Gemischt Forum



Schäden an SDI Equipment vermeiden



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von Frank Glencairn »

So alten Säcken wie mir hat man das während der Ausbildung noch entsprechend eingebläut, aber nachdem immer mehr ihr Equipment verbruzzeln (und dann natürlich die Folgen der eigenen Ignoranz auf den Hersteller abwälzen wollen) kann man es nicht oft genug erwähnen.

Zusammenstöpseln: Zuerst Strom - dann BNC
Ausstecken: Zuerst BNC - dann Strom

Wer genau wissen will wie und warum:
Camera SDI outputs can get damaged when an accessory is connected to the SDI output and is powered through an unshielded cable. All cameras, including all ARRI cameras and other SDI devices, can be affected by this.

This is especially critical for cameras with SDI connections capable of SDI 6G or higher (even if set to work at lower bit rates like SDI 1.5G). Cameras with SDI connections capable of SDI 1.5G or SDI 3G can be protected more efficiently without decreasing the SDI signal quality.

This damage to the SDI connection can occur when connecting an unshielded power cable to an accessory that is already connected to the SDI output of the camera. If the plus pin is contacted before the negative pin, the BNC cable will close the current circuit resulting in the fatal damage of the included SDI driver chip which itself is not designed to handle such high currents.

This problem can also occur when disconnecting an unshielded power cable of an accessory that is still connected to the SDI output of the camera with a BNC cable. Damaged or low-quality BNC cables are more prone to cause this problem.

This problem can occur with all types of power sources including the camera’s accessory power outputs, a power splitting box or an external battery. This problem can also occur when the camera or accessory is in the power on or off state.

Ganzer Artikel: https://www.newsshooter.com/2020/02/15/ ... YwLzcV4iqg
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Mantas
Beiträge: 1580

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von Mantas »

Sehr interessant, wusste ich nicht.

dh Strom an beiden Enden zuerst? Kamera und Monitor.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von Pianist »

Ich habe gerade zufällig diesen Thread gesehen, weil er unten in den Vorschlägen stand. Da ich seit kurzem einen Gratical Eye an meiner FS5ii betreibe, ist SDI für mich jetzt erstmals auch ein Thema. Gratical Eye ist über ein kurzes BNC-Kabel mit dem SDI-Ausgang der Kamera verbunden. Dieses Kabel ist zusammengefasst mit dem Speisekabel, also 2-pol-Lemostecker am Sucher und D-Tap hinten. Der steckt in der V-Mount-Platte. Die Kamera wird mit dem Originalakku betrieben, der V-Mount-Akku hing hinten bisher nur als Gegengewicht dran. Nun hat er eine echte Aufgabe, nämlich den Sucher zu speisen. Der Gratical Eye schaltet nach ein paar Sekunden, wenn man sich von ihm wegbewegt, auf dunkel. Richtig aus schaltet er sich aber erst eine Stunde nach Abschalten der Kamera, wenn ich das richtig gelesen habe.

Nun frage ich mich: Was muss ich im Zusammenhang mit dem SDI-Thema bei diesem Setup genau beachten? Ich habe ja eigentlich nur zwei Faktoren, die ich unmittelbar beeinflussen kann: Kamera ein- und ausschalten, V-Mount-Akku ranhängen oder abnehmen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15027

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von rush »

Ahh hast du den Sucher mittlerweile bekommen bzw. schon im Einsatz?

Ich meine sogar gelesen zu haben das sich der Gratical überhaupt nicht abschaltet und Akkus entsprechend langsam aber konstant leersaugt... ich trenne meinen daher immer vom V-Mount- habe aber auch kein Kombi-Kabel.
SDI lasse ich dagegen fast immer gesteckt vom BMD Mini Converter zum Sucher, außer ich baue sie auf den Gimbal... dann kommt er natürlich ab. Bisher keine Probleme gehabt.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von TomStg »

Ich würde den V-Mount-Akku zur alleinigen Stromversorgung aller Verbraucher benutzen. Kamera, Sucher, Licht, Funkstrecke, ...
Das gelingt mit einer Stromverteilerplatte mit diversen Ausgängen für die verschiedenen Spannungen, zB dieser:
https://www.videodata.de/shop/products ... V-III.html
Mit dem zentralen Ein-/Ausschalter dieser Platte gibt es auch keinen ungewollten Betrieb der angeschlossenen Verbraucher.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von Pianist »

