Postproduktion allgemein Forum



Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
roki100
Beiträge: 18451

Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von roki100 »

Hallo Allerseits,

also einige hier sind im schreiben wahre Profis, wirklich sehr sehr gut, da staune ich manchma und frage mich, was die so alles können. ;) Wie sieht also in der Praxis aus? Besonders was Colorgrading betrifft, dann wird ebenso viel geschrieben, man sieht aber kaum Ergebnisse (außer von denen, die wenig darüber schreiben, wie z.b. Frank, man sieht einfach das Ergebnis und denkt sich wooow.... er kann nur viel Scheiben, wenn es um Klimawandel geht ;) ) Und wenn ein Neuling mit seine Colorgrading Ergebnisse kommt, dann ist es entweder in die dunkele gegradet (Kontrast usw. was nicht unbedingt schlecht ist), oder ausgebrannt usw. und dann kommen die Profis und es geht los: WB/ColorTemp muss so oder so (obwohl m.M. weiß nicht unbedingt weiß sein muss) usw. usf. Damit meine ich natürlich nicht SlashCam User, sondern auch andere Cinematography Foren&Blogs...

Es gibt nichts perfektes, gilt auch für Colorgrading. Perfekt, Gut und Schön, ist genau so vielfältig, wie der Rest und für jeden ist etwas dabei.

In diesem Thread kann jeder ein paar Bilder posten und fragen "wie würdet ihr das Stylen", oder "wie bekomme ich das hin" usw.

Hier ein paar CinemaDNG Samples (Einzelbilder) von mir:



Zeigt was ihr so könnt, wie ihr es machen würdet...Und bitte, nicht nur Log to Rec709 und nur WB anpassen und das wars. Das kann wohl jeder. ;)

Ich fange mal an. Ich finde "Warm" irgendwie schön. :)
Bildschirmfoto 2019-09-28 um 22.24.20.png
es war Sonnenuntergang:
Bildschirmfoto 2019-09-28 um 22.58.29.png
Bildschirmfoto 2019-09-28 um 22.53.56.png
Bildschirmfoto 2019-09-28 um 22.32.08.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18451

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von roki100 »

- Linse Panasonic 25mm, F1.7
- M31 LUT (teal and orange)
...
Bildschirmfoto 2019-11-02 um 18.34.13.png
Bildschirmfoto 2019-11-02 um 18.18.30.png
Bildschirmfoto 2019-11-02 um 18.26.20.png
Bildschirmfoto 2019-11-02 um 18.37.47.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von Framerate25 »

Roki, ich finde Dein Engagement erstaunlich.

Du machst es richtig! Zeigst was Dir gefällt, was Du gerne hast.

Bild ist relativ. Da gibt es einerseits das was in Hochschulen gelehrt wird, jenes welches durch Konditionierung verifiziert wird und natürlich den persönlichen Geschmack.

Die Schere aus Bildqualität [technisch] und Darstellung künstlerisch, klafft extrem weit auf.
Da den Spagat hinzubekommen eine Meisterleistung.

Ich werde in Kürze hier auch was posten. Freue mich schon auf die Beteiligung. 😎👍
Grüßle
FR25 👩‍🎨



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Sa 28 Sep, 2019 23:35 Hallo Allerseits,

also einige hier sind im schreiben wahre Profis, wirklich sehr sehr gut, da staune ich manchma und frage mich, was die so alles können. ;) Wie sieht also in der Praxis aus? Besonders was Colorgrading betrifft, dann wird ebenso viel geschrieben, man sieht aber kaum Ergebnisse (außer von denen, die wenig darüber schreiben, wie z.b. Frank, man sieht einfach das Ergebnis und denkt sich wooow.... er kann nur viel Scheiben, wenn es um Klimawandel geht ;) )
Hallo roki,
erstmal ist es ja interessant was Du mit color grading meinst.

Nicht jeder sieht es als Verfremdung, ich habe mir ja hier auch erklären lassen müßen das colorcorrection auch grading sei, obwohl ich immernoch anderer Meinung bin.

Insofern ist die Frage was Du jetzt genau meinst, aber anhand Deiner Beispiele sehe ich ja, das es eher um Verfremdung statt um Korrektur geht.

Ich bin ja nicht so der große Verfremdungshippie, aber bei nicht Aufträgen lege ich ab und zu auch gerne mal den Pinsel an,
aber eigentlich müßtest Du meine ja schön kennen, da ich ja regelmäßig zumindest private Arbeiten immer wieder zeige.

Ich weiß zwar jetzt nicht so genau wofür Du die Beispiele brauchst, aber ich poste noch mal welche.





"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18451

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von roki100 »

Hallo Guido,
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2019 20:50 erstmal ist es ja interessant was Du mit color grading meinst.

