Postproduktion allgemein Forum



Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Digicam
Beiträge: 9

Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von Digicam »

Hallo zusammen,

ich versuche eine mit einem alten Windows Movie Maker importierte MiniDV-Quelle (38GB) in eine kleinere DVD-taugliche MP4 (4,5GB) Datei umzuwandeln.
Das soll zum Einen durch den Schnitt nicht benötigten Materials geschehen, als auch durch Kompression mittels CRF.

Mit diesem Befehl komme ich immerhin auf 4,78GB. Das heißt, ich reduziere CRF noch um 1 und es sollte auf eine DVD passen.

Code: Alles auswählen

ffmpeg.exe -ss 00:00:00 -t 02:17:39 -i "C:\Users\Me\Videos\Abi-Ball 2001.avi" -vf yadif -vcodec libx264 -force_key_frames expr:gte(t,n_forced*1) -crf 18 -tune film -acodec aac -ac 2 -ar 32000 -ab 320k "C:\Users\Me\Videos\VHS Abi-Ball 2001.mp4"
Leider entsteht durch die Konvertierung ein recht starkes Bildrauschen insbesondere in dunklen Bereichen. (siehe Anhang)
Das Spielen mit dem CRF-Wert und die Nutzung des tune-Parameters haben kaum Auswirkungen.

Woran kann es liegen bzw. wie sollte ich hier besser vorgehen? Auflösungsverlust wäre weniger mein Problem, als das störende Rauschen.

Vielen Dank
DigiCam
Vorher.png
Nachher.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von mash_gh4 »

Digicam hat geschrieben: So 15 Dez, 2019 10:22

Code: Alles auswählen

ffmpeg.exe -ss 00:00:00 -t 02:17:39 -i "C:\Users\Me\Videos\Abi-Ball 2001.avi" -vf yadif -vcodec libx264 -force_key_frames expr:gte(t,n_forced*1) -crf 18 -tune film -acodec aac -ac 2 -ar 32000 -ab 320k "C:\Users\Me\Videos\VHS Abi-Ball 2001.mp4"
Leider entsteht durch die Konvertierung ein recht starkes Bildrauschen insbesondere in dunklen Bereichen. (siehe Anhang)
Das Spielen mit dem CRF-Wert und die Nutzung des tune-Parameters haben kaum Auswirkungen.
eigentlich schaun mir deine einstellungen schon ganz gut aus!

'-preset veryslow' wäre evtl. eine sinnvolle zusätzliche einstellung, um die qualität positiv zu beeinflussen.

längere GOP-segmente ermöglichen auch eine effizientere komprimierung.

der crf-parameter ist definitiv nicht ohne wirkung, sondern heute meist das zentrale stellglied bei der optimierung der ausgabgequalität bei variabler bandbreitennutzung. wenn du ihn auf 0 setzt, gibt es tatsächlich keine unterschiede mehr zw. dem ausgangsmaterial und der verabeiteten version -- allerdings lässt sich derartiges mathematisch verlustfreies h264 material kaum irgendwo abspielen bzw. praktisch nutzen, und der bandbreitenbedarf ist u.u. sogar höher als im ausgangsclip.

was evtl. sinn machen könnte, ist ein noch niedriger crf wert -- wobei 18 in diesem anwendungskontext eh schon ungewöhnlich stark wirkt -- begrenzt durch eine zusätzliche maximale bandbreitenvorgabe. das kann in den bereichen, wo noch nutzbare reserven zur verfügung stehen, eine bessere qualität bewirken, ohne dass dort, wo du vermutlich jetzt schon die übertragungskapazitäten der DVD bzw. die vorgegebene techn. standards überschreitest, zu inkompatibilitäten kommt. in dem sinn kann man bei DVDs allerdings auch gleich mit einer konstanten zielbandbreite od. dual pass optimierung statt der crf-anpassung arbeiten.

