Auf eine sehr interessante Kühlmöglichkeit für M.2-SSDs macht Computerbase aufmerksam. Die kryoM.2 von Aqua Computer bietet die Möglichkeit entweder einen passiven Kühlblock oder sogar einen Waterblock für Wasserkühlungen auf allen gängigen M.2-SSDs aufzusetzen Damit dieser angebracht werden kann, muss die SSD allerdings über eine PCI-Raiser-Karte in einem separaten PCIe-Steckplatz landen. Dafür ist dann auch garantiert, dass die SSDs wirklich über PCIx 3.0 4x angebunden ist.

Die kryoM.2-Lösung mit passivem Kühlblock
Und was soll das ganze? Grundsätzlich neigen M.2 SSDs im Dauereinsatz zur thermalen Drosselung, die sich massiv
auf die Datenraten auswirken kann. Gerade wenn man M.2 SSDs (z.B. unter Resolve) als Framecache nutzt sind sie gegenüber dem gemächlichen Desktop-Betrieb meistens unter Dauerlast gefordert, weshalb eine separate Kühlung fast zur Pflicht wird. In einem gut gelüfteten Gehäuse dürfte jedoch schon der passive Kühlblock in den meisten Fällen ausreichen. Teuer ist dieser Spaß nicht, schon lieferbar allerdings auch nicht.