Kameras Allgemein Forum



Hyperfokale Distanz



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
M48UP
Beiträge: 41

Hyperfokale Distanz

Beitrag von M48UP »

Für Run-and-gun-Situationen würde ich auf dem (manuellen) 1/3-Zoll-Objektiv meines HDV-Camcorders (720p) gerne Marken für hyperfokale Distanzen bei einer Brennweite von 4.5mm anbringen (5.5mm x 0.82 WW-Konverter).

Um diese zu berechnen, habe ich mir das "Foto Tool" (Android) von Alf Bishop geladen. Da die Kamera dort in der Datenbank nicht gelistet ist, muss ich den Sensor in Millimetern (b x h) selber erfassen. Dafür habe ich vom Camcorderhersteller freundlicherweise die folgenden Angaben erhalten:
Sensor.png
Nur ist mir auch damit nicht klar, wie hoch die Breite und Höhe sind: etwa 4.864 x 2.739mm?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17049

Re: Hyperfokale Distanz

Beitrag von Axel »

Nicht so der Mathematiker, finde ich die sehr einfache praktische Ermittlungsmethode hinreichend:
Da die hyperfokale Distanz in jedem Fall auch Schärfe auf Unendlich mit einschließt, ist es - praktisch gesehen - die kürzeste Entfernungseinstellung eines gegebenen Sensorsystems bei gegebener Brennweite und gegebener Blendenöffnung, bei der ein Objekt in der Ferne noch scharf ist. Mathematisch gesehen weicht der Wert oft leicht ab, aber das liegt i.d.R. innerhalb einer Fehlertoleranz, weil die genaue Korn/Pixelgröße unbekannt ist oder die Entfernungsangaben auf dem Fokusring ungenau sind. Willst du es genauer haben, kannst du gleichzeitig auf einen Kirchturm/Strommast und auf einen Testchart unmittelbar vor der Kamera fokussieren und die Werte notieren.
Es kann auch sinnvoller sein, statt der HFD die Tiefe des Schärfefeldes zu ermitteln, also z.B. 1 Meter bis 4 Meter, ebenfalls am besten durch praktische Messungen.

Bei einem 720p-Camcorder stehen die Chancen gut, dass du triffst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jan
Beiträge: 10112

Re: Hyperfokale Distanz

Beitrag von Jan »

Der Zerstreuungskreis bei einem 1/3 Sensor liegt bei 0,004. Der liegt auch bei 0,004 bei Sensoren zwischen 1/2,7″ und 1/3,2″. Der Rest ist Mathematik:

HD = 4,5² (deine Brennweite zur Potenz)/ Blende (meinetwegen nehmen wir jetzt Blende 22)*0,004(Zerstreuungskreis)+4,5 (Brennweite)= 20,25/0,088+4,5=23,4cm Hyperfokale Distanz. Bei F2,8 kommt man auf 1,88m Hyperfokale Distanz. Wer dazu keine Lust hat, kann auch den Dofmaster zum rechnen benutzen.


PS: Der Zerstreuungskreis beim Dofmaster ist bei 1/3 Einstellung falsch (dort 0.011 mm statt denn richtigen 0,004) , wenn man die vielen Modelle nimmt, ist er aber wieder richtig. Beispiel mit einer Canon A100 mit 1/3,2" Sensor, wo der Zerstreuungskreis auch bei 0,004 liegt.

https://www.dofmaster.com/dofjs.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Zerstreuungskreis

https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Entfernung

https://www.elmar-baumann.de/fotografie ... belle.html



M48UP
Beiträge: 41

Re: Hyperfokale Distanz

Beitrag von M48UP »

Jan hat geschrieben: So 01 Mär, 2020 20:02 20,25/0,088+4,5=23,4cm
Hmm. Ich kann das nicht nachvollziehen, komme auf ein anderes Resultat. Ich setze mal zur Verdeutlichung die weggelassenen Klammern:

(20,25/0,088)+4.5=2'535,75

2'535,75 liegt meilenweit von 23,4 entfernt. Und: Gilt das Ergebnis in Millimetern und ist daher noch durch 1'000 zu dividieren, damit man Meter bekommt?



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Hyperfokale Distanz

Beitrag von TomStg »

M48UP hat geschrieben: So 01 Mär, 2020 20:37 (20,25/0,088)+4.5=2'535,75
Einfachste Grundrechenarten gehören nach heutigen Bildungsmaßstäben ja schon zu den Raketenwissenschaften:

20,25/0,088 = 230,11 + 4,5 = 234,61 - liegt tatsächlich meilenweit von 2535,75 entfernt.



M48UP
Beiträge: 41

Re: Hyperfokale Distanz

Beitrag von M48UP »

Wo du recht hast, hast du recht. :-)

Danke euch allen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51