Nicht jeder sieht es als Verfremdung, ich habe mir ja hier auch erklären lassen müßen das colorcorrection auch grading sei, obwohl ich immernoch anderer Meinung bin.
Flat/LOG in schön Farbig umwandeln und WB korrigieren ist doch auch Colorgrading...? :) Was ich meine ist nicht nur Color Correction, sondern auch der Style (Beispiel oben modifizierte M31 LUT) oder Look.
Colorgrading ist für mich auch eine Art "Kunst". Wie Beispiel, Flat/LOG in Video8 Style graden, das kann eben nicht jeder und das betrachte ich eben als Kunst...

Also es ist viel mehr als nur Flat/LOG in korrekte Farben gestalten, WB anpassen usw. Das kann denke ich jeder.... doch nicht jeder weiß wei man z.B. teal & orange gradet oder golden hour usw. dafür gibt es also schon Namen und das Ganze nenne ich "Colorgrading Style". Oder wie soll man es sonst nennen?
Ich weiß zwar jetzt nicht so genau wofür Du die Beispiele brauchst, aber ich poste noch mal welche.
Genau das sind doch gute Beispiele.

Ich find z.B. das YouTube Video von Frank "The One" hat einen schönen Style und da habe ich lange versucht es nachzumachen. Nun habe ich denke ich herausgefunden wie er in etwa das gemacht hat. Er hat denke ich noch andere Regler benutzt als nur WB Korrektur, M31 LUT drauf und fertig aus ist die maus. Er meinet, es sei "modifizierter M31 LUT...", doch was sich hinter modifiziert verbirgt, weiß er wahrscheinlich selbst nicht mehr...:)
Es sieht auf jeden Fall anderes aus, wenn man nach M31-LUT-Node noch Layer Mixer erstellt und Composite Mode ->"Soft Light" wählt, als wenn man nur M31-LUT auf Node zieht und das selbe Ergebnis wie in "The One" erwartet. Ich habe es zumindest so nah wie möglich versucht und das Ergebnis gefällt mir sehr (Skintones usw. einfach nur schön... RAW und alles ohne Color Space Transform). So sieht das Ganze in DR aus:
Bildschirmfoto 2019-11-02 um 22.25.44.png


Hier noch was von mir:




VG
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18451

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von roki100 »

Kennt jemand dieses Buch?



Ist zu empfehlen?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



ksingle
Beiträge: 1855

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von ksingle »

Offenbar gibt es schon ganz zu Anfang bei einigen das Problem, den Begriff "Colorgrading" zu verstehen. Da stellen sich dann sofort weitere Fragen, was denn nun mit "Farbkorrektur" oder "Weißabgleich" und "Kolorierung" gemeint sein könnte.
Ich habe es auf jeden Fall so gelernt, dass mit "Colorgrading" das Verstärken von Farben gemeint ist. Daher ist der Einsatz eines LUT (LookUpTable) nicht immer auch ein Grading, denn im Gegensatz zum Gradieren, biegt ein LUT die einzelnen Farbwerte und auch die Helligkeitswerte eines Bildes immer auf die selbe Weise um.

Die "Farbkorrektur" hingegen ist für mich grundsätzlich das Ändern eines Ausgangsbildes in einen gewünschten anderen Look. Das kann der Tausch einer Farbe sein (rotes T-Shirt wird gelb) oder aber auch das Verändern der Stimmung eines Bildes. Es kommt hierbei immer darauf an, welches Resultat letztlich gewünscht wird. Und im Gegensatz zum LUT wird immer händisch und individuell gearbeitet.

Der Weißabgleich schafft die möglichst farb-neutrale Darstellung eines Bilder, welches womöglich nicht unter "genormten" Lichtverhältnissen entstanden ist.

Um z.B. den klassischen Teal/Orange Look zu erzeugen, legen viele einfach ein entsprechendes LUT über das Bild. Das klappt in einigen Fällen ganz gut. Wäre das immer so einfach, erübrigte sich in vielen Fällen die teure Aufarbeitung eines Filmes. Hier muss schon ein wenig tiefer in die "Trickkiste" gegriffen werden, um einen filmreifen Look zu produzieren.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



srone
Beiträge: 10474

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von srone »

ksingle hat geschrieben: Di 10 Dez, 2019 16:34 Offenbar gibt es schon ganz zu Anfang bei einigen das Problem, den Begriff "Colorgrading" zu verstehen. Da stellen sich dann sofort weitere Fragen, was denn nun mit "Farbkorrektur" oder "Weißabgleich" und "Kolorierung" gemeint sein könnte.
Ich habe es auf jeden Fall so gelernt, dass mit "Colorgrading" das Verstärken von Farben gemeint ist. Daher ist der Einsatz eines LUT (LookUpTable) nicht immer auch ein Grading, denn im Gegensatz zum Gradieren, biegt ein LUT die einzelnen Farbwerte und auch die Helligkeitswerte eines Bildes immer auf die selbe Weise um.

Die "Farbkorrektur" hingegen ist für mich grundsätzlich das Ändern eines Ausgangsbildes in einen gewünschten anderen Look. Das kann der Tausch einer Farbe sein (rotes T-Shirt wird gelb) oder aber auch das Verändern der Stimmung eines Bildes. Es kommt hierbei immer darauf an, welches Resultat letztlich gewünscht wird. Und im Gegensatz zum LUT wird immer händisch und individuell gearbeitet.

