Postproduktion allgemein Forum



AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Mediritter
Beiträge: 3

AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Mediritter »

Hallo. Gibt es eine Möglichkeit im AVID Media Composer die Audiospuren auf R128 überprüfen zu lassen? Programme wie NUGEN LMCorrect2 bieten zwar technisch eine Überprüfung an, aber praktisch ist dies nicht möglich, da sich der Audioeffekt nur auf eine Spur bezieht. LG, Mediritter



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von dienstag_01 »

Mediritter hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2020 12:20 Hallo. Gibt es eine Möglichkeit im AVID Media Composer die Audiospuren auf R128 überprüfen zu lassen? Programme wie NUGEN LMCorrect2 bieten zwar technisch eine Überprüfung an, aber praktisch ist dies nicht möglich, da sich der Audioeffekt nur auf eine Spur bezieht. LG, Mediritter
Kann sein, dass man da erst einen Mixdown ins entsprechende Format machen muss.
Ich hatte mal mit LevelNorm eine Normalisierung für Stereo gemacht, ging problemlos. Ist aber eine Weile her.



Mediritter
Beiträge: 3

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Mediritter »

Danke für die Antwort. Das hatte ich auch schon probiert. Problem ist nur, dass beim 5.1- bzw 7.1-Mixdown immer die SubSpur mit in den Mixdown reingemischt wird. Im ProTools funktioniert das problematisch, da dieser mit den Einzelspuren arbeitet, aber der Media Composer bekommt das irgendwie nicht hin.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von dienstag_01 »

Mediritter hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2020 15:41 Danke für die Antwort. Das hatte ich auch schon probiert. Problem ist nur, dass beim 5.1- bzw 7.1-Mixdown immer die SubSpur mit in den Mixdown reingemischt wird. Im ProTools funktioniert das problematisch, da dieser mit den Einzelspuren arbeitet, aber der Media Composer bekommt das irgendwie nicht hin.
Sorry, mein Wissen ist da nur rudimentär.



xandix
Beiträge: 546

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von xandix »

Ich würde sagen:
Dafür gibts bei AVID halt eben ProTools.
Soll ja auch der Audiomensch machen und nicht der Videofuzzi...
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von dienstag_01 »

Was ist eigentlich die SubSpur?



srone
Beiträge: 10474

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von srone »

.1 sprich der subwoofer.

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von dienstag_01 »

Den könnte man ja auch einfach durch eine leere Spur ersetzen, wenn er, wie oben beschrieben, nicht mit in die Lautheitsmessung einfließen soll.
Warum man Lautheit nicht über die gesamte Audioausgabe (alle Spuren) messen möchte, steht auf einem anderen Blatt, damit kenne ich mich auch nicht aus.



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Bluboy »

Die EBu Regel gilt natürlich nur für Wav(PCM)
einfacher ist, man gibt gleich in Dolby AC3 aus



srone
Beiträge: 10474

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von srone »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2020 20:36 Die EBu Regel gilt natürlich nur für Wav(PCM)
einfacher ist, man gibt gleich in Dolby AC3 aus
wo hast du denn diesen unsinn her?

seit wann hat das dateiformat was mit dem aussteuern zu tun?

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Bluboy »

Srone
Probiers halt erst mal aus bevor Du was von Unsinn schreibst.



srone
Beiträge: 10474

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von srone »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2020 20:43 Srone
Probiers halt erst mal aus bevor Du was von Unsinn schreibst.
was ausprobieren?

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Bluboy »

Gib einfach mal in AC3 aus und schau nach was Du dann für Pegel hast
bei mit ist das immer -9 dB und RMS -26 - Genau wie bei EBU Anpassung



srone
Beiträge: 10474

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von srone »

aus welcher software?

womöglich da der ebu standard vorkonfiguriert in einem mastering tool?

das format ac3 ist älter wie der ebu standard, sodass mir eine implementierung seitens des ac3 codecs höchst unwahrscheinlich erscheint und du womöglich einfach bisher glück hattest?

wie misst du den pegel, sprich mit welcher software?

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Bluboy »

Srone
Völlig egal welche software
Audition. Soundforge oder Premiere, Sonic Transdcoder oder Mainconcept



srone
Beiträge: 10474

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von srone »

das format ac3 ist von 1992, warum sollte es der ebu128 norm von 2012 gerecht werden, zumal das eine ein dateiformat und das andere eine lautheitsbeschreibung ist?

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Bluboy »

Vielleicht hat sich EBU dem Dolby Standart angepaßt ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von srone »

das wäre mir neu, ebu128 wurde aufgrund zu lauter werbung eingeführt und hat mal vorerst nichts mit mehrkanalton zu tun.

siehe auch hier https://tech.ebu.ch/docs/r/r128_2011_DE.pdf

da steht nichts von dolby...;-)

kannst du das mit nachvollziehbaren quellen belegen?

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 12 Feb, 2020 21:21, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Bluboy »

Wieso sollte ich irgendwas belegen, was jeder der AC3 verwendet täglich erlebt ?



srone
Beiträge: 10474

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von srone »

das ist keine antwort, siehe nochmals mein eingefügter link oben, da steht absolut nichts von dolby...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Bluboy »

Vielleicht kannst Du mir sagen warum die öffentlich rechtichen mit Sptzenwerten statt mit EBU arbeiten und demnach viel zu leise sind
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von srone »

was hat denn das jetzt mit dem thema zu tun?

solange du hier nicht nachvollziehbare fakten lieferst, bin ich raus...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Bluboy »

Da kann man nix machen

Theorie und Praxis ist eben ein Unterschied schade dass Du noch Zei brauchst das zu erkennen.



srone
Beiträge: 10474

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von srone »

da kann man wirklich nichts mehr machen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Bluboy »

Na dann empfehlen wir den Ungläubigen für Avid
Izotope Loudness Control für nur 350 Euronen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mediritter
Beiträge: 3

Re: AVID MC - R128 bei 5.1 bzw 7.1

Beitrag von Mediritter »

srone hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2020 21:24 das ist keine antwort, siehe nochmals mein eingefügter link oben, da steht absolut nichts von dolby...;-)

lg

srone

Es muss alles, also nicht nur Werbung, sondern ganze Segmentblöcke auf R128 gepegelt sein. Auch Spielfilme und Co. Der Nugen bzw. Izotope und Co rechnen immer mit dem Spitzenpegel. Das ist in der Lautheitsberechnung so drin.

Mit Leerspur hatte ich das auch schon ausprobiert, aber da verfälschen sich die Ergebnisse auch, wenn man hinterher die Sub bearbeitet.

Oder kennt einer von euch eine geeignete Mixdown-Einstellung für Dolby, bei der jede Spur unangetastet durch andere bleibt?

Liebe Grüße, Mediritter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 10:49
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Sa 10:16
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11