Filmemachen Forum



Ein paar Fragen zur kirchlichen Trauung...?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Uwe
Beiträge: 1310

Ein paar Fragen zur kirchlichen Trauung...?

Beitrag von Uwe »

Hi,

ich wurde gefragt, ob ich gegen Entgelt die kirchliche Trauung mit anschließender Feier filmen würde.

Ich bin zwar 2x geschieden, habe aber noch nie eine kirchl. Trauung mitgemacht. Wie läuft das ab? Wie lang ist ungefähr die Predigt bis zum "Auftritt" des Brautpaares mit dem Ja-Wort?

Was passiert danach? Wie groß ist der Zeitraum bis das Brautpaar nach draußen kommt?

Ist es ratsam mit 2 kameras zu arbeiten? Habe eine GS 400 - könnte aber noch eine kl. Panasonic von einem Freund besorgen. Habe mir gedacht, dass ich die "Kleine" fest die Totale aufnehmen lasse, während ich mit der 400er Halbtotale + Nahaufnhmen mache (Brautpaar, Eltern...etc.). Aber der Gedanke mit den beiden Camcordern dann die Kirche zu verlassen bereitet mir jetzt schon Kopfzerbrechen + Schweißperlen auf der Stirn... Bleibt die Kleine dann erst mal stehen, während ich mit der 400 vor der Kirche warte bis sie rauskommen?

Wer hat ein paar Antworten + Tips?
Gruss Uwe



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ein paar Fragen zur kirchlichen Trauung...?

Beitrag von Markus »

Hallo Uwe,

zwei Kameras sind empfehlenswert, wenn Du die Aufnahmen später schneiden und einen "richtigen Film" daraus machen möchtest. Deine Vorgehensweise (1x Totale, 1x Halbtotale bis Nah) ist soweit auch gut. Das genaue Programm besprich am besten mit dem Brautpaar. Die besprechen sich wiederum mit dem Pfarrer über den (gewünschten) Ablauf.

Für den "logistischen Teil" schnapp Dir einen Hochzeitsgast Deines Vertrauens, der Dir hilft und die zweite Kamera beim Auszug übernimmt bzw. darauf aufpasst.

Der Ablauf an sich ist eigentlich keinen Schweißtropfen wert (leider oft eher ein Gähnen ;-) und Du wirst mit Deinen Kameras wahrscheinlich nichts verpassen. Im Zweifelsfalle hast Du immer noch die stehende Totale, sollte es an der anderen Kamera doch mal hektisch werden.

Welche Möglichkeiten hast Du denn, den Ton aufzuzeichnen? Das "Ja" war bei den Brautpaaren, die ich bislang kennen gelernt habe, eher von zurückhaltender Natur und die Akustik einer Kirche ist auch nicht immer optimal...
Herzliche Grüße
Markus



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Uwe »

Danke Marcus. - Das mit dem Ton hab ich auch schon überlegt. Da ich keine Erfahrungen habe, dachte ich eigentlich, dass der GS 400 so aus ca. 3-5 Metern das eigentlich hinbekommen sollte (Probeaufnahmen in meiner Wohnung aus größerer Entfernung klappten (auf Zoom-Micro gestellt...)

Ansonsten hatte ich hier mal was von einem Minidisc-Recorder gelesen, den der Bräutigam mit kl. Micro irgendwo versteckt am Anzug hat...

Ja, das Gespräch mit dem Pfarrer kommt noch - allerdings wollte ich nicht so ganz "doof" darstehen mit dem Ablauf. Sonst denkt der noch, der "Dödel" hat überhaupt keine Ahnung...

Wie lange dauert es denn nun so vom Ja-Wort bis zum Auszug aus der Kirche?.
Gruss Uwe



Voltz
Beiträge: 250

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Voltz »

Hallo Uwe,

also so eine Trauung dauert insgesamt eine gute Stunde. Das "Ja-Wort" kommt, wenn ich mich richtig erinnere, so zwischen der Hälfte und zu Beginn des letzten Drittels.

Mach dir nicht zu viele Sorgen. Auf unserer Hochzeit hat auch ein Bekannter gefilmt. Eigentlich war es ziemlich amateur- weil bruchstückhaft. Immerhin war die Ankunft der Braut zu sehen, die Stimmung in der Kirche, natürlich das "Ja-Wort" und der Ringetausch (Letzteres ist u.U. sehr viel spannender als das "gehauchte "Ja", vor allem, wenn die Ringe nicht so auf den/die Finger wollen wie sie sollen!) und der Sektempfang nach der Kirche draussen im Freien.
Wir hatten uns später aber trotzdem riesig gefreut.

