Postproduktion allgemein Forum



Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
m-werkstatt
Beiträge: 7

Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von m-werkstatt »

Liebes Forum,

schon länger suche ich vergeblich nach einer Funktion in Premiere, die meinen Workflow erleichtern würde - vielleicht weiss jemand von Euch eine Lösung:

Ich möchte meine Clips automatisch auf der Timeline anhand ihrer Beginn-Zeit anordnen. Aktuell lese ich die jeweilige Beginnzeit ab, positioniere den Cursor an dieser Stelle und füge den Clip dann dort ein.

Gibt es eine Methode, mit dem man diesen Vorgang effizienter gestalten kann?

Danke und liebe Grüße
Michl



teichomad
Beiträge: 435

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von teichomad »

Wenn dir dein Workflow wichtig ist, solltest du dich von Bugmiere schnell verabschieden. Gibt stabilere Programme auf dem Markt.



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von Lord Nick »

So ein quatsch, kommt der Rechner und das System klar, hat man auch mit Premiere nicht mehr Probleme als mit den meisten anderen Systemen. Ich frage mich immer, was die Leute gegen Premiere haben. Ich schneide immernoch auf einem Mac Pro von 2009, OS El Capitan, gerade mal 12 gb Ram, da hat mein Laptop mehr. Ich habe im 4k50p-Prores-schnitt keine Probleme. Lumetri nutze ich nicht, h264 wird umgewandelt, klappt.

Zum Thema: Material auswählen, rechtsklick, "Multikamera-Quellsequenz erstellen" klicken. Dort dann nach Timecode auslege, Häkchen an "einzelne Sequenz erstellen", fertig.



Jörg
Beiträge: 10797

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von Jörg »

Ich frage mich immer, was die Leute gegen Premiere haben.
naja, teichomad ist aber nun auch ein besonders ahnungsloser Premierenutzer,
nehmt den nicht so ernst, dem fehlt schon die Basis der Grundlage aller
fundamentalen Premierekenntnisse...



TomStg
Beiträge: 3793

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von TomStg »

teichomad hat geschrieben: ↑Do 12 Dez, 2019 17:45 Wenn dir dein Workflow wichtig ist, solltest du dich von Bugmiere schnell verabschieden. Gibt stabilere Programme auf dem Markt.
Was hat Dein Gefasel mit dem Thema zu tun?



dustdancer

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von dustdancer »

m-werkstatt hat geschrieben: ↑Sa 16 Mär, 2019 18:48 Liebes Forum,

schon länger suche ich vergeblich nach einer Funktion in Premiere, die meinen Workflow erleichtern würde - vielleicht weiss jemand von Euch eine Lösung:

Ich möchte meine Clips automatisch auf der Timeline anhand ihrer Beginn-Zeit anordnen. Aktuell lese ich die jeweilige Beginnzeit ab, positioniere den Cursor an dieser Stelle und füge den Clip dann dort ein.

Gibt es eine Methode, mit dem man diesen Vorgang effizienter gestalten kann?

Danke und liebe Grüße
Michl
Du kannst im Projektfenster die Clip nach z.B. ihrem TC sortieren. Wenn du dann die Clips auswählst und mit ihnen ne neue Sequenz erstellst, dann sollte das gewünschte eingetreten sein.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von teichomad »

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen und sagen, dass Premiere einfach sau unstabil ist. Unter Dauerstrom stürzt es regelmäßig ab und schon damals wusste hier niemand bescheid, warum z.B. der Programmmonitor (nur) im Vollbild ständig einfriert. Manchmal werden die Festplatten beim Exportieren nicht angezeigt und solche Scherze. Ich schildere meine Probleme und alles was kommt sind schräge Kommentare. Meine Empfehlung das Programm zu wechseln ist bezüglich diverser Problemchen absolut legitim.
Ich hatte kürzlich einen Blender-Workshop und als das Wort "Premiere" fiel, rastete der Dozent förmlich aus.
Ich habe schon sehr geile Workflows mit diesem Programm durchlebt und geile Filme gemacht. Gänsehaut beim Schneiden, vielleicht kennt ihr das. Mann kann damit Filme machen, WENN alles klappt und das ist bei mir leider nicht immer der Fall.
Stellt mal euer Pümpchen einen Gang runter und übt euch etwas im lieb sein.



TomStg
Beiträge: 3793

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von TomStg »

teichomad hat geschrieben: ↑Fr 13 Dez, 2019 18:51 Ich kann nur aus Erfahrung sprechen und sagen, dass Premiere einfach sau unstabil ist. Unter Dauerstrom stürzt es regelmäßig ab und schon damals wusste hier niemand bescheid, warum z.B. der Programmmonitor (nur) im Vollbild ständig einfriert. Manchmal werden die Festplatten beim Exportieren nicht angezeigt und solche Scherze. Ich schildere meine Probleme und alles was kommt sind schräge Kommentare. Meine Empfehlung das Programm zu wechseln ist bezüglich diverser Problemchen absolut legitim.
Ich hatte kürzlich einen Blender-Workshop und als das Wort "Premiere" fiel, rastete der Dozent förmlich aus.
Ich habe schon sehr geile Workflows mit diesem Programm durchlebt und geile Filme gemacht. Gänsehaut beim Schneiden, vielleicht kennt ihr das. Mann kann damit Filme machen, WENN alles klappt und das ist bei mir leider nicht immer der Fall.
Stellt mal euer Pümpchen einen Gang runter und übt euch etwas im lieb sein.
Bring einfach Dein vermurkstes System in Ordnung und alles funktioniert so reibungslos wie bei Hunderttausenden anderen Usern von Premiere auch.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von teichomad »

Erledigt. Ups, Premiere ist immer noch verbugt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40