U. Eckstein

DiaShow ohne Zitterbilder erstellen!

Beitrag von U. Eckstein »

Hallo,
was muß ich in MediaStudioPro hinsichtlich der Feldreihenfolge, z.B. Bildbasiert usw. einstellen, wenn ich eine DiaShow erstelle ohne das nachher s.g. Zitterbilder auftreten?
Das Ergebnis soll einfach nur ruhige Standbilder liefern!
Auch hätte ich gewußt, was ich in TMPGEnc einstellen muß!

Danke für die Antworten!
Gruss U. Eckstein



Lothar Preiser

Re: DiaShow ohne Zitterbilder erstellen!

Beitrag von Lothar Preiser »

Falls möglich, empfehle ich Power Point. Damit lassen sich sehr gute Diashows herstellen. Wesentlich einfacher und Schneller. Ausserdem ist ein "Projektor" mit dabei, der die Präsentation auf jedem PC (Beamer) abspielbar macht.

Gruss
Lothar



U. Eckstein

Re: DiaShow ohne Zitterbilder erstellen!

Beitrag von U. Eckstein »

Hallo,
ich möchte meine DiaShow nicht am Computer, sondern am Fernseher
abspielen!

Gruss
U. Eckstein



Markus
Beiträge: 15534

Re: DiaShow ohne Zitterbilder erstellen!

Beitrag von Markus »

Hallo,

in diesem Fall müssen die Bilder für die Darstellung am Fernsehbildschirm optimiert werden. Andernfalls kann ein unschönes Zeilenflimmern auftreten, insbesondere bei feinen Strukturen und horizontalen Linien.

Optimal ist es, die Fotos zunächst auf die Größe des Fernsehbildes zu skalieren, also auf 720×576 Bildpunkte. Doch Vorsicht: Videobilder haben leicht rechteckige Bildpunkte, so dass es hier zu einer Verzerrung kommen kann. Zunächst werden die Digitalfotos auf 768×576 Bildpunkte skaliert bzw. beschnitten (= Format 4:3) und dann vertikal von 768 auf 720 Bildpunkte gestaucht. Am Fernseher haben die Bilder dann das korrekte Seiten-/Höhenverhältnis von 4:3.

Zusätzlich sollte in der Vertikalen ein leichter Unschärfe-Effekt angewandt werden, damit die Bilder auch auf dem TV-Gerät klar und flimmerfrei erscheinen.
Herzliche Grüße
Markus



Archimedes
Beiträge: 43

Re: DiaShow ohne Zitterbilder erstellen!

Beitrag von Archimedes »

Falls du aus bestehenden Videos Bilder extrahierst (aus MSP heraus), ist es natürlich wichtig, dass du diese mit „Entflechten“ abspeicherst (bei interlaced Videos).
Zuletzt geändert von Archimedes am Fr 07 Mär, 2008 15:29, insgesamt 1-mal geändert.



U. Eckstein

Re: DiaShow ohne Zitterbilder erstellen!

Beitrag von U. Eckstein »

Danke für die Antworten,

doch eine Frage habe ich noch!
Ist es richtig, wenn man ein DV-Video exportiert, und dieses nur auf einem Fernsehgerät betrachtet, Nicht-Quadratisches Pixelrendern bei der Erstellung anwenden muß?

Danke!
U. Eckstein



Markus
Beiträge: 15534

Re: DiaShow ohne Zitterbilder erstellen!

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn Du Deine Aufnahmen ohne Veränderung von DV-Band auf den Rechner überträgst, dann erhältst Du DV-AVI-Dateien mit 720×576 Bildpunkten und einem Pixel-Seitenverhältnis von 1,07 (4:3-Format) bzw. 1,42 (16:9-Format).

Exportierst Du den geschnittenen Film wiederum als DV-AVI, dann ändert sich an den rechteckigen Bildpunkten nichts. Oder hattest Du beim Capturen vielleicht quadratische Pixel eingestellt?!
Herzliche Grüße
Markus



U. Eckstein

Re: DiaShow ohne Zitterbilder erstellen!

Beitrag von U. Eckstein »

Hallo Markus,

ich habe mit ScenalyzerLive gecaptured!
Da habe ich nichts von quadratische Pixel eingestellt.
Das mit dem Nicht-Quadratischen Pixelrendern steht halt so in der Hilfe von MediaStudio, wenn das Projekt wieder in AVI exportiert wird.
Und wie ist es, wenn nur Photos von der Digicam in MediaStudio importiert und als AVI exportiert werden? Muß hier Bildbasiert eingestellt werden, damit das Bild nicht flimmert?

Gruss
U. Eckstein



Markus
Beiträge: 15534

Re: DiaShow ohne Zitterbilder erstellen!

Beitrag von Markus »

Hallo,

Digitalfotos liegen zumeist mit quadratischen Pixeln vor und unterschieden sich somit von Videoaufnahmen. Digitalfotos sind zudem progressiv, nicht interlaced. Sie bestehen also nicht aus Halbbildern und benötigen demzufolge keine bestimmte Feldreihenfolge (= Halbbildreihenfolge). Wenn ein Digitalfoto auf dem Fernseher flimmert, muss es zur Darstellung am TV-Gerät (wie beschrieben) optimiert werden.

MediaStudio kenne ich nicht persönlich, daher kann ich Dir keine softwarespezifischen Tipps geben.
Herzliche Grüße
Markus



hannes
Beiträge: 1174

Re: DiaShow ohne Zitterbilder erstellen!

Beitrag von hannes »

> ..daher kann ich Dir keine softwarespezifischen Tipps geben.

ich auch nicht, aber allgemein gültige:
Das Flimmern entsteht, wenn Linien nur 1 Pixel breit sind.
Sie kommen dann nur in einem Halbbild vor.

Eine leichte Unschärfe drauf zu legen hilft meistens.
Das geht in jeden Videoprogramm, falls nicht, Bild im Bildprogramm bearbeiten. Da kannst du dann auch sofort das Verhältnis richtich stellen.
Glückauf aus Essen
hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20