Postproduktion allgemein Forum



25 und 50p-Videomaterial mischen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von vobe49 »

Ich habe die Möglichkeit, Videos mit 50p aufzuzeichnen (Canon GX10, DJI-Action, Osmo Pocket) und andere nur mit 25p (RX100 VII, Mavic Air). Das meiste Material kommt mit den erstgenannten Kameras zustande, also in 4k 50p. Nun könnte ich zwar alle Kameras auf 4K, 25p einstellen, habe aber festgestellt, dass Bewegungen in 50p besser aussehen, vor allem hat man in 4K weniger Flimmern an feinen Strukturen.

Ich schneide mit dem aktuellen MAGIX VPX und habe mal ein paar Versuche gemacht:

Filmeinstellung auf 4K 50p gesetzt und Videoclips mit 25p und 50p in die Timeline geladen - Option "wie Film". Ich kann weder bei der Bearbeitung noch nach dem Export irgend welche Fehler oder Probleme feststellen.

Frage nun: sollte man das so machen oder ist es doch besser, die Kameras und die Filmeinstellungen auf 4k 25p zu setzen oder ist das egal ?



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn dir 50p gefällt, dann verwende 50p. Was allerdings die Option *wie Film* sagen soll, verstehe ich in dem Zusammenhang nicht, Film ist niemals 50p.



Jott
Beiträge: 22411

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von Jott »

In einer 50p-Timeline wird bei 25p-Clips jedes Frames doppelt gezeigt. Visuell also bleibt an diesen Stellen dann 25p. Andersrum: in einer 25p-Timeline wird von 50p-Clips nur jedes zweite Frame gezeigt.

Technisch mischen ist kein Problem, du musst dich nach ästhetischen Aspekten entscheiden.

Wenn es dein Schnittprogramm einfach ermöglicht, kannst du dir ja auch beide Varianten mal anschauen und vergleichen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von dosaris »

für unentschiedene gibt's dann noch die Kompromisslösung INTERLACED.

Die Timeline läuft dann auf 50fps, mit einem gewieften DeInterlacer lässt sich 25p-Footage auf
(fast echte) 50p hochrechnen.
Der DeInterlacer wird dann zur aktiven Zwischenbildberechnung vergewaltigt. Oder ein anderes ReSpeedr-Programm.
Per Interlacing kann man dies dann als 50 fps (FIELDS!) interlaced ausgeben, am besten per MBAFF.
Immer fieldorder im Auge behalten bzw nicht vertauschen.

Auf einem guten Display/Monitor kommen dann wieder 50p raus, was auch der Knackpunkt an diesem Verfahren ist:
die letztendlich sichbare Bildqualität hängt stark vom DeInterlacer des Monitors ab.

Wer aus der älteren Generation seelische Verdauungsstörungen mit Interlacing hat kann aber getröstet sein:
Interlacing ist im Digitalbereich etwas völlig anderes als das zeilenzittern im Analogbereich.



vobe49
Beiträge: 755

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von vobe49 »

Danke für Eure Hinweise.

Vielleicht noch so viel:
Zum Beitrag von dienstag_01: In VPX stellt man vor Projektbeginn die Parameter des Projektes (Film) ein, also beispielsweise 3840x2160 25p. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der Grund dafür ist, dass dadurch für die Vorschau die Rechenleistung nicht zu groß wird.
Frage ist, was ist nun besser: in einem 50p-Film die Frames der 25p-Videoclips zu verdoppeln oder in einem 25p-Film jedes 2. Frame der 50p-Clips wegzulassen. Ich nehme ja fast an, dass das für das, was ich mache, keine große Rolle spielt.



Jott
Beiträge: 22411

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von Jott »

Die Antwort gibst du dir selbst, indem du es ausprobierst. Niemand kennt deinen Filmstil.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von carstenkurz »

Was für Material ist es denn überhaupt?

- Carsten
and now for something completely different...



srone
Beiträge: 10474

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von srone »

carstenkurz hat geschrieben: ↑Di 07 Jan, 2020 18:41 Was für Material ist es denn überhaupt?
hat der to doch oben dezidiert aufgeführt.

und sollte deine frage, inhaltlich gemeint sein, würde ich auf "bewegtes" material schliessen da 3 von den 5 oben erwähnten kameras eher "sportiv" zu gebrauchen sind.

@vobe49

ich würde drehen was die kamera hergibt, da du offensichtlich actionlastig filmst, und das material in eine 50p timeline schmeissen und das ganze als 50p rendern, die bildverdoppelung vom 25p material ist der sozusagen "kleinste" fehler.

lg

srone
ten thousand posts later...



wabu
Beiträge: 274

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von wabu »

Ich hatte hier mal was dazu geschrieben:
https://www.magix.info/de/tutorials/25- ... --1210957/
Ich denke für das was du machst ist das unerheblich - ich kenne deine Filme ja.
Wenn du in VPX auf "wie Film" gehst und hast 25 fps als Einstellung gewählt, dann läuft der 50fps mit halber Geschwindigkeit.
Umgekehrt ist in einem 50fps Film der 25fps Streifen dann doppelt so schnell.
Ich habe das unglücklichere Problem gehabt 30 und 25 fps mischen zu müssen - das kann doch sichtbar ruckeln.
Mit "wie Film" sind dann die 30fps Filme etwas langsamer - 25 Frames plus 5

Wenn du die Kette kplt in 50 fps darstellen kannst ist alle Bewegung natürlich geschmeidiger
man lernt nie aus



vobe49
Beiträge: 755

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von vobe49 »

Hallo wabu, ich filme zwischenzeitlich sein einigen Jahren in 4k; kamerabedingt bis vor einiger Zeit aber meist in 25p und da sieht man bei Bewegung schon öfter mal ein Flimmern - vor allem in feinen Strukturen und vor allem bei Bewegung der Kamera. Die Canon GX10 habe ich erst seit kurzer Zeit, aber in den bisher damit gemachten Aufnahmen sieht das besser aus. Die Osmo Pocket und die DJI-Action setze ich seltener und dann eher anwendungsspezifischer ein - auch mit 50p wie die GX10. Nun ist im Dezember die Mavic Air mit 4k 25p dazugekommen. Außer ein paar Testflüge/-aufnahmen habe ich wegen des Wetters damit noch nicht machen können. Nachdem meine Frau festgestellt hat, dass ich kaum noch fotografiere und die Fotos mit dem Handy ihr auf Kalendern u.ä. doch nicht so gefallen, hat sie seit gestern eine Sony RX100 VII; die filmt auch in 4k 25p und weil diese kleine Kamera mit ihrem 1"-Sensor quasi fast eine Eier legende Wollmilchsau (oder ein kleines Wunderwerk der Technik) ist, wird sie wohl die Kamera, die man auch da mitnimmt, wo die anderen eher lästig sind - also weiteres 25p-Material.

In den letzten beiden Tagen habe ich mal etwas experimentiert und es ist so, wie hier geschrieben worden ist - beim Mischen von 25p und 50p-Material in einem 50p oder 25p-Projekt kann ich da nach dem Export als mp4 in 50 oder 25p nichts sehen, was mich wirklich stören würde. Also werde ich im bevorstehenden Urlaub alles was geht in 50p aufzeichnen und die 25p der Air hinzunehmen. Deinen Beitrag schaue ich mir noch mal in Ruhe an.
Schöne Grüße und (noch) ein gesundes Neues Jahr !
Volker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36