News-Kommentare Forum



PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von slashCAM »


Dank AMD bewegt sich endlich wieder etwas im PC-Segment. Und zwar nicht nur bei den Prozessoren selbst sondern auch bei deren Plattformen. Eine große Änderung ist die Ein...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen



Valentino
Beiträge: 4837

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von Valentino »

@Slashcam Redaktion
Das große Problem bei AMD und den Mainboards X570 mit PCIe 4.0 Anbindung sind die kleinen Lüfter, die die Southbrigde/Chipsatz (wie vor 15 Jahren) aktiv kühlen müssen. Bei fast allen Boardherstellern sind das aber leider kleine Quälgeister, die laut der diversen Forenbeiträge und Tests unter Last deutlich wahrnehmbar sind.
Es gibt auch ein paar Boards Chipsatz-WaKü, die man eben auch erst mal mit Pumpe und Ausgleichsbehälter einbauen muss.
Was für Server und Gameing noch erträglich ist, empfinde ich hingegen bei Bild und Ton Bearbeitung doch recht nervend.

Dazu hat der Enterprise X399 Chipsatz (Ryzen Threadripper) mit dem TR4 Sockel von AMD auch noch kein PCIe 4.0 an Board wenn ich das richtig gesehen habe. Nur der einfachere "Consumer" Chipsatz X570 mit AM4 Sockel kann mit dem neuen Standard trumpfen.

Glaube das gerade das Hitzeproblem auch bei Intel einer der Gründe ist, warum es eben noch kein fertiges Produkt mit PCIe 4.0 gibt. Dazu gibt es auch ein paar PCIe SSDs, die über x4 oder gar x8 PCIe 3.0 Lanes an die CPU angebunden werden können. Klar diese Karten sind nicht so kompakt wie die m.2 "Karten", dafür kommen sie gleich mit der passenden Kühlung daher.

Das wirklich Schöne an der ganzen AMD vs. Intel Sache, das Intel seine CPUs nicht mehr für solche Schweinepreise verkaufen kann. Finde gerade den kommenden i9 10900x mit 10/20 Kernen sehr interessant. Mit ein paar Riegeln RAM und einem Mittelklasseboard kann man sein altes System für knapp 1.000 Euro recht gut aufrüsten und bekommt in der Bucht auch noch 200-300 für das 3 Jahre alte Intel CPU+Mainboard. Gleichalte AMD Hardware ist das leider nicht so wertstabil.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von Frank Glencairn »

is zu 4.200 MB/sMB/s schreibend und sogar knapp 5.000 MB/sMB/s lesend schaffen aktuelle PCIe 4.0 x4 SSDs.
Tolle Wurst - dann kann ich endlich 680 raw Spuren Pic in Pic abspielen....

Jetzt mal im Ernst - welches Anwendungsszenario gibt es denn für 50000 MB/s (außer irgendwelche Server Geschichten vielleicht)?
Selbst mit 8K war PCIe 3.0 x4 nicht wirklich der Flaschenhals.

Durch das Kählungsproblem können die DInger allerdings von selbst zum Flaschenhals werden:



Aber wahrscheinlich gibt's dann demnächst ne Wasserkühlung für NVME :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 17026

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Nov, 2019 06:22 Jetzt mal im Ernst - welches Anwendungsszenario gibt es denn für 50000 MB/s (außer irgendwelche Server Geschichten vielleicht)?
5000MB bzw. 5GB/s... : Unkomprimiertes 14bit-8K bei 60fps aufzeichnen = 3.9 GB/s...

Und selbst wenn mit viel niedrigeren Datenraten aufgezeichnet wird, schnelleres Offloading...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Mi 13 Nov, 2019 07:43
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Nov, 2019 06:22 Jetzt mal im Ernst - welches Anwendungsszenario gibt es denn für 50000 MB/s (außer irgendwelche Server Geschichten vielleicht)?
5000MB bzw. 5GB/s... : Unkomprimiertes 14bit-8K bei 60fps aufzeichnen = 3.9 GB/s...

Und selbst wenn mit viel niedrigeren Datenraten aufgezeichnet wird, schnelleres Offloading...
Scheint mir eher ne extrem exotische Nischenanwendung - wo kommt denn so ein Maximalszenario vor, und vor allem mit was?
Welche Kamera gibt den unkomprimiertes 14bit 8K 60fps aus?
Und von welchen Medien ziehst du denn 5GB/s beim Offloading - wobei NVME für solche Datenmengen sowieso völlig ungeeignet ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von MrMeeseeks »

Frank Glencairn hat die klassische eingerostete "was ich nicht brauch, brauch sicherlich niemand" Sichtweise. Zum glück gibt es aber genügend helle Köpfe die unser Zeitalter stets vorantreiben.
Aktuell mag der Nutzen nicht sofort ersichtlich sein aber ein in paar Jahren bereits ist ein gefestigtes Standbein für PCIe 4.0 ein wichtiger Aspekt um wirkliche Neuerungen auch direkt flächendeckend umzusetzen. Je mehr Mainboards es nutzen, desto einfacher wird es sein die Hersteller davon zu überzeugen entsprechende Features einzubauen.



rush
Beiträge: 15105

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von rush »

Yo vor ein paar Jahren konnte sich Frank eingebaute ND Filter in "Cine Kameras" auch nicht vorstellen weil völlig sinnfrei - heute bieten fast alle Hersteller mechanische oder gar elektronische built-in ND Filter in jenen Modellen und der Großteil ist sehr dankbar darüber. Vari ND vorknallen geht ja immer noch.

Solche theoretischen Datenanangaben und Mengen klingen immer erst mal pervers... Auch das war mit jeder Generation an Schnittstellen kaum anders.