ich glaube, dass die qualitativen probleme, die du beschreibst, mehr mit der problematischen ausgangsqualität des materials zu tun haben. verrauschtes material lässt sich leider nur sehr schlecht komprimieren, während man mit hochwertigem ausgangsmaterial auch bei extremen kompressionsraten oft noch immer eine visuell befriedigendes resultat erhält.

evt. könntest du in den videofiltern vor der eigentlichen kompression in diesem sinne auch noch denoising od. farbaufbereitungsfilter nutzen, die das ganze besser komprimierbar machen.
wunder würde ich mir leider aber auch davon nicht erwarten.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am So 15 Dez, 2019 11:21, insgesamt 2-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von Jott »

Falls du von Video-DVD redest, die auf DVD-Playern laufen soll: das hat nichts mit mp4 zu tun. Die 30 Jahre alte DVD braucht MPEG 2, und die spezielle Ordnerstruktur muss ein Authoringprogramm erzeugen (zum Beispiel Adobe Encode).

38 GB DV wären etwa 3 Stunden. Das kriegst du gerade noch so mit Ach und Krach auf einer Dual-Layer-DVD unter, wenn es - wie gesagt - eine kompatible Video-DVD werden soll.



Digicam
Beiträge: 9

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von Digicam »

@mash_gh4: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das Denoising habe ich bisher noch nicht gemacht. Kannst Du mir basierend auf dem Material in den Screenshots sagen, wie ein solcher Befehl aussehen könnte? So stark verrauscht finde ich das Ausgangsmaterial nämlich gar nicht und hätte deswegen nicht an denoising gedacht... :-)

@Jott: Die DVD soll vor allem auf einem PC oder einem modernen Bluray-Player abgespielt werden. Eine Bluray-Disk ist mir nur gerade nicht zur Hand. :)
Für den Bluray-Player brauche ich aber kein Authoring, oder?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von mash_gh4 »

Jott hat geschrieben: So 15 Dez, 2019 11:19 Falls du von Video-DVD redest, die auf DVD-Playern laufen soll: das hat nichts mit mp4 zu tun. Die 30 Jahre alte DVD braucht MPEG 2, und die spezielle Ordnerstruktur muss ein Authoringprogramm erzeugen (zum Beispiel Adobe Encode).
stimmt! -- da hab ich mich jetzt auch zu einem denkfehler hinreißen lassen bzw. möglichkeiten beschriben, die gröstenteils erst bei moderenern datenträgern genutzt werden können.

wenn man derartiges h.264 in einem dvd-authoring-programm importiert, wird es gewöhnlich im hintergrund nocheinmal transcodiert bzw. endgültig verunstaltet, wo man dann auch keine vernünftigen eingriffsmöglichkeiten mehr hat.

wenn man das vermeiden will, benutzt man im ffmpeg am besten gleich '-target dvd', damit das material ohne nennenswerte umwandlung für diesen zweck weiterbenutzt werden kann.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von Jott »

Authoring: wenn‘s eine richtige Blu-ray sein soll, sehr wohl, wie bei DVD auch.

Du willst aber wohl nur irgend eine Datei auf eine Scheibe brennen. Als reiner Datenträger, ohne Funktionalität und ohne Abspielmöglichkeit (außer Glückstreffer). Wozu? Musst du selber wissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von mash_gh4 »

Digicam hat geschrieben: So 15 Dez, 2019 11:30 @mash_gh4: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das Denoising habe ich bisher noch nicht gemacht. Kannst Du mir basierend auf dem Material in den Screenshots sagen, wie ein solcher Befehl aussehen könnte? So stark verrauscht finde ich das Ausgangsmaterial nämlich gar nicht und hätte deswegen nicht an denoising gedacht... :-)
das ist eine schwierige frage, weil die denoiser im ffmpeg eher einfach gehalten sind und nicht mehr ganz dem stand der technik entsprechen. am naheliegendsten und realtiv einfach zu bedienen ist aber vermutlich das 'hqdn3d'-filter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25