rdcl
Beiträge: 1634

Re: Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung

Beitrag von rdcl »

iasi hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 22:05
rdcl hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 21:54

Welche 3 Gimbals hast du denn da?

Ich will garnichts wegreden... eher willst du einen Nachteil konstruieren.
Kannst du auch gerne machen. Derweil arbeite ich, und tausende andere auch, mit einem der vielen Gimbals, auf den die Pocket passt, sogar inklusive Cage und Follow Focus. Und allen ist egal dass Iasi sagt das würde garnicht gehen.
Liest du eigentlich auch, was andere schreiben?

Die Pocket passt nicht auf die meisten kleinen Gimbals.

Auf meinen feiyu tech ak4000 passt sie - aber da passt eben auch der Backstein BMCC drauf.

Wenn tausende andere "Hut" mit Doppel-t schreiben, ist´s deshalb noch lange nicht richtig, auch wenn wohl alle verstehen werden, was gemeint ist.
Dann kauf doch einen Gimbal auf den sie passt ffs. Beschwerst du dich auch, dass auf eine Canon keine E-Mount Linsen passen, oder kaufst du dann eher die richtigen Linsen? Was für eine vollkommen alberne Argumemtation.

Btw, welche 3 Gimbals sind es denn nun?



iasi
Beiträge: 29138

Re: Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung

Beitrag von iasi »

rdcl hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 22:09
iasi hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 22:05

Liest du eigentlich auch, was andere schreiben?

Die Pocket passt nicht auf die meisten kleinen Gimbals.

Auf meinen feiyu tech ak4000 passt sie - aber da passt eben auch der Backstein BMCC drauf.

Wenn tausende andere "Hut" mit Doppel-t schreiben, ist´s deshalb noch lange nicht richtig, auch wenn wohl alle verstehen werden, was gemeint ist.
Dann kauf doch einen Gimbal auf den sie passt ffs. Beschwerst du dich auch, dass auf eine Canon keine E-Mount Linsen passen, oder kaufst du dann eher die richtigen Linsen? Was für eine vollkommen alberne Argumemtation.

Btw, welche 3 Gimbals sind es denn nun?
Echt jetzt?

Lies zuerst mal, was ich geschrieben habe, dann frag nochmal.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung

Beitrag von rdcl »

iasi hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 22:12
rdcl hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 22:09

Dann kauf doch einen Gimbal auf den sie passt ffs. Beschwerst du dich auch, dass auf eine Canon keine E-Mount Linsen passen, oder kaufst du dann eher die richtigen Linsen? Was für eine vollkommen alberne Argumemtation.

Btw, welche 3 Gimbals sind es denn nun?
Echt jetzt?

Lies zuerst mal, was ich geschrieben habe, dann frag nochmal.
Danke, kein Bedarf.



iasi
Beiträge: 29138

Re: Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung

Beitrag von iasi »

rdcl hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 22:13
iasi hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 22:12

Echt jetzt?

Lies zuerst mal, was ich geschrieben habe, dann frag nochmal.
Danke, kein Bedarf.
Dachte ich mir´s doch.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung

Beitrag von rdcl »

Zurück zum Thema: Man kann das Update auf der Blackmagic Seite bereits herunterladen.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung

Beitrag von Huitzilopochtli »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 20:55
iasi hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 20:09
Ohne Schraubereien und Ausgleichgewichten?
Ja, einfach so.

Der große Vorteil beim AirCross2 ist, daß man den Arm einfach auf die linke Seite klappen kann, sprich der Motor ist dann links, die Akkuklappe ist auch frei zugänglich. Wenn man das Set mit dem Focusmotor nimmt, hat man ein wirklich brauchbares Setup. Ich bin jedenfalls super-happy damit.
Das klappt eigentlich auch beim allerersten MOZA air sehr gut und man kann die bmpcc4k leicht balancieren ohne irgendwelche adapterplatten. Einfach den Tilt-Motor nach links drehen. Das einzige was nervt ist, dass der Screen beim moza air blockiert ist. Weiß irgendwer ob man beim neuen webill s auch den Tilt-Motor einfach links haben kann? Grad bei der Pocket ist es sehr praktisch, weil man den Akku einfach wechseln kann.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung

Beitrag von Huitzilopochtli »

rush hat geschrieben: Do 24 Okt, 2019 20:52
iasi hat geschrieben: Do 24 Okt, 2019 18:26
Ich hab mich bisher noch gar nicht damit beschäftigt.
Kann man denn eigentlich nicht einfach einen V-Mount anstecken?

Viele bestromen die Pockets per Vmount/D-Tap - ich mache das am Stativ oder von der Schulter auch so...
Hast du 'n Tipp für einen guten Vmount-Akku für die BMPCC4k? Ich kenn mich leider zu wenig aus, aber soweit ich das beurteilen kann wäre ein USB-C Anschluss schon von Vorteil, allein wegen des Ladens. Würde nur ungern ein weiteres Netztteil mit mir herumschleppen. Dann wäre es vermutlich sinnvoll, unter den magischen 100Wh zu bleiben, wenn man damit fliegen möchte, richtig? Gibt es sonst noch irgend etwas, auf das man achten muss? Wäre natürlich schön, wenn ich den Akku dann auch zur Not mal für meine Aputure 300D verwenden könnte, aber da wird man mit 98Wh oder so nicht sonderlich weit kommen...



rush
Beiträge: 15021

Re: Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung

Beitrag von rush »

Moin - ich habe mittlerweile zwei Patona 95Watt Akkus im Einsatz. Stückpreis etwa 120-140€ je nach Händler, aktuell sogar scheinbar hier im Sale für 99 Tacken - guter Preis!

https://die-akkuprofis.de/Premium-Akku- ... n-PATONA_1

Der Strom geht vom AKku entweder über die Akkuplatte am D-tap Ausgang oder direkt am Akku per D-Tap an die Pocket 4k mit solch einem Kabel raus.

https://www.amazon.de/Alvins-Cables-Net ... 07MZ4WJZ8/

Ist in meinen Augen auf jedenfall robuster und sicherer gegen versehentliches ziehen (da mit Überwurfmutter) als die USB-C Lösung... und man lässt den USB-C Port frei für SSD's oder auch kommende Steuerungskabel etc pp.

