Postproduktion allgemein Forum



DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Nussbaumer Daniel
Beiträge: 2

DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Nussbaumer Daniel »

Wie kann ich mit einem Script, oder sonst wie die geschriebene Menusprache (fünfsprachig) zu beginn fix einstellen?
Ich bin dabei ein komplexeres DVD-Projekt mit sechs einzelnen Kapiteln in fünf Sprachen in ein Menu einzubeten und habe dem entsprechend auch Menues in den fünf Sprachen. Nun sollte es doch möglich sein, dass der Player am Ende eines Kapitels die bereits einmal gewählte Sprache erkennt und ins entsprechende DVD-Menu zurück führt.

Danke für alles, was weiter hilft!

Daniel



Axel

Re: DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Axel »

Hallo Daniel,
Ich würde die DVD beginnen mit einem Sprachauswahlmenü. Nehmen wir an, ich habe "espanol" gewählt, dann lande ich als nächstes im spanischen Kapitelmenü. Wähle ich dann Spur 1, kannst du (noch ohne Skript) der m2v-Datei den spanischen Ton zuweisen. Nur die Rückkehr zum Menü funktioniert nicht mehr über "Sprungende", da diese Anweisung für die gesamte Spur (Video und alle Audioversionen) gilt. Du hast zwei Möglichkeiten: Hast du kleine Files, die die DVD nicht ganz füllen, dann mach fünf Spuren draus, eine für jede Sprache. Dann kannst du auch mit der Videorate höhergehen, was nicht von Nachteil ist. Sonst mußt du mit dem Skript (Werkzeugleiste) arbeiten. Die Vorgehensweise ist im Handbuch beschrieben, ich habe sie mal testweise ausprobiert, aber aus dem Kopf kann ich dir das nicht mehr erläutern: Handbuch.



Axel

Re: DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Axel »

Nochmal ich. Gute Nachricht! Du brauchst dich ins Skripting nicht einzuarbeiten, da du für fünf Spuren auch ein und dieselbe Bilddatei als Quelle angeben kannst und nur jeder Spur eine andere Tondatei zuordnen. Du erstellst also ein Sprachauswahlmenu mit fünf Tasten. Taste "espanol" ist z.B. Menü 3 als Ziel zugeordnet. Die Zielspur der Taste "Spur 1" ist dann "Spur 3" mit spanischem Ton zu derselben Bilddatei. Klickst du diese Spur an, kannst du in den "Spurinformationen" einstellen, dass bei Drücken von "Menü" auf der Fernbedienung "Menü 3" erscheint, ebenso bei Sprungende dieser Spur, usw. usw.
Vorteil: Höhere Videorate ist möglich, da nur eine Tonspur. Die Gesamtgröße der DVD ändert sich nicht (vergiß mein erstes posting).
Nachteil: Eine Sprachumschaltung über die Fernbedienung im laufenden Track ist nicht möglich.
Vielleicht lohnt sich trort allem das Einarbeiten ins Scripting ...



Nussbaumer Daniel
Beiträge: 2

Re: DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Nussbaumer Daniel »

Danke für Deine Antworten Axel

Ich hatte es auch über Spurinformationen versucht. Ende dann aber bei dem Problem, das ich in den Spurinformationen nur einmal eine Menusprache definieren kann, zu dem mich des Sprungende bringt. Sobald ich aber beim Einstieg in die DVD portugiesisch wähle und dem entsprechend zum Schluss auch im portugiesischen Menu landen sollte, ende ich wieder im spanischen Menu.



Axel

Re: DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Axel »

1. Mit der Start-Aktion (Informationsfenster der DVD selbst) legst du das Menu für die Sprachauswahl fest, irgendein Hintergrund mit fünf Tasten. Jede dieser Tasten steht für eine Sprache. Du gibst in dem Informationsfenster für die Taste "espanol"(z.B.) ein neues Zielobjekt ein, und zwar
2. "Menü 3" (z.B.). Auf dieser Menütafel liegen sechs Tasten: Deine sechs Kapitel oder Features, alle auf spanisch. Zielobjekt jeder Taste (im Informationsfenster) ist eine Spur, sagen wir "Viaje del mundo, parte uno". Diese Spur besteht aus
3. der Videodatei für das erste Kapitel, sagen wir "1.Teil.m2v", sowie der spanischen Version des Tons dazu, z.B. "1.Teil,span.ac3". In den Spurinformationen für diese Spur IM INFORMATIONSFENSTER klickst du als Sprungende "Menü 3" an, ebenso als Aktion, falls auf der Fernbedienung "Menü" gewählt wird. Für "Zurück", bzw. "Return" kannst du ja entscheiden, ob der Benutzer damit ins Sprachmenü oder ins spanische Kapitelmenü gelangt.
4. Du hast ein Sprachmenü mit fünf Tasten und fünf verschiedensprachige Kapitelmenüs mit je sechs Tasten.
5. Du hast sechs Videodateien, eben deine sechs Kapitel, oder sogar nur eine Datei mit sechs Kapitelmarkierungen, denn auch Kapitelmarkierungen können durch Anklicken im Informationsfenster angezeigt und editiert werden.
6. Du hast 30 Tondateien!

Die Komplexität deines Projekts verbietet schon das Scripting, bzw. das Ausarbeiten einer Story, sonst sitzt du bei den ganzen Wenn und Abers die ganze Nacht und verlierst zudem den Überblick.



Axel

Re: DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Axel »

Es liegt bestimmt ein Mißverständnis vor. Ich gehe die ganze Zeit davon aus, daß du die Menütafeln in einem anderen Programm erstellt hast (wie Photoshop) und dann importiert hast. Du könntest auch eine Photoshop-Tafel mit Sprachen wie "klingonisch" oder "trafalmagorisch" importieren, woher soll DVDSP das wissen? Wie man intern im Programm Sprachen verwaltet, wenn man direkt auf den Menuhintergrund schreibt, weiß ich nicht, aber nach dem, was du berichtest, scheint es eher komplizierter (und unzuverlässiger) zu sein. Sorry, wenn ich dir nicht helfen konnte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28