slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von slashCAM »


Inzwischen zum neunten Mal ruft die ARD deutschlandweit Produzenten zur Teilnahme am Dokumentarfilm-Wettbewerb ehemals "Top of the Docs" auf. Fünf Projekte werden von ein...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von Frank Glencairn »

Exposé, welches den hochwertigen Look und .. den Eventcharakter des Themas
Ein Exposé das den "hochwertigen Look" erkennen läßt, und eine Doku mit "Eventcharakter"?

Haben die bei der ARD neue Bullshitbingo Spielkarten bekommen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Borke
Beiträge: 622

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von Borke »

Eine Dokumentation über Zwangsgebühren zur Finanzierung des öffentlich rechtlichen Unsinns wäre ein gutes Thema. Auch in Hinblick auf das Ausland, welches diese Zwangsgebühren abschafft bzw. verkleinern möchte (BBC). Das geschieht in Deutschland nicht, da die politische Kaste an ihren Privilegien festhält und um Macht und Einflußverlust in der Deutungshoheit fürchtet. Das wäre mal ein Thema was ausgearbeitet werden sollte.



pillepalle
Beiträge: 10755

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von pillepalle »

Eine Hochglanzdoku *g* ...ja, ist schon etwas komisch formuliert. Genauso wie die Marketing-Strategie die den Event-Charakter unterstreichen soll... Eigentlich müsste man da eh schon was in der Schublade haben, denn sonst ist die Zeit bis Anfang September (inkl. Trailer-Dreh) ja recht knapp bemessen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von dienstag_01 »

Immerhin schafft es die ARD, einen Filmwettbewerb ohne Film zu veranstalten, das scheint mir in einem gewissen Sinne revolutionär.
Ich bin ein wenig neidig.



MrMeeseeks
Beiträge: 2376

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von MrMeeseeks »

ZDF und ARD bekommen Pro Jahr fast 8 Milliarden Euro. Rechnet man das runter und teilt es gleichmäßig auf so bekommt die ARD in den 90 Minuten in denen der Film ausgestrahlt wird etwa 670.000€.

Die ARD könnte also mit Geld nur so um sich werfen und täglich mehrere Preisgelder in der Höhe verleihen und somit die gesamte Sendezeit mit hochkarätigen Dokumentationen füllen.

Stattdessen bekommt man meist nur totalen Blödsinn mit völlig unterbezahlten Kameramännern und völlig überbezahlten Idioten vor der Kamera.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von dienstag_01 »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 17 Apr, 2020 12:31 ZDF und ARD bekommen Pro Jahr fast 8 Milliarden Euro. Rechnet man das runter und teilt es gleichmäßig auf so bekommt die ARD in den 90 Minuten in denen der Film ausgestrahlt wird etwa 670.000€.

Die ARD könnte also mit Geld nur so um sich werfen und täglich mehrere Preisgelder in der Höhe verleihen und somit die gesamte Sendezeit mit hochkarätigen Dokumentationen füllen.

Stattdessen bekommt man meist nur totalen Blödsinn mit völlig unterbezahlten Kameramännern und völlig überbezahlten Idioten vor der Kamera.
Dummerweise sind eben deine Idioten nicht meine Idioten, daher ist diese Diskussion müßig.



iasi
Beiträge: 28784

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von iasi »

Üblicherweise nennt man so etwas "Ausschreibung".

Das ist doch nichts anderes als ein Auftragsverfahren, bei dem die ÖR sich nicht mal mehr die Mühe machen, sich über den Inhalt Gedanken zu machen.

Und was heisst hier: ... warten auf den Film ein Sendeplatz im Ersten Deutschen Fernsehen und eine Veröffentlichung in der ARD Mediathek.
Wird dann auch für die Senderecht bezahlt oder ist dies dann mit den 250.000 € "Preisgeld" abgegolten?
2778€ pro Sendeminute? Nein - stimmt ja nicht mal, denn in der Mediathek soll der Streifen dann ja auch landen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2376

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von MrMeeseeks »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 17 Apr, 2020 12:35
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 17 Apr, 2020 12:31 ZDF und ARD bekommen Pro Jahr fast 8 Milliarden Euro. Rechnet man das runter und teilt es gleichmäßig auf so bekommt die ARD in den 90 Minuten in denen der Film ausgestrahlt wird etwa 670.000€.

Die ARD könnte also mit Geld nur so um sich werfen und täglich mehrere Preisgelder in der Höhe verleihen und somit die gesamte Sendezeit mit hochkarätigen Dokumentationen füllen.

Stattdessen bekommt man meist nur totalen Blödsinn mit völlig unterbezahlten Kameramännern und völlig überbezahlten Idioten vor der Kamera.
Dummerweise sind eben deine Idioten nicht meine Idioten, daher ist diese Diskussion müßig.
Da ich mich aus der Gebühr clever herausgemogelt habe, sind es definitiv deine Idioten die bezahlt werden. :)

Im Jahre 2020 ist der Verein keinen Cent wert.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von dienstag_01 »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 17 Apr, 2020 15:01
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 17 Apr, 2020 12:35
Dummerweise sind eben deine Idioten nicht meine Idioten, daher ist diese Diskussion müßig.
Da ich mich aus der Gebühr clever herausgemogelt habe, sind es definitiv deine Idioten die bezahlt werden. :)

Im Jahre 2020 ist der Verein keinen Cent wert.
Dann musst du dich aber auch nicht mehr drüber aufregen. Wer sich aufregt, soll auch bezahlen (Altes Chinesisches Sprichwort, glaube ich)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von Cinemator »

Gefordert ist „außergewöhnliche und kreative Handschrift"

Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...



iasi
Beiträge: 28784

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von iasi »

Cinemator hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 11:43 Gefordert ist „außergewöhnliche und kreative Handschrift"

Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...
Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 11:49
Cinemator hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 11:43 Gefordert ist „außergewöhnliche und kreative Handschrift"
Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...
Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.
oder der Text war vom Praktikanten nur von alten "Ausschreibungen" übernommen worden



freezer
Beiträge: 3591

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von freezer »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 11:49
Cinemator hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 11:43 Gefordert ist „außergewöhnliche und kreative Handschrift"

Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...
Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.
Wie oft hast Du denn schon bei denen eingereicht, weil Du da so einen guten Einblick hast?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 28784

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 11:53
iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 11:49

Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.
Wie oft hast Du denn schon bei denen eingereicht, weil Du da so einen guten Einblick hast?
Ich nehme mich selbst doch gar nicht als Maßstab. Aber schau dir die Preisträger der vergangenen Jahre und die Dokus der ÖR mal an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54