4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

roki100 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:21
4TY8 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:14 Habe kurz gegoogelt - welches wäre denn das richtige für mich?
Finde für dein Sigma Objektiv komischerweise auch nichts passendes...sorry, war etwas zu schnell mit der Antwort. Es gibt aber sehr viele flexcable für andere Sigma objektive.
Und wäre es nicht leichter ein neues zu kaufen.
Leichter wäre es ein EF Objektiv vom Kumpel auszuleihen und zu testen. Wenn es damit geht, dann kann es nur an Sigma objektiv liegen...
Habe dieses Objektiv von einem Kumpel abgekauft und bei ihm hat es an seiner Sony Alpha 6500 ohne Probleme funktioniert. Habe live getestet.
Das reparierte Canon EF hat bei mir am Anfang auch funktioniert, eine Woche danach nicht mehr. Verursacht durch ständiges zoomen...
Klingt gut, danke.

Bin leider vor kurzem weggezogen und habe niemandem im Bekanntenkreis hier. Hab mir jetzt das gleiche Objektiv, was ich jetzt schon habe per Amazon Prime bestellt.

Dann teste ich ausgiebig sobald das Objektiv da ist und gebe Feedback, ob es daran liegt, oder nicht.

Wenn das sich genauso verhält - geht’s per Retoure zurück.



rush
Beiträge: 15005

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von rush »

4TY8 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 20:03
rush hat geschrieben: Mo 17 Feb, 2020 08:53 Abhilfe schafft in jedem Fall die Nikon Version des 18-35ers.
Da benötigt man auch keine FW Updates sondern zieht die Blende einfach mechanisch direkt am Adapter.
Wäre das der richtige Adapter? Kenne mich bei Nikon gar nicht aus.

https://www.marcotec-shop.de/de/metabon ... -7838.html
Ich nutze nicht den teuren Metabones sondern den günstigen Viltrox Nikon>MFT Klon für unter 100€ da ich selten mit dem Speedy unterwegs bin.

Der tut seinen Job jedoch mehr als brauchbar mit allen APS-C Sigmas aus meiner Nikon-Zeit.
keep ya head up



4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

rush hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:36
4TY8 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 20:03

Wäre das der richtige Adapter? Kenne mich bei Nikon gar nicht aus.

https://www.marcotec-shop.de/de/metabon ... -7838.html
Ich nutze nicht den teuren Metabones sondern den günstigen Viltrox Klon für unter 100€ da ich selten mit dem Speedy unterwegs bin.

Der tut seinen Job jedoch mehr als brauchbar mit allen APS-C Sigmas aus meiner Nikon-Zeit.
An den Viltrox stört mich, dass er bei offener Blende weicher wird. Ich filme oft mit offener Blende (nachts) und würde dann trotzdem die gewohnte Schärfe haben wollen.



rush
Beiträge: 15005

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von rush »

Das Ding ist doch das man die 1.8er mit Speedy offen fast nie wirklich benötigt... Wenn man an der Kamera auf bis 3200 oder gar 6400 schaltet ist das doch bereits eine unglaubliche Lichtmaschine bei der man ums abblenden kaum herumkommt.

Mir reicht die Schärfe des Viltrox - aber kann gut sein daß der Metabones da nochmal einen oben drauf setzt. Da ich den nicht habe fehlt mir der Vergleich. In der Regel bin ich mit dem nicht geboosterten ND Throttle Adapter von Vizelex unterwegs und der Viltrox Speedy kommt eigentlich nur bei Schwachlicht zum Einsatz.

Wollte den Weg ja auch nur als Alternative genannt haben aber er scheint dann für Dich nicht zu passen.
Zum Nikon> MFT Adapter von Metabones kann ich nix sagen - technisch bzw von der Mechanik sollte er aber genauso simpel funktionieren - mit vermutlich besserer BQ im Offenblendbereich.
keep ya head up



4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

rush hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:49 Das Ding ist doch das man die 1.8er mit Speedy offen fast nie wirklich benötigt... Wenn man an der Kamera auf bis 3200 oder gar 6400 schaltet ist das doch bereits eine unglaubliche Lichtmaschine bei der man ums abblenden kaum herumkommt.

Mir reicht die Schärfe des Viltrox - aber kann gut sein daß der Metabones da nochmal einen oben drauf setzt. Da ich den nicht habe fehlt mir der Vergleich. In der Regel bin ich mit dem nicht geboosterten ND Throttle Adapter von Vizelex unterwegs und der Viltrox Speedy kommt eigentlich nur bei Schwachlicht zum Einsatz.

Wollte den Weg ja auch nur als Alternative genannt haben aber er scheint dann für Dich nicht zu passen.
Zum Nikon Metabones MFT Adapter kann ich nix sagen - technisch bzw von der Mechanik sollte er aber genauso simpel funktionieren - mit vermutlich besserer BQ im Offenblendbereich.
Danke dafür! :)

Ja bei Blende 1.8 soll er genauso knackig sein wie der metabones. Bei 1,2 ist der metabones deutlich schärfer.
Zuletzt geändert von 4TY8 am Mi 26 Feb, 2020 22:58, insgesamt 1-mal geändert.



4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

Kurzes Update: Das Sigma 18-35mm ist heute angekommen und leider habe ich das selbe Problem dort auch. Mal tut‘s - mal nicht.

Ich bestelle jetzt ein MFT-Objektiv und teste es damit. Hat mir der Blackmagic-Support auch geraten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 20:44
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Bildlauf - Sa 17:44
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52