Ich habe das Material dann später, nachdem ich selbst mit dem Hobby Videoschnitt angefangen habe, nachbearbeitet und jetzt eine schöne runde Story, angereichert mit vielen Fotos, daraus gemacht. Meine Frau sieht sich das Video immer wieder gerne an :-)

Beim späteren Schnitt ist es vorteilhaft, wenn man eine durchgehende Tonspur hat. Das gilt besonders für Musik, die gerade im Hintergrund gesungen oder gespielt wird. Und wahrscheinlich gilt auch hier für das spätere Video "In der Kürze liegt die Würze".

Viel Glück und poste doch mal deine Erfahrungen anschließend hier. Ich bin Mitte August selbst auf einer Hochzeit eingeladen. Aber da ich nicht "beauftragt" worden bin, werde ich mich fein zurücknehmen und das Brautpaar dann später mit einigen atmosphäischen Eindrücken überraschen.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von StefanS »

Suche doch mal in der Rubrik "gemischt", richtig, der mit den fast 100000 Beiträgen. Da war vor einigen Monaten einer, der das Thema "Hochzeit filmen" ausführlichst behandelt.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von silentzero »

Ich hab das gleiche Problem, aber bei mir wird nicht in der Kirche sondern im Standesamt geheiratet.



Gast

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Gast »

Silentzero,

die Hochzeit vor dem Standesamt dauert - je nach Standesbeamten - 5 bis 10 Minuten. Er/Sie hält eine kurze Ansprache, dann kommt das Ja-Wort, gefolgt von den Unterschriften des Brautpaares und der beiden Trauzeugen. Abgang.



Voltz
Beiträge: 250

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Voltz »

Übrigens, der Ringetausch ist bei einer standesamtlichen Trauung eigentlich nicht vorgesehen. Deshalb sollte das Brautpaar dies vorher mit dem Standesbeamten abklären, damit es später auf dem Video auch etwas feierliches zu sehen gibt :-)



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von WeiZen »

Anonymous hat geschrieben:Silentzero,

die Hochzeit vor dem Standesamt dauert - je nach Standesbeamten - 5 bis 10 Minuten. Er/Sie hält eine kurze Ansprache, dann kommt das Ja-Wort, gefolgt von den Unterschriften des Brautpaares und der beiden Trauzeugen. Abgang.
auch 25 Minuten Gelaber sind schon vorgekommen. Schnarch.
Gruß
Ulrich



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Uwe »

Hi,

nochmal ne Frage zur Position der 2 Kameras. Wenn also das Brautpaar reinkommt zur Kirche (gib´s Musik + Gesang?), wo plaziere ich am besten den CC zwecks Totale?

Vielleicht hinten, dann sieht man den Einmarsch des Paares bei dieser Aufnahme von hinten. Mit der anderen Cam dann von vorne. Aber dann würde ich wohl mit im Bild sein...? Oder beide von vorn => einmal Totale einaml Halbtotale + Nah?

Dann bei der Predigt beide vorne rechts (vom Eingang aus gesehen)?
Gruss Uwe



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von StefanS »

Hi,

auch wenn's abgedroschen klingen mag: Ich rate Dir noch mal zur Benutzung der Suche Fúnktion in unserem Gemischtwarenladen. Dort gibt es gerade im Zusammenhang mit Hochzeiten einige Threads, die auch das Thema der Positionierung der Kameras behandeln.

Stichwort zur Suche: Achsensprung

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Uwe »

Sorry Stefan, der Achsensprung ist mir schon bekannt. Aber lies Dir doch nochmal die Frage durch...
Gruss Uwe



Voltz
Beiträge: 250

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Voltz »

Vom Thema Achsensprung abgesehen, ich würde den "festen" Camcorder so platzieren, dass ich das Brautpaar schräg von vorne drauf habe und im Hintergrund die Gäste. Mit dem "mobilen" Camcorder kannst Du auf der selben Seite, auf welcher der feste Camcorder steht "auf Wanderschaft" gehen und verschiedene Eindrücke (Brautpaar, Trauzeugen, Pfarrer, Eltern in der Totalen, Eindrücke von der Kirche etc.) festhalten, die Du dann für Insertschnitte verwenden kannst.
Wenn Du das geschickt anstellst, sieht man dich später auf dem fertigen Video auch nicht "bei der Arbeit".