Natürlich kannst Du 'nen VMount auch an eine LED Leuchte hängen... Laufzeit hängt dann davon ab wieviel das Panel verbaucht ;)

Zum Laden wirst du kaum um ein externes Netzteil herumkommen - ich habe solch einen älteren Dual "Travel" Charger... wirklich kompakt ist anders aber naja was soll man machen.

https://www.omegabroadcast.com/dynacore ... l-charger/

Ob man die Akkus auch über die USB-Buchse selbst laden kann weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, glaube es aber nicht da die Spannung der V-Mounts ja sehr viel höher ist als das was man so langläufig aus USB Chargern rausbekommt.
keep ya head up



Sammy D
Beiträge: 2270

Sammy D

Beitrag von Sammy D »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Di 04 Feb, 2020 16:44
rush hat geschrieben: Do 24 Okt, 2019 20:52


Viele bestromen die Pockets per Vmount/D-Tap - ich mache das am Stativ oder von der Schulter auch so...
Hast du 'n Tipp für einen guten Vmount-Akku für die BMPCC4k? Ich kenn mich leider zu wenig aus, aber soweit ich das beurteilen kann wäre ein USB-C Anschluss schon von Vorteil, allein wegen des Ladens. Würde nur ungern ein weiteres Netztteil mit mir herumschleppen. Dann wäre es vermutlich sinnvoll, unter den magischen 100Wh zu bleiben, wenn man damit fliegen möchte, richtig? Gibt es sonst noch irgend etwas, auf das man achten muss? Wäre natürlich schön, wenn ich den Akku dann auch zur Not mal für meine Aputure 300D verwenden könnte, aber da wird man mit 98Wh oder so nicht sonderlich weit kommen...
FXlion Nano ONE (50Wh)/ TWO (98Wh). Superklein, leistungsfähig, mit Display, u.a. über USB-C aufladbar, Laptops können darüber auch betrieben werden.
Für die 300D allerdings brauchst du was ganz anderes. IDX Endura oder ähnliches. Beilen sind auch super.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung

Beitrag von Huitzilopochtli »

rush hat geschrieben: Di 04 Feb, 2020 17:16
Ist in meinen Augen auf jedenfall robuster und sicherer gegen versehentliches ziehen (da mit Überwurfmutter) als die USB-C Lösung... und man lässt den USB-C Port frei für SSD's oder auch kommende Steuerungskabel etc pp.

...

Ob man die Akkus auch über die USB-Buchse selbst laden kann weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, glaube es aber nicht da die Spannung der V-Mounts ja sehr viel höher ist als das was man so langläufig aus USB Chargern rausbekommt.
Die FXlion Nanos hatte ich auch schon gesehen, vor allem da sie das Laden über USB-C in einer relativ passablen Zeit unterstützen. Als Stromverbindung zur Kamera würde ich auch D-Tap nutzen. Was mich nur wundert, dass bisher kein anderer Hersteller einen USB-C port anbietet. Ich finde es schon praktisch wenn man zur Not auch mal Laptops anschließen kann.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Sammy D

Beitrag von Huitzilopochtli »

Sammy D hat geschrieben: Di 04 Feb, 2020 18:28
Huitzilopochtli hat geschrieben: Di 04 Feb, 2020 16:44

Hast du 'n Tipp für einen guten Vmount-Akku für die BMPCC4k? Ich kenn mich leider zu wenig aus, aber soweit ich das beurteilen kann wäre ein USB-C Anschluss schon von Vorteil, allein wegen des Ladens. Würde nur ungern ein weiteres Netztteil mit mir herumschleppen. Dann wäre es vermutlich sinnvoll, unter den magischen 100Wh zu bleiben, wenn man damit fliegen möchte, richtig? Gibt es sonst noch irgend etwas, auf das man achten muss? Wäre natürlich schön, wenn ich den Akku dann auch zur Not mal für meine Aputure 300D verwenden könnte, aber da wird man mit 98Wh oder so nicht sonderlich weit kommen...
FXlion Nano ONE (50Wh)/ TWO (98Wh). Superklein, leistungsfähig, mit Display, u.a. über USB-C aufladbar, Laptops können darüber auch betrieben werden.
Für die 300D allerdings brauchst du was ganz anderes. IDX Endura oder ähnliches. Beilen sind auch super.
Kann man denn die Zellen in den Nanos tauschen?



rush
Beiträge: 15021

Re: Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung

Beitrag von rush »

Huitzilopochtli hat geschrieben: So 09 Feb, 2020 11:02 Ich finde es schon praktisch wenn man zur Not auch mal Laptops anschließen kann.
Dafür könnte man alternativ über eine entsprechende Akku-Platte nachdenken die verschiedene Hohlstecker-Ausgänge bei unterschiedlichen Spannungen rausgibt - damit sollte man dieses "Manko" ggfs umschiffen können wenn die Spannung passt von dem was die Platte ausgibt und der Laptop erwartet.

Aber die FXlion Nano klingen in der Tat ganz spannend. Wäre ich nicht schon versorgt - kämen die wohl auch in Betracht.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04