieben: Mo 27 Apr, 2020 10:36 Ich schneide an einem PC mit Magix Pro X.
An diesem PC erscheint in der Timeline von ProX nur dann eine Tonwiedergabe, wenn bei der Test-Aufnahme nur das eingebaute interne Mikro verwendet wurde. Also keinerlei ext. Mikros angeschlossen waren. Bei weiteren Sequenzen, bei denen ein oder zwei externe Mikros angeschlossen waren und die in der XA50 per Kopfhörer korrekt wiedergegebnen wurden, erscheint in der Timeline keinerlei Tonspur und es wird auch kein Pegel angezeigt.
Das hört sich aber sehr seltsam an. Das Audio der Aufnahme ist doch in der Datei fest mit dem Video verquickt. Woher sollte Magix wissen, dass es sich um eine externe Tonquelle gehandelt hat?
Was ich mir vorstellen kann, ist, dass das Audio über die XLR Eingänge in der Canon evtl. auf Kanal 3 und 4 aufgenommen wurde statt auf 1 und 2 (vorausgesetzt du hast mit dem XF-AVC Codec aufgenommen, der 4 Audiokanäle erlaubt), und dass Magix standardmäßig nur Audio von Kanal 1 und 2 wiedergibt.



habakuk
Beiträge: 3

Re: Canon XA50 - Kein Ton über XLR

Beitrag von habakuk »

Danke für den Tipp. Er scheint mich auf die richtige Fährte geführt zu haben. Im Menü der XA50 war bisher bei "MP4-Audioformat" der Wert "LPCM 16bit 4CH" gewählt. Dies habe ich nun auf "AAC 16bit 2CH" geändert. Und das könnte die Lösung sein. Nun wird der Ton (auch die Wellenform) in der Timeline korrekt wiedergegeben und der Pegelausschlag ist auch vorhanden. Ich danke für die schnelle Hilfe.



rush
Beiträge: 15024

Re: Canon XA50 - Kein Ton über XLR

Beitrag von rush »

Wahrscheinlich kannst Du Magix auch irgendwo sagen das er Spuren 3-4 mit berücksichtigen soll.

Ich würde nicht freiwillig auf 2CH zurückstellen - denn eine zusätzlich mitlaufende Stereo Atmo kann doch ein hilfreicher Begleiter sein wenn man Mal vergessen hat das externe Mic anzustöpseln...

Kurz: Eher das Problem, bzw die versteckten Spuren im Schnittprogramm suchen und zumindest an der Kamera die Atmo dann auf 3-4 mappen für den Fall daß man die Mal benötigt.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21