Zu deiner ersten Frage: Also typischerweise kommt zu Beginn der bekannte Hochzeitsmarsch (Sommernachtstraum von Mendelssohn-Bartholdy). Dazu betritt traditionell die Braut alleine die Kirche, geführt von ihrem Vater, der die Braut vor dem Altar an den Bräutigam übergibt, der dort bereits mit seinem Trauzeugen wartet.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von StefanS »

Uwe hat geschrieben:Sorry Stefan, der Achsensprung ist mir schon bekannt. Aber lies Dir doch nochmal die Frage durch...
viewtopic.php?t=24071?highlight=achsensprung
viewtopic.php?t=26448?highlight=hochzeit
viewtopic.php?t=21199?highlight=hochzeit
viewtopic.php?t=20907?highlight=hochzeit

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Voltz
Beiträge: 250

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Voltz »

Stefan, was für ein Problem hast Du eigentlich? Lass ihn doch fragen.
Für die Suche ist es jetzt sowieso schon zu spät. Haben wir halt noch einen langen Thread zu dem Thema. Na und?



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von StefanS »

Voltz hat geschrieben:Stefan, was für ein Problem hast Du eigentlich? Lass ihn doch fragen.
Für die Suche ist es jetzt sowieso schon zu spät. Haben wir halt noch einen langen Thread zu dem Thema. Na und?
Du nennst es ein "Problem"

Ich nenne es "allergische Reaktion auf zu faul zu suchen" - ohne damit aber jedem einzelnen Fragesteller damit an die Karre pissen zu wollen!

Es ist nun mal leider so, daß zu dem Thema Hochzeit, genauso wie zu verschiedenen anderen Themen (VHS auf DVD ist mit seinen Variationen, glaub ich, der einsame Spitzenreiter) seit Jahren immer wieder die selben Fragen gestellt werden, oft kam die selbe Frage mehrmals täglich, meist ohne auch nur einmal die Suche Funktion des Forums zu bemühen.

Und da ich hier seit Jahren mitlese und eine recht gute "da war mal was" Erinnerung habe erlaube ich es mir einfach, auf diese Funktion hinzuweisen. Wenn dann trotzdem nicht gesucht und gefunden wird, nehme ich mir, wenn ich gut gelaunt bin, schon mal die Zeit und suche stellvertretend einige Threads heraus, die alle zumindest einen Teil der Fragen bearbeiten und/oder beantworten.

Ich bin nämlich manchmal auch faul. Und zwar immer dann, wenn ich nochmal aufschreiben soll, was schon woanders durch andere und dazu noch meist besser geschrieben steht.

Trotzdem Freundschaft

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von AndyZZ »

Voltz hat geschrieben: Zu deiner ersten Frage: Also typischerweise kommt zu Beginn der bekannte Hochzeitsmarsch (Sommernachtstraum von Mendelssohn-Bartholdy). Dazu betritt traditionell die Braut alleine die Kirche, geführt von ihrem Vater, der die Braut vor dem Altar an den Bräutigam übergibt, der dort bereits mit seinem Trauzeugen wartet.
Diese Beschreibung trifft auf so ziemlich jede Hochzeit in einem amerikanischen Film zu. Hier in Deutschland wird, zumindest bei den Katholiken, deutlich anders gehandhabt. Ich wollte eine Hochzeit, so wie du sie beschrieben hast. Aber: Hochzeitsmarsch ist ein weltliches Lied, nix Kirche, das Paar betritt gemeinsam die Kirche und wird vom Pfarrer am Eingang abgeholt, gemeinsam schreiten dann alle zum Altar....
Vermutlich wird es noch zwanzig weitere Variationen geben....
Meine Empfehlung: Sprich vor allem mit dem Pfarrer! Manchen ist es gar nicht lieb, wenn gefilmt wird. Brautpaar und Pfarrer treffen sich in der Regel einige Mal vor der eigentlichen Trauung. Häng dich dran, bespreche deine und ihre Ideen und schau dir vor allem die Kirche an...
Habe auch schon mehrmal in Kirchen gefilmt.... ist alles andere als einfach...

