Postproduktion allgemein Forum



Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
m-werkstatt
Beiträge: 7

Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von m-werkstatt »

Liebes Forum,

schon länger suche ich vergeblich nach einer Funktion in Premiere, die meinen Workflow erleichtern würde - vielleicht weiss jemand von Euch eine Lösung:

Ich möchte meine Clips automatisch auf der Timeline anhand ihrer Beginn-Zeit anordnen. Aktuell lese ich die jeweilige Beginnzeit ab, positioniere den Cursor an dieser Stelle und füge den Clip dann dort ein.

Gibt es eine Methode, mit dem man diesen Vorgang effizienter gestalten kann?

Danke und liebe Grüße
Michl



teichomad
Beiträge: 435

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von teichomad »

Wenn dir dein Workflow wichtig ist, solltest du dich von Bugmiere schnell verabschieden. Gibt stabilere Programme auf dem Markt.



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von Lord Nick »

So ein quatsch, kommt der Rechner und das System klar, hat man auch mit Premiere nicht mehr Probleme als mit den meisten anderen Systemen. Ich frage mich immer, was die Leute gegen Premiere haben. Ich schneide immernoch auf einem Mac Pro von 2009, OS El Capitan, gerade mal 12 gb Ram, da hat mein Laptop mehr. Ich habe im 4k50p-Prores-schnitt keine Probleme. Lumetri nutze ich nicht, h264 wird umgewandelt, klappt.

Zum Thema: Material auswählen, rechtsklick, "Multikamera-Quellsequenz erstellen" klicken. Dort dann nach Timecode auslege, Häkchen an "einzelne Sequenz erstellen", fertig.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von Jörg »

Ich frage mich immer, was die Leute gegen Premiere haben.
naja, teichomad ist aber nun auch ein besonders ahnungsloser Premierenutzer,
nehmt den nicht so ernst, dem fehlt schon die Basis der Grundlage aller
fundamentalen Premierekenntnisse...



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von TomStg »

teichomad hat geschrieben: Do 12 Dez, 2019 17:45 Wenn dir dein Workflow wichtig ist, solltest du dich von Bugmiere schnell verabschieden. Gibt stabilere Programme auf dem Markt.
Was hat Dein Gefasel mit dem Thema zu tun?



dustdancer

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von dustdancer »

m-werkstatt hat geschrieben: Sa 16 Mär, 2019 18:48 Liebes Forum,

schon länger suche ich vergeblich nach einer Funktion in Premiere, die meinen Workflow erleichtern würde - vielleicht weiss jemand von Euch eine Lösung:

Ich möchte meine Clips automatisch auf der Timeline anhand ihrer Beginn-Zeit anordnen. Aktuell lese ich die jeweilige Beginnzeit ab, positioniere den Cursor an dieser Stelle und füge den Clip dann dort ein.

Gibt es eine Methode, mit dem man diesen Vorgang effizienter gestalten kann?

Danke und liebe Grüße
Michl
Du kannst im Projektfenster die Clip nach z.B. ihrem TC sortieren. Wenn du dann die Clips auswählst und mit ihnen ne neue Sequenz erstellst, dann sollte das gewünschte eingetreten sein.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von teichomad »

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen und sagen, dass Premiere einfach sau unstabil ist. Unter Dauerstrom stürzt es regelmäßig ab und schon damals wusste hier niemand bescheid, warum z.B. der Programmmonitor (nur) im Vollbild ständig einfriert. Manchmal werden die Festplatten beim Exportieren nicht angezeigt und solche Scherze. Ich schildere meine Probleme und alles was kommt sind schräge Kommentare. Meine Empfehlung das Programm zu wechseln ist bezüglich diverser Problemchen absolut legitim.
Ich hatte kürzlich einen Blender-Workshop und als das Wort "Premiere" fiel, rastete der Dozent förmlich aus.
Ich habe schon sehr geile Workflows mit diesem Programm durchlebt und geile Filme gemacht. Gänsehaut beim Schneiden, vielleicht kennt ihr das. Mann kann damit Filme machen, WENN alles klappt und das ist bei mir leider nicht immer der Fall.
Stellt mal euer Pümpchen einen Gang runter und übt euch etwas im lieb sein.



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von TomStg »

teichomad hat geschrieben: Fr 13 Dez, 2019 18:51 Ich kann nur aus Erfahrung sprechen und sagen, dass Premiere einfach sau unstabil ist. Unter Dauerstrom stürzt es regelmäßig ab und schon damals wusste hier niemand bescheid, warum z.B. der Programmmonitor (nur) im Vollbild ständig einfriert. Manchmal werden die Festplatten beim Exportieren nicht angezeigt und solche Scherze. Ich schildere meine Probleme und alles was kommt sind schräge Kommentare. Meine Empfehlung das Programm zu wechseln ist bezüglich diverser Problemchen absolut legitim.
Ich hatte kürzlich einen Blender-Workshop und als das Wort "Premiere" fiel, rastete der Dozent förmlich aus.
Ich habe schon sehr geile Workflows mit diesem Programm durchlebt und geile Filme gemacht. Gänsehaut beim Schneiden, vielleicht kennt ihr das. Mann kann damit Filme machen, WENN alles klappt und das ist bei mir leider nicht immer der Fall.
Stellt mal euer Pümpchen einen Gang runter und übt euch etwas im lieb sein.
Bring einfach Dein vermurkstes System in Ordnung und alles funktioniert so reibungslos wie bei Hunderttausenden anderen Usern von Premiere auch.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Premiere: Clips anhand Beginnzeit auf Timeline positionieren

Beitrag von teichomad »

Erledigt. Ups, Premiere ist immer noch verbugt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28