Filmemachen Forum



Regisseur vs. Produzent Thema ist als GELÖST markiert



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Tom

Regisseur vs. Produzent

Beitrag von Tom »

Hallo zusammen,

Was ist der Unterschied zwischen dem Regisseur und dem Produzenten eines Filmes? Wem "gehört" der Film naturgemäß (mehr)?

Grüße,
Tom



Roger

Re: Regisseur vs. Produzent

Beitrag von Roger »

Produzent kannst du mit der strategischen Leitung des Filmprojekts gleichsetzen

Regisseur steht für die inhaltliche Umsetzung (der "künstlerische" Akt, Interpretation)

In der Schweiz "gehört" das Urheberrecht des Filmes dem Regisseur, vorausgesetzt dass er eine Idee originell und speziell umgesetzt hat (originell und speziell ist zwingend notwendigen damit es als "künstlerisches Objekt" gilt).



Wiro

Re: Regisseur vs. Produzent

Beitrag von Wiro »

Hallo,
der Produzent ist derjenige, der als Hersteller für die Produktion verantwortlich ist. Er schließt die Verträge mit Schauspielern, Regisseur und allen sonstigen Beteiligten ab. Er ist auch für die Verwertungsrechte eines Films zuständig.

Der Regisseur ist für die künstlerische Umsetzung des Films zuständig und somit dem Produzenten gegenüber in gewisser Hinsicht weisungsgebunden.
Wem der Film "mehr" gehört? Ich denke, daß es der Produzent ist.
Gruss Wiro


w.roedle -BEI- t-online.de



Roger

Re: Regisseur vs. Produzent

Beitrag von Roger »

(User Above) hat geschrieben: : Der Regisseur ist für die künstlerische Umsetzung des Films zuständig und somit dem
: Produzenten gegenüber in gewisser Hinsicht weisungsgebunden.
: Wem der Film "mehr" gehört? Ich denke, daß es der Produzent ist.
: Gruss Wiro


Ich denke, dass man hier die Unterscheidung zwischen materiellem und imateriellem Besitz machen muss. Der Produzent koordiniert die Finanzen, der Regisseur ist der Besitzer des künstlerischen Werkes.

Roger



Voltz

Re: Regisseur vs. Produzent

Beitrag von Voltz »

Es ist recht simpel:

Dem Regisseur als ausübendem Künstler stehen naturgemäß die Urheberrechte an seinem Werk zu. Allerdings hat er i.d.R. ausschließliche und vollumfängliche Verwertungsrechte hieran bereits vorher - nämlich als seinen Vertrag abgeschlossen hat - an den Produzenten übertragen.

So gesehen gehört der Film nun also dem Produzenten, was auch notwendig ist, um den Film zu vermarkten und den Regisseur anständig zu honorieren. Ohne die Zustimmung des Regisseurs darf er jedoch keine urheberrechtlich relevanten Änderungen an dem Werk vornhmen. Aber auch dies kann bereits vorab vertraglich vereinbart worden sein.




Gast

Re: Regisseur vs. Produzent

Beitrag von Gast »

Das ist wie in einer Firma:

Der Produzent ist der Chef, der sagt was gemacht werden soll.

Der Regisseur ist der Abteilungsleiter, der sagt wie was gemacht werden soll.

Und die Schauspieler sind die Angestellten, wie machen es, wie der Regisseur es will.

Heraus kommt dann der Film, das Projekt, das Werk, der Gegenstand, das Erschaffene oder Produzierte.

Jetzt, aber auch schon vorher, wird das Werk durch den Produzenten verkauft und vermarktet.

Hier ist es der Film, die Merchandising-Produkte (alles was es um den Film zu verkaufen gibt, z.B. Puppen, Kaffeetassen, DVD´s, CD´s, T-Shirts usw.).

Der Zuschauer bezahlt, der Produzent, der Regisseur, die Schauspieler, aber auch die Kinobesitzer, Popcornverkäufer, Taxifahrer, Restaurantbesitzer, sie alle profitieren von dem Unternehmen Film.



Gast

Re: Regisseur vs. Produzent

Beitrag von Gast »

Tom hat geschrieben:Hallo zusammen,

Was ist der Unterschied zwischen dem Regisseur und dem Produzenten eines Filmes? Wem "gehört" der Film naturgemäß (mehr)?

Grüße,
Tom

Wie schon bereits hier erwähnt ist der Produzent derjenige, der Vertäge mit allen Parteien schliesst, z.B. Schauspieler, Vermarktungsrechte, Regieseur, etc.! Der Produzent ist auch gleichzeitg der, der mit entspr. Investoren verhandelt, um das Filmbudget zu besorgen (Finanzierung).

Der Regieseur wird, wie auch Topstars, mit einer Gage entlohnt zzgl. meistens einer prozentualen Beteiligung an den Vermarktungsrechten, wie Kino, Filmverleih, Merchandissing, etc.! Somit werden anfängliche Kosten gering gehalten und der Topstar, bzw. Regieseur am Erfolg des Filmes beteiligt. Einer der ersten Schauspieler, der die prozentuale Beteiligung erfolgreich genutzt hat, war u.a. Roger Moore für die James Bond-Reihen. Produzent ist ganz klar Chef des gesamten!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Fr 17:27
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Fr 15:30
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19