Postproduktion allgemein Forum



Anamorph + Grain



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Anamorph + Grain

Beitrag von -paleface- »

Tag.
Wenn man in echt Anamorph auf Celluloid drehen würde.
Wäre das grain eigentlich auch gestreckt?
In meiner Theorie ja...
In der Praxis ist es mir tatsächlich noch nie aufgefallen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11023

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von pillepalle »

Nee, wieso das denn? Sind doch Silberklumpen auf dem Film.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Frank Glencairn »

in der Praxis auch
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11023

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von pillepalle »

Du meinst bei der Projektion, weil das Bild nochmal gestreckt wird? Also bei der Projektion sind sie dann gestreckt. Auf dem Film selber nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von carstenkurz »

Grundsätzlich gibts ja nicht nur einen anamorphotischen Workflow. Aber bei der klassischen rein optisch/chemischen Filmvariante wird das Negativkorn, in dem Umfang, in dem es überhaupt sichtbar ist, bei der Projektion horizontal gedehnt wiedergegeben. Das dürfte unter üblichen Sichtbedingungen aber kaum auffällig werden, weil Filmkorn keine präzise oder einprägsame Geometrie hat.

- Carsten
and now for something completely different...



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Cinemator »

Filmkorn ist ja eine chaotische Anordnung von Partikeln auf dem physikalischen Filmstreifen. Bei der anamorphen Projektion des belichteten Films auf die Leinwand müsste das Korn eigentlich horizontal gestretched erscheinen. Denn nur was durch die Aufnahme-Optik geht, wird ja gesqueesed (horizontal) und nicht der Filmstreifen selbst und damit auch nicht das Korn.

Kann hier jemand erklären, warum runde Bokeh-Spitzlichter in der anamorph aufgenommenen Wiedergabe vertikal gesqueezed bleiben, während alles andere, was vorher rund im Bild war, auch nach dem Stretchen wieder rund erscheint?



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Starshine Pictures »

Nur das was im Fokus ist wird wieder rund. Bei anamorphen Aufnahmen wird der komplette Hintergrund gestaucht, viel stärker als das 1.33, 1.5 oder 2.0 fache was bei der Optik angegeben und in der Post bzw. Projektion entzerrt wird. Um quasi den selben Bildausschnitt mit einer anamorphen Linse im Vergleich zu einer sphärischen zu erhalten, kann man zu einer längeren Brennweite greifen. Ein 50mm Anamorphic 2.0 zeigt also den gleichen Inhalt wie ein 25mm sphärisch. Daher entsteht dieser räumliche Anamorphe Look. Die Bildebenen sind so deutlich stärker (durch Unschärfe und Verzerrung) voneinander getrennt. Dass der Hintergrund weiterhin gestaucht ist fällt dir aber erst an den Lichtern im Bokeh auf, weil wir ja wissen dass das Bokeh von Lichtern nicht oval sein kann.






Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von TheGadgetFilms »

Stephan hat das schon ziemlich gut erklärt. Hinzu kommen noch die zwei unterschiedlichen Brennweiten eines anamorphoten Objektives.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Cinemator »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mo 17 Feb, 2020 22:51 Nur das was im Fokus ist wird wieder rund. Bei anamorphen Aufnahmen wird der komplette Hintergrund gestaucht, viel stärker als das 1.33, 1.5 oder 2.0 fache was bei der Optik angegeben und in der Post bzw. Projektion entzerrt wird. Um quasi den selben Bildausschnitt mit einer anamorphen Linse im Vergleich zu einer sphärischen zu erhalten, kann man zu einer längeren Brennweite greifen. Ein 50mm Anamorphic 2.0 zeigt also den gleichen Inhalt wie ein 25mm sphärisch. Daher entsteht dieser räumliche Anamorphe Look. Die Bildebenen sind so deutlich stärker (durch Unschärfe und Verzerrung) voneinander getrennt. Dass der Hintergrund weiterhin gestaucht ist fällt dir aber erst an den Lichtern im Bokeh auf, weil wir ja wissen dass das Bokeh von Lichtern nicht oval sein kann.
Danke, das klingt plausibel. Würde man in der Post über den Faktor des Anamorphoten hinausdehnen, wäre irgendwann das Spitzlicht rund, andere Bildelemente aber verzerrt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30