Gruß

Andy



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Uwe »

StefanS hat geschrieben: Du nennst es ein "Problem"

Ich nenne es "allergische Reaktion auf zu faul zu suchen" - ohne damit aber jedem einzelnen Fragesteller damit an die Karre pissen zu wollen!
Stefan... Enspann Dich + bleib locker! In aller Freundschaft: Ich hatte ja die Suche "angeschmissen", aber weder zu meiner Eingangsfrage zum = >zeitlichen Ablauf einer Trauung, noch zum Thema => optimale Position der 2 Kameras wird in diesen threads genaueres gesagt...
Ich kann es ja verstehen, wenn Du schon so lange dabei bist, dass Du nach der 5/6. Frage zum Thema Hochzeit vielleicht ein bißchen überreizt reagierst, aber trotzdem sollte man sich die Fragen schon ein bißchen genauer anschauen oder halt einfach nicht antworten... Wie wär´s mit ein paar Tagen Urlaub?

@ Voltz

Danke für Deine Antwort. Hilft mir auf jeden Fall schon weiter.

Auf einigen amerik. Seiten, wie z.B. dieser hier:
http://www.creativecow.net/articles/gra ... ding_list/

wird folgendes empfohlen:
"Ideally, use two cameras. Place one in the back third of the church, near the aisle. Start the other handheld, positioned on the bridesmaids' side of the aisle at the altar steps. Shoot the procession, letting the bridesmaids walk past your position. After the bride arrives on her father's arm, move to a tripod placed behind the officiant and on the groom's side. This gives the best shot of the bride during the vows. .."

Wo könnte denn jetzt das "back third of the church" sein? Ja wohl nicht beim Reinkommen rechts zwischen den Bänken...?

Hier auch noch eine gute Seite zum Thema:
http://www.bealecorner.com/trv900/wedding.html
Gruss Uwe



Voltz
Beiträge: 250

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Voltz »

@ StefanS
Ich kann das schon nachvollziehen, wenn es um rein technische Fragen geht. Hier geht es um Ideen, Meinungen, Erfahrungen. Da darf man IMHO schon mal nachfragen. Trotzdem Freundschaft! Wir sitzen im selben Boot :-)


@AndyZZ
Meine eigene Hochzeit verlief genau so ab. Wir hatten aber auch erheblichen Einfluss auf das genze Procedere genommen. Die Musik war z.B. weniger "heilig", statt dessen hatten wir eine Sängerin engagiert, die schöne Gospels gesungen hat. Worauf heute jeder Pfarrer Rücksicht nimmt, ist die Tatsache, dass dies "der Tag des Brautpaares" ist. Natürlich mag es Ausnahmen geben, aber auch die meisten kirchlichen Hochzeiten meiner Freunde und Bekannten liefen so ähnlich ab, egal ob katholisch oder evangelisch.
Aber es ist natürlich richtig, dass man den genauen Ablauf vorher mit dem Brautpaar besprechen sollte. Meistens gibt es ja ein kleines "Programmheftchen". Das Brautpaar stimmt sich wiederum vorher immer mit dem Pfarrer über den Ablauf ab und einigt sich auch darüber, wie die Brautleute in die Kirche kommen.


@Uwe
"back third of the church, near the aisle" meint also irgendwo im Mittelgang. Diese Position finde ich persönlich weniger geeignet, weil man dann das Brautpaar eine Stunde lang nur von hinten sieht. Ich würde das nicht tun, sondern Gesichter und Emotionen zeigen wollen.

Da könnte ich mir schon eher vorstellen, eine dritte Cam oben auf dem Balkon in der Nähe der Orgel aufzubauen.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Uwe »

Voltz hat geschrieben:
@Uwe
"back third of the church, near the aisle" meint also irgendwo im Mittelgang. Diese Position finde ich persönlich weniger geeignet, weil man dann das Brautpaar eine Stunde lang nur von hinten sieht. Ich würde das nicht tun, sondern Gesichter und Emotionen zeigen wollen.

Da könnte ich mir schon eher vorstellen, eine dritte Cam oben auf dem Balkon in der Nähe der Orgel aufzubauen.
Ja, das blöde ist meine Unerfahrenheit bei dieser Geschichte. Also irgendwo vom Eingang rechts (vielleicht hinter einer Säule o.ä.) nach vorne gerichtet könnte ich mir schon gut vorstellen. Aber dann eben schnell nach dem "Einmarsch" wieder nach vorn rechts holen + dort stehen lassen - aber ob das geht...? Naja, Pfarrer-Gespräch kommt ja noch + dann mal genau die Örtlichkeiten anschauen.

