Postproduktion allgemein Forum



Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
m-werkstatt
Beiträge: 7

Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von m-werkstatt »

Liebes Forum,

schon länger suche ich vergeblich nach einer Funktion in Premiere, die meinen Workflow erleichtern würde - vielleicht weiss jemand von Euch eine Lösung:

Ich möchte meine Clips automatisch auf der Timeline anhand ihrer Beginn-Zeit anordnen. Aktuell lese ich die jeweilige Beginnzeit ab, positioniere den Cursor an dieser Stelle und füge den Clip dann dort ein.

Gibt es eine Methode, mit dem man diesen Vorgang effizienter gestalten kann?

Danke und liebe Grüße
Michl



teichomad
Beiträge: 435

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von teichomad »

Wenn dir dein Workflow wichtig ist, solltest du dich von Bugmiere schnell verabschieden. Gibt stabilere Programme auf dem Markt.



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von Lord Nick »

So ein quatsch, kommt der Rechner und das System klar, hat man auch mit Premiere nicht mehr Probleme als mit den meisten anderen Systemen. Ich frage mich immer, was die Leute gegen Premiere haben. Ich schneide immernoch auf einem Mac Pro von 2009, OS El Capitan, gerade mal 12 gb Ram, da hat mein Laptop mehr. Ich habe im 4k50p-Prores-schnitt keine Probleme. Lumetri nutze ich nicht, h264 wird umgewandelt, klappt.

Zum Thema: Material auswählen, rechtsklick, "Multikamera-Quellsequenz erstellen" klicken. Dort dann nach Timecode auslege, Häkchen an "einzelne Sequenz erstellen", fertig.



Jörg
Beiträge: 10798

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von Jörg »

Ich frage mich immer, was die Leute gegen Premiere haben.
naja, teichomad ist aber nun auch ein besonders ahnungsloser Premierenutzer,
nehmt den nicht so ernst, dem fehlt schon die Basis der Grundlage aller
fundamentalen Premierekenntnisse...



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von TomStg »

teichomad hat geschrieben: ↑Do 12 Dez, 2019 17:45 Wenn dir dein Workflow wichtig ist, solltest du dich von Bugmiere schnell verabschieden. Gibt stabilere Programme auf dem Markt.
Was hat Dein Gefasel mit dem Thema zu tun?



dustdancer

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von dustdancer »

m-werkstatt hat geschrieben: ↑Sa 16 Mär, 2019 18:48 Liebes Forum,

schon länger suche ich vergeblich nach einer Funktion in Premiere, die meinen Workflow erleichtern würde - vielleicht weiss jemand von Euch eine Lösung:

Ich möchte meine Clips automatisch auf der Timeline anhand ihrer Beginn-Zeit anordnen. Aktuell lese ich die jeweilige Beginnzeit ab, positioniere den Cursor an dieser Stelle und füge den Clip dann dort ein.

Gibt es eine Methode, mit dem man diesen Vorgang effizienter gestalten kann?

Danke und liebe Grüße
Michl
Du kannst im Projektfenster die Clip nach z.B. ihrem TC sortieren. Wenn du dann die Clips auswählst und mit ihnen ne neue Sequenz erstellst, dann sollte das gewünschte eingetreten sein.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von teichomad »

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen und sagen, dass Premiere einfach sau unstabil ist. Unter Dauerstrom stürzt es regelmäßig ab und schon damals wusste hier niemand bescheid, warum z.B. der Programmmonitor (nur) im Vollbild ständig einfriert. Manchmal werden die Festplatten beim Exportieren nicht angezeigt und solche Scherze. Ich schildere meine Probleme und alles was kommt sind schräge Kommentare. Meine Empfehlung das Programm zu wechseln ist bezüglich diverser Problemchen absolut legitim.
Ich hatte kürzlich einen Blender-Workshop und als das Wort "Premiere" fiel, rastete der Dozent förmlich aus.
Ich habe schon sehr geile Workflows mit diesem Programm durchlebt und geile Filme gemacht. Gänsehaut beim Schneiden, vielleicht kennt ihr das. Mann kann damit Filme machen, WENN alles klappt und das ist bei mir leider nicht immer der Fall.
Stellt mal euer Pümpchen einen Gang runter und übt euch etwas im lieb sein.



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von TomStg »

teichomad hat geschrieben: ↑Fr 13 Dez, 2019 18:51 Ich kann nur aus Erfahrung sprechen und sagen, dass Premiere einfach sau unstabil ist. Unter Dauerstrom stürzt es regelmäßig ab und schon damals wusste hier niemand bescheid, warum z.B. der Programmmonitor (nur) im Vollbild ständig einfriert. Manchmal werden die Festplatten beim Exportieren nicht angezeigt und solche Scherze. Ich schildere meine Probleme und alles was kommt sind schräge Kommentare. Meine Empfehlung das Programm zu wechseln ist bezüglich diverser Problemchen absolut legitim.
Ich hatte kürzlich einen Blender-Workshop und als das Wort "Premiere" fiel, rastete der Dozent förmlich aus.
Ich habe schon sehr geile Workflows mit diesem Programm durchlebt und geile Filme gemacht. Gänsehaut beim Schneiden, vielleicht kennt ihr das. Mann kann damit Filme machen, WENN alles klappt und das ist bei mir leider nicht immer der Fall.
Stellt mal euer Pümpchen einen Gang runter und übt euch etwas im lieb sein.
Bring einfach Dein vermurkstes System in Ordnung und alles funktioniert so reibungslos wie bei Hunderttausenden anderen Usern von Premiere auch.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von teichomad »

Erledigt. Ups, Premiere ist immer noch verbugt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von rush - Do 17:31
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Gabriel_Natas - Do 16:45
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Do 16:29
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 16:02
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Funless - Do 13:10
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23