Der Weißabgleich schafft die möglichst farb-neutrale Darstellung eines Bilder, welches womöglich nicht unter "genormten" Lichtverhältnissen entstanden ist.

Um z.B. den klassischen Teal/Orange Look zu erzeugen, legen viele einfach ein entsprechendes LUT über das Bild. Das klappt in einigen Fällen ganz gut. Wäre das immer so einfach, erübrigte sich in vielen Fällen die teure Aufarbeitung eines Filmes. Hier muss schon ein wenig tiefer in die "Trickkiste" gegriffen werden, um einen filmreifen Look zu produzieren.
das kenne ich ein wenig anders, bei weissabgleich bin ich bei dir, was für mich eben auch ein teil der "farbkorrektur"- (müsste wohl besser farb und licht-korrektur heissen) ist, welche das bild auf einen neutralen stand bringt (log to rec709, ettr to normal, etc.).
das grading bringt dann in einem zweiten schritt den look, was ja insofern sinn macht, da nun alle clips die selbe farb- und lichttechnische ausgangsbasis haben, was den einsatz von luts erheblich vereinfacht.

lg

srone
ten thousand posts later...



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von rdcl »

Ich kenne das auch eher andersherum, also eher wir srone.
Die Farbkorrektur "neutralisiert" das Bild. Es wird also ein möglichst farbneutrales Bild erzeugt, Farbstiche oder falscher WB korrigiert, und evtl. der Kontrast angepasst.

Das Grading gibt dem Bild einen bestimmten Look und eine Stimmung. Das kann am Ende ein Bild sein, das überhaupt nicht mehr neutral ist. Der Begriff kommt ja von der "Farbbestimmung". Das war früher beim Filmmaterial z.B. eine Entwicklung mit Bleach Bypass.



roki100
Beiträge: 18451

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von roki100 »

letztens die BMPCC+Samyang 16mm auf Crane2 gepackt und los... Das Ganze dann mit modifizierte F-9380-LOG LUT geschmückt:
Bildschirmfoto 2019-12-22 um 00.26.26.png
Bildschirmfoto 2019-12-22 um 00.25.38.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25493

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von Darth Schneider »

Schön, aber ich finds etwas auf der düsteren Seite, man sieht dann halt nicht so viel von den Farben.
Erinnert mich ein wenig an die deutsche Serie Dark, weil ich die grad schaue...Manno ist das ein spannendes Zeugs, eigentlich noch viel spannender als Stranger Things....
Unglaublich toll gemacht, und gespielt, wirklich sehr zu empfehlen, vor allem wenn man eher wie Du was die Bilder betrifft, eher „to the dark Side“ hingezogen fühlt...
Was mir vielfach halt auffällt wenn einfach spontan gefilmt wird, ( ist bei mir auch so) ist das fehlen von gesetztem Licht. Dann fehlt halt den Bildern die Stimmung. Das macht enorm viel aus wenn man es cinematisch mag...:) Ich denke Licht ist wichtiger als die Kamera, oder Luts...

Also Colorgrading ist schon toll, aber das Licht ist das was unsere menschlichen Augen sehen, das Licht macht die Farben, in unserem Gehirn, eigentlich gar nicht der Rechner, der spielt nur ein wenig mit den Nuancen....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18451

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von roki100 »

Da war auch wenig licht...ansonsten sieht es so aus:
Bildschirmfoto 2019-12-22 um 05.21.00.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25493

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von Darth Schneider »

Anders war’s viel schöner, iss mir schon klar, war halt verallgemeinert.
Auch so früh wach ?
Hab eine grosse Reise vor mir...etwas nervös...
Wünsche dir einen cinematischen schönen Tag.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18451

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von roki100 »

Bildschirmfoto 2019-12-24 um 11.15.58.png
hihi ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ksingle
Beiträge: 1855

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von ksingle »

Da wirst du sicher keine schlüssige Antwort finden,
weils jeder anders macht. Aber bei Naturfotos kommt es
auf eine natürlich Darstellung an - wenn nicht ausdrücklich anders gewünscht.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ksingle am Do 26 Dez, 2019 09:53, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18451

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von roki100 »

Bildschirmfoto 2019-12-25 um 22.44.44.png
Bildschirmfoto 2019-12-25 um 22.51.31.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18451

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von roki100 »

Black&Grey ist etwas was ich auch liebe. Es gibt wirklich tolle LUT's wie das Black and Grey von "Neumann Films" für die GH5/G9, oder bei FilmConverter -> Film Setting -> Convert to "IL FN FP" auch gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Di 13 Okt, 2020 00:30, insgesamt 2-mal geändert.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Colorgrading: wie würdet ihr das stylen?

Beitrag von DeeZiD »

Wie wäre es mit einem natürlichen Look mit saftigem Grün?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59