slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von slashCAM »


Die Weitwinkel Zooms von Tokina gehören quasi zum essentiellen Produktkern von Tokina. Entsprechend dürfte hier auch das Re-Design einer bestehenden Optik durchaus Sinn m...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor



iasi
Beiträge: 28644

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von iasi »

Eigentlich wäre das auch ein gutes MFT-Objektiv. Schade, dass es nicht auch als MFT-Variante kommt.

CA war bei den Vorgängern sehr ausgeprägt und die Verzerrung bei 11mm recht hoch - bei 12-14mm aber sehr gering.

Bin auf die ersten Tests gespannt.

Zumal z.B. ein mehr als doppelt so teures Panasonic-Zoom weit weniger für den Filmeinsatz geeignet und auch nur in der Bildmitte lichtstärker ist.
https://www.lenstip.com/567.11-Lens_rev ... mmary.html



MrMeeseeks
Beiträge: 2364

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von MrMeeseeks »

Hast du Genie ernsthaft das Tokina mit der alten Gurkenrechnung mit dem Panasonic 10-25 1.7 verglichen?

Was für ein Schwachsinn.



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von Darth Schneider »

Das hatte mir auch mit Mft Mount gefallen, kann man das nicht auch über ef Mount mit einem Viltrox zur 4K Pocket adaptieren ? Oder eher nicht ?
Das käme immer noch günstiger wie das schon sehr teure neue Panasonic.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von Sammy D »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2019 15:30 Das hatte mir auch mit Mft Mount gefallen, kann man das nicht auch über ef Mount mit einem Viltrox zur 4K Pocket adaptieren ? Oder eher nicht ?
Das käme immer noch günstiger wie das schon sehr teure neue Panasonic.
Gruss Boris
Ja, geht. Bei 11mm vignettiert es allerdings sehr stark an der Pocket.

Würde die Tests abwarten. Wie schon erwähnt wurde, hat das (die) alte (-n) Tokina größte Probleme mit CA. Ich habe das SD 11-16 DX.

EDIT: Die CA bekommt Resolve bei Videos besser in den Griff als z.B. Lightroom bei Fotos. D.h. z.B. bei RAW-Video sieht man es nicht ganz so stark.



rush
Beiträge: 14864

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2019 14:21 Eigentlich wäre das auch ein gutes MFT-Objektiv. Schade, dass es nicht auch als MFT-Variante kommt.
Warum nicht einfach adaptieren? Egal ob von Canon oder Nikon kommend... Achja.. die große Adapter-Panik...
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28644

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2019 15:16 Hast du Genie ernsthaft das Tokina mit der alten Gurkenrechnung mit dem Panasonic 10-25 1.7 verglichen?

Was für ein Schwachsinn.
nö - ich nicht - aber diverse Tester von Seiten, die sich offensichtlich ein wenig näher damit beschäftigen als du.

Wer sich natürlich ins Smartphone-Zeitalter flüchtet und von optischer Qualität nichts hält, der hält natürlich so eine MFT-Gurke für etwas ganz tolles. Aber unser Meeseeks findet ja auch 8bit völlig ausreichend und stört sich nicht an Fisheye-ähnlicher Verzerrung oder dunklen Rändern - die werden schließlich von der schlauen Kamera weggerechnet.
Aber dann lässt man sich über DR aus und ignoriert dabei, dass dieses Aufhellen der Ränder eben diesen DR wegfrisst.

Ach ja - es stört unsern Meeseeks natürlich auch nicht, wenn das Objektiv ausfährt wie ein Kran, wenn man mal die Brennweite wechselt. Da sag ich nur: Viel Spaß beim Ausbalancieren des Gimbal.

Ja - und dann sind wir auch schon beim Wort Schwachsinn angekommen.



iasi
Beiträge: 28644

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2019 16:44
iasi hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2019 14:21 Eigentlich wäre das auch ein gutes MFT-Objektiv. Schade, dass es nicht auch als MFT-Variante kommt.
Warum nicht einfach adaptieren? Egal ob von Canon oder Nikon kommend... Achja.. die große Adapter-Panik...
richtig - Adapter sind Sch...
Mit manuellen Objektiven mag´s ja noch gehen, aber wozu soll ich denn bei einem 11-16 einen Speedbooster benutzen, der - hat man Pech - Spiel hat oder mit das Objektiv nicht unterstützt.
ZCam hat eine Veriegelung beim EF - aber für EF-MFT-Adapter ist trotz kleinerer Auflagefläche so etwas nicht nötig?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von Sammy D »

iasi hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2019 16:54 ...

richtig - Adapter sind Sch...
Mit manuellen Objektiven mag´s ja noch gehen, aber wozu soll ich denn bei einem 11-16 einen Speedbooster benutzen, der - hat man Pech - Spiel hat oder mit das Objektiv nicht unterstützt.
ZCam hat eine Veriegelung beim EF - aber für EF-MFT-Adapter ist trotz kleinerer Auflagefläche so etwas nicht nötig?
Objektive, die beim MFT-Bajonett kein bis ein sehr kleines Spiel haben, kannst du an zwei Händen abzählen. Bei den Pockets umso weniger.
Manuelle Gläser wackeln am meisten.
Wenn man kein Spiel haben will, braucht man zwingend eine Objektivschelle.

Focal-Reducer kann man dank der Stütze am Adapter fixieren. Speedbooster gibt es auch mit Cine-Lock.



iasi
Beiträge: 28644

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von iasi »

Sammy D hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2019 17:14
iasi hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2019 16:54 ...

richtig - Adapter sind Sch...
Mit manuellen Objektiven mag´s ja noch gehen, aber wozu soll ich denn bei einem 11-16 einen Speedbooster benutzen, der - hat man Pech - Spiel hat oder mit das Objektiv nicht unterstützt.
ZCam hat eine Veriegelung beim EF - aber für EF-MFT-Adapter ist trotz kleinerer Auflagefläche so etwas nicht nötig?
Objektive, die beim MFT-Bajonett kein bis ein sehr kleines Spiel haben, kannst du an zwei Händen abzählen. Bei den Pockets umso weniger.
Manuelle Gläser wackeln am meisten.
Wenn man kein Spiel haben will, braucht man zwingend eine Objektivschelle.

Focal-Reducer kann man dank der Stütze am Adapter fixieren. Speedbooster gibt es auch mit Cine-Lock.
Diese Objektivschelle habe ich aber eben bei MFT nicht. Und eigentlich würde ich gerade an einem