alph
Beiträge: 3

Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?

Beitrag von alph »

Hallo!

ich möchte auf Youtube Videos veröffentlichen, wo es aber in erster Linie um die Sound- und nicht um die Videoqualität geht. Meine Stimme nehme ich mit einem guten Profimikrofon und Audacity auf (192 kHz/24bit PCM).

Welche Software zur Videobearbeitung sollte ich verwenden?

Mir stehen folgende zwei zur Verfügung: Adobe Premiere Pro 2.0 und Camtasia Studio 8.

Bei beiden wird das Audio scheinbar aber nur mit 48 kHz und 16 Bit rausgegeben. Verstehe ich das richtig? Oder gibt eine Möglichkeit bessere Soundqualität zu bekommen?

Ich bin mir auch nicht ganz sicher welche Option soll ich bei Adobe Premiere auswählen? Ich dachte an "HDV 720p 30" (s. Scrennshot). Was ist eigentlich Adobe HD-SDI? Dort stehen 60 Frames pro Sekunde zur Verfügung. Aber ich denke in meinem Fall reichen 30 Frames aus.

Bild

Ich danke euch im Voraus für Tipps!!

LG



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?

Beitrag von mash_gh4 »

ich persönlich finde das auf allen plattformen frei verfügbare ardour zum abmischen des sounds noch immer besser als die meisten lösungen, die man in den diversen video NLEs geboten bekommt.

im ardour kann man ein fertig geschnittenes video als referenzspur einblenden bzw. mitsteuern und als visuelle grundlage nutzen, aber alles andere ist ausschließlich auf perfekte audioverabeitung hin ausgelegt. über die das jackaudio-studio-protokoll kann man in dem fall sogar andere videosoftware und NLEs selbst auf entfernten bzw. getrennten workstations mit dem master timecode und transportanweisungen vom ardour aus fernsteueren bzw. synchronisieren...

in der vergangenheit war es tlw. ein bisserl kompliziert, die schnittlisten bzw. das nutzen von kamerabezogenen o-ton mit audacity ohne viel handarbeit oder umständliche umwege auszutauschen, aber das ändert sich gerade, weil man OpenTimelineIO (OTIO), das ja eigentlich für die video- und film postproduktion entwickelt wurde, nun auch im ardour zu nutzen versucht.



alph
Beiträge: 3

Re: Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?

Beitrag von alph »

Dankeschön, ich werde da mal reinschauen



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?

Beitrag von beiti »

alph hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 09:25 Ich bin mir auch nicht ganz sicher welche Option soll ich bei Adobe Premiere auswählen? Ich dachte an "HDV 720p 30" (s. Scrennshot). Was ist eigentlich Adobe HD-SDI? Dort stehen 60 Frames pro Sekunde zur Verfügung. Aber ich denke in meinem Fall reichen 30 Frames aus.
Das sollte sich immer nach dem Format richten, in dem Dein Ausgangsmaterial vorliegt. Also wenn Du z. B. in 25p gedreht hast, solltest Du auch in 25p schneiden. Wenn Du in 30p gedreht hast, solltest Du in 30p schneiden etc.
Das nachträgliche Ändern der Framerate im Schnittprogramm ist meist keine gute Idee. Ganz besonders gilt das zwischen Frameraten, die keine ganzzahligen Vielfachen sind, z. B. 30 und 50.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



alph
Beiträge: 3

Re: Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?

Beitrag von alph »

beiti hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 13:06 Das nachträgliche Ändern der Framerate im Schnittprogramm ist meist keine gute Idee. Ganz besonders gilt das zwischen Frameraten, die keine ganzzahligen Vielfachen sind, z. B. 30 und 50.
das ist gut zu wissen, vielen Dank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17