Bekommen ja, im Einsatz noch nicht, weil eines von zwei kleinen Smallrig-Teilen noch nicht angekommen ist. Von China nach Köln ging es schneller als von Köln nach Berlin. Aber ich habe ihn natürlich schon mal angeschlossen: Sehr gutes Bild, genau so wollte ich es haben. Leider aber kann man ohne Brille nicht durchschauen, so weit reicht die Einstellbarkeit nicht. Hast Du eine Ahnung, wie viele Stunden der Gratical Eye mit einem 98Wh-Akku läuft und wie sich die Stromaufnahme zwischen "wach" und "schlafen" unterscheidet?

Für die Kamera nutze ich lieber den Systemakku, da sehe ich die Prozente. Beim V-Mount-Akku habe ich das Risiko, dass er irgendwann einfach abschaltet. Oder ich prüfe jetzt mal, wie genau die Balkenanzeige mit den vier Punkten im neuen Sucher ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von TomStg »

Pianist hat geschrieben: Di 26 Jan, 2021 16:14 Für die Kamera nutze ich lieber den Systemakku, da sehe ich die Prozente. Beim V-Mount-Akku habe ich das Risiko, dass er irgendwann einfach abschaltet.
Dieses Risiko ist bei beiden Akkus identisch:
Denn mit V-Mount-Akku-Versorgung zeigt der Sucher die Spannung an und auch dieselbe Akkuladungswarnung wie beim Systemakku.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von Pianist »

Muss ich mir noch mal ansehen. Damals kam ich zu dem Ergebnis, dass ich da eben keine Anzeige sehe. Kann mich aber auch falsch erinnern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15027

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Di 26 Jan, 2021 16:14 Hast Du eine Ahnung, wie viele Stunden der Gratical Eye mit einem 98Wh-Akku läuft und wie sich die Stromaufnahme zwischen "wach" und "schlafen" unterscheidet?
Das kann ich dir nicht sagen da ich wie gesagt Kamera und Sucher jeweils via VMount-Akku speise und nicht entweder oder.
Die Laufzeit des Suchers allein sollte aber locker einige Stunden, wahrscheinlich sogar mehr als einen 10h Drehtag durchhalten (geschätzt).
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von Pianist »

Ja, das würde ich auch vermuten. Angaben zur Leistungsaufnahme habe ich nirgendwo gefunden. Aber zurück zum Ursprungsthema: Muss man da auf irgendwas achten, was die SDI-Verbindung angeht?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 25533

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von Darth Schneider »

Ich müsste wohl, für mich, jedes scheiss Kabel einzeln an beiden Enden, mit einem kleinen gelben Warnkleber verschönern.
Ich meine stellt euch mal vor ?
Einmal den Strom anstatt das Kabel...armer Assi. ! Und dann ? Feuerlöscher ?
Hey Frank, hol mal die Pocket, die Ursa brennt..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15027

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Di 26 Jan, 2021 17:43 Ja, das würde ich auch vermuten. Angaben zur Leistungsaufnahme habe ich nirgendwo gefunden.
Zacuto schreibt zum Gratical Eye: "Power draw 5.5W / 100Wh battery will power the Eye for 16 hours"
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von Pianist »

Schau an - genau diese Information habe ich dort gesucht und nicht gefunden. Muss wohl mal wieder meine Brille putzen. Vielen Dank!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15027

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von rush »

Solltest Du Mal - weil eigentlich kaum zu übersehen. Aber so ist das manchmal mit dem Wald :-D

https://store.zacuto.com/gratical-eye/
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Schäden an SDI Equipment vermeiden

Beitrag von Pianist »

Tatsächlich - da steht es.

Jetzt habe ich mal die FS5ii mit einem V-Mount-Akku gespeist: Da habe ich im Sucher keinerlei Information über den Akkustand, auch keine Spannungsangabe. Der Gratical Eye zeigt auch keine Spannung an, sondern hat oben rechts eine Anzeige mit mehreren grünen Punkten, die dann weniger werden. Da muss man dann wohl auch erst mal probieren, wie diese Anzeige zu interpretieren ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Mo 18:34
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Mo 18:14
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 18:11
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von Drushba - Mo 17:58
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Nigma1313 - Mo 17:39
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Mo 17:17
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 15:04
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22