Aber ich habe jetzt wenigstens schon mal eine ungefähre Richtung der Postionen der Kameras + der Zeitlichen Abfolge des Geschehens. Man kann dann den priester gezielter fragen... macht professionelleren Eindruck ;-)
Gruss Uwe



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Uwe »

So, ich habe jetzt von einem ev. Pfarrer den ungefähren Zeitablauf erhalten. Könnte vielleicht für Andere auch mal interessant sein:

Minuten-
Verlauf---------- Mögliche Trauungs-Reihenfolge – evangelisch


4
Orgelvorspiel - Einzug des Brautpaares

8
Begrüßung und 1. Lied

11
Gebet - Lesung aus der Bibel ?

14
2. Lied

24
Predigt

28
3. Lied

35
Traufrage – Trausegen – Ringwechsel o.ä. -Traubibel überreichen

38
Fürbittegebet /Vaterunser

42
Schlusslied

45
Verabschiedung und Segen
Gruss Uwe



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von StefanS »

Uwe hat geschrieben: Stefan... Enspann Dich + bleib locker! In aller Freundschaft: Ich hatte ja die Suche "angeschmissen", aber weder zu meiner Eingangsfrage zum = >zeitlichen Ablauf einer Trauung, noch zum Thema => optimale Position der 2 Kameras wird in diesen threads genaueres gesagt...
Ich kann es ja verstehen, wenn Du schon so lange dabei bist, dass Du nach der 5/6. Frage zum Thema Hochzeit vielleicht ein bißchen überreizt reagierst, aber trotzdem sollte man sich die Fragen schon ein bißchen genauer anschauen oder halt einfach nicht antworten... Wie wär´s mit ein paar Tagen Urlaub?

@Uwe

Ich bin aber so was von locker und entspannt :-)

Jetzt aber zunächst mal Faulheit aus!



Zum Thema "optimale Position der 2 Kameras"
- zugegeben, darauf lag mein Schwerpunkt -

Zitate aus
viewtopic.php?t=24071?highlight=achsensprung

QUOTE
Arbeite wenn möglich mit zwei Kameras. Eine steht fest, nimmt die ganze Zeremonie als Totale auf und bringt Dir nebenbei einen durchgängigen Ton. Mit der anderen kannst Du zusätzliches Material einfangen, z.B. die Orgel, die Zuschauer, Nahmaufnahmen des Brautpaares, des Geistlichen, der Angehörigen, die Du als Zwischenschnitte benutzt.
UNQUOTE

QUOTE
Jetzt wird´s mir auch richtig bewußt., d.h. also, dass ich nicht (wie ich es ursprünglich wollte) eine 2. Kamera auf der anderen Seite des Altars aufstellen darf, sondern sie muss auch auf der rechten Seite stehen (vom Altar aus zur Tür links)... Richtig?
UNQUOTE

Zitat aus
viewtopic.php?t=21199?highlight=hochzeit

QUOTE
versuche zur Trauung eine 2. Digitale zu bekommen, eine Kamera mit Stativ aufs Brautpaar,
die 2. als Handkamera auf die Gäste die Orgel, usw., beide Kameras werden gleichzeitig gestartet u. laufen die ganze Zeit durch
UNQUOTE

Ich gebe zu, ich hatte dem Thema "zeitlicher Ablauf" keine Aufmerksamkeit gewidmet. Aber auch zu diesem Punkt wurde schon gesagt, daß man sich, wenn möglich, vorher mit dem Brautpaar und dem Pfarrer unterhalten sollte und dort den zeitlichen Ablauf klären sollte. Und es ist schön, daß Du diesen Tipp irgendwo gefunden hast und, wie Du schreibst, auch genutzt hast.

So wie dieser Hinweis stehen in den genannten Threads noch verschiedene andere Dinge, die es sich durchaus lohnt, einmal zu lesen, bevor man den Brautleuten ein Video antut, das sie später dann doch lieber keinem mehr zeigen mögen.