Brutto und Netto sollte man dan auch immer noch bedenken was den realen Datendurchsatz häufig nochmal gefühlt halbiert zu den technischen Angaben.

Ich sehe sowas eher sportlich und freue mich als Konsument das die Generation davor entsprechend an Wert verliert und bezahlbarer wird - nicht weil ich den Neuesten SH*t auch immer gleich praktisch benötige. Aber das Rad dreht sich weiter - dat sind eben beide Medaillen der Konsumgesellschaft.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von Frank Glencairn »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 13 Nov, 2019 08:05
Aktuell mag der Nutzen nicht sofort ersichtlich sein aber ein in paar Jahren bereits ...
In ein paar Jahren gibt's dann wieder ganz andere Sachen - da ich mein Geld aber nicht mit "Der Zukunft" verdiene sondern heute, ist nur relevant, was heute betriebswirtschaftlich tatsächlich einen relevanten Zusatznutzen bringt.

Ich hab nix gegen PCI4, im Gegenteil, ich bin der erste der eines der neuesten TRX40 Boards mit 72 PCIe 4.0 Lanes kaufen wird, sobald der neue Threadripper verfügbar ist.
Das bedeutet aber noch lange nicht, daß ich deshalb blind auf NVMEs aufspringen muß, nur weil sie neu sind.

Solange meine Festplattenraids keinen Flaschenhals darstellen (was sie nicht tun), und mir schnellere Lösungen deshalb keinerlei Vorteil (sondern nur Nachteile) bringen gibt es keinen plausiblen Grund, in dem Bereich Geld zu verschwenden, das ich anderswo investieren kann, wo ich dann auch tatsächlich einen messbaren Nutzen davon habe.

Solange mich meine aktuelle Speicherlösung nicht ausbremst, gibt's also keinen Grund eine noch schnellere zu kaufen.

Das Platz/Kosten Verhältnis von NVMEs ist - im Vergleich zu Festplatten - zur Zeit noch jenseits von Gut & Böse.
Da wo ich die Geschwindigkeit brauchen könnte ( unkomprimiert) sind sie zu klein, für hochkomprimiertes Material das drauf passt, hab ich nix von der Geschwindigkeit, weil sich damit sogar eine externe USB Platte langweilt.

Und ja, klar wird sich das irgendwann mal ändern, aber aktuell warte ich immer noch darauf, das normale SSDs preislich auf Festplatten-Niveau runter kommen, was mir ebenfalls seit Jahren schon versprochen wurde, aber bisher noch immer nicht eingetroffen ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von Frank B. »

Es sind immer die gleichen Fragestellungen: Was ist technisch möglich und was brauche ich eigentlich? Dazwischen liegt immer der Kompromiss aus Kostenaufwand und Nutzen.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von Valentino »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Nov, 2019 06:22 Aber wahrscheinlich gibt's dann demnächst ne Wasserkühlung für NVME :D
Eine solche Wasserkühlung für m.2 SSDs gibt es auch schon: https://shop.aquacomputer.de/product_in ... ts_id=3401

Was das Video vom "der8auer" angeht, bin ich doch schon recht verwundert das der Typ Ende 2019 von der extremen Hitzeentwicklung bei PCIe SSDs so überrascht ist, bzw. so tut. Der hat doch nicht ernsthaft gedacht, das die Kühlelemente für die M.2 Riegel nur einem besseren Look dienen?
Zu dem Problem gab es schon vor Jahren unzählige Artikel in der Fachpresse und auch auf Slashcam war das mal Thema in diesem Test: https://www.slashcam.de/news/single/M2- ... 12899.html

Der Typ hat seit über 12 Jahren einen der größten deutschen Youtube Kanäle zum Thema Hardware OC und macht auf mich den Eindruck, als ob es damit a.) recht aktives Clickbaiting betreibt und verkauft damit seine Zuschauer für echt blöd oder b.) hat er von der ganzen Thematik wirklich keine Ahnung und liefert einfach nur das "Nerd Gesicht" zum Kanal.

Interessant wäre auch mal, wie er das kopieren der Premiere Dateien realisiert, hat er dann einfach eine zweite PCIe 4.0 auf dem Mainboard installiert oder einfach nur auf der einen SSD es von einem Bereich in den anderen kopiert. Letzteres ist leider weniger aussagekräftig.



MK
Beiträge: 4426

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von MK »

Valentino hat geschrieben: Di 12 Nov, 2019 22:51 Das große Problem bei AMD und den Mainboards X570 mit PCIe 4.0 Anbindung sind die kleinen Lüfter, die die Southbrigde/Chipsatz (wie vor 15 Jahren) aktiv kühlen müssen.
Und selbst bei teuren Highend-Boards sind die ein unsäglicher Billigkram der früher oder später zusätzlich durch defekte Lager übermäßige Geräusche macht... leider auch noch proprietäre Bauform bzw. verklebt so dass man die nicht einfach tauschen kann.

Das MSI Creator TRX40 für 750 EUR hat auch einen Kühler mit anscheinend nicht tauschbarem Minilüfter... man muss die Kasse schließlich klingeln lassen :D



rush
Beiträge: 15105

Re: PCIe 4.0-SSDs - Gleiche Technik unter diversen Namen

Beitrag von rush »

Dann doch lieber direkt die "Consumer-Top Modelle" ala 3900x mit einem etwas älteren Board gepaart und ab dafür ;-)

Wer bastelfreudig ist bekommt so für deutlich unterhalb der "magischen" 1000€ Grenze ein ziemlich solides Paket zusammen geschnürt - inkl Board, Speicher, Netzteil & Gehäuse - GraKa exklusiv je nach Bedarf on top. Und ohne PCI Express 4.0... zu verschmerzen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12