Aber nochmal zurück zur Position der Kameras:

Die 1. feststehende Kamera für die Totale steht etwas erhöht weit hinten im Altarraum, so daß der Altarraum, der Pfarrer, Das Brautpaar, das Kirchenschiff mit dem Publikum und mit etwas Glück noch die Orgeltribühne mit dem hudertköpfigen Chor erkennbar sind.

Die 2. feststehende Kamera steht zunächst einmal zwischen Kamera 1 und dem Brautpaar, aber so, daß sie nicht im Bild der Kamera 1 zu sehen ist. Aufgabe der Kamera 2: Brautpaar in der Halbtotalen.

Die 3. Kamera wird als Handkamera genutzt. Was damit einzufangen ist, kannst Du in den genannten Threads nachlesen.

Auch zum Thema "zeitlicher Ablauf" noch etwas Klartext:

Es gibt keinen allgemein gültigen zeitlichen Ablauf. Deshalb ist das persönliche Gespräch mit Brautpaar und Pfarrer nicht zu ersetzen. Beim Pfarrer schon allein der Akzeptanz Deiner merkwürdigen Bewegungen in der Kirche während der Zeremonie wegen.

Auch kann es vorkommen, das das Brautpaar und der Pfarrer bekannt sind. Dann wird es keine der anonymen Trauungen, die man so kennt, denn dann erzählt der Pfarrer während der "Predigt" schon mal gerne etwas aus der Geschichte der beiden Deliquenten. Es waäre doch schade, so etwas zu verpassen, weil man damit nicht gerechnet hat, da man ja den zeitlichen Ablauf irgendwo in einem Forum aufgetischt bekommen hat.

Und bevor ich für Dich nun im Urlaub verschwinde, noch ein Wort:

Wenn meine Beiträge Dich so geärgert haben, daß Du neben den Tipps und Informationen, die Dir auf direktem Weg gespritzt wurden, ein wenig zusätzliche eigene Initiative entwickelt hast, eigene Gedanken gefasst hast, Dich im Vorfeld der Trauung schlau gemacht hast, indem Du mit dem Pfarrer gesprochen hast, dann habe ich mein Ziel weitestgehend erreicht.

Jetzt kann ich Dir nur noch viel Glück und gutes Gelingen wünschen und dem Brautpaar eine schöne Feier und ein gelungenes Video als Andenken.

Faulheit wieder an!

Gruß
Stefan




Faulheit wieder an.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Frank B. »

Noch eine paar Bemerkungen zum Thema:
Der Pfarrer ist "Hausherr" in der Kirche. Es ist also in jedem Fall mit ihm zu reden, bzw. die Drehgenehmigung einzuholen. Das Brautpaar darf das nicht allein entscheiden.
Ich weiß, dass besonders katholische Pfarrer es oft nicht toll finden, wenn jemand den Altarraum betritt - unbedingt abklären.
Die "Balkone" in der Kirche heißen übrigens Emporen. Sie sind ganz gut als (eine) Kameraposition zu verwenden, wenn mehrere Kameras zum Einsatz kommen. Doch nicht jede Kirche hat Emporen - Kirche also unbedingt schon vorher in Augenschein nehmen. Bei einem Kirchenbesuch bereits vor der Trauung wird einem oft vieles Klarer, z.B. günstige Kamerapositionen, Lichtverhältnisse, Zugang zu Steckdosen, Details für Zwischenschnitte...
Ich persönlich würde nie eine Trauung filmen, ohne vorher die Kirche gesehen und mit dem Pfarrer gesprochen zu haben. Es wird sonst eine einzige Pleite.
Gruß Frank



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ein paar Fragen zur kichlichen Trauung...?

Beitrag von Markus »

Frank B. hat geschrieben:Der Pfarrer ist "Hausherr" in der Kirche. Es ist also in jedem Fall mit ihm zu reden, bzw. die Drehgenehmigung einzuholen.
Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte einmal sehr viel Überzeugungsarbeit bei einem Pfarrer zu leisten, der zuvor schlechte Erfahrungen mit einem Hobbyfilmer gemacht hatte. Jener "Depp mit Kamera" musste sich wegen einer Szene unbedingt auf den Altar stellen!

Ich bespreche daher immer mit dem Pfarrer, wo ich mich bewegen möchte und frage, ob das erlaubt ist. Das schafft eine positive Grundstimmung und das Filmen wird nicht von vornherein kategorisch abgelehnt.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von -paleface- - Do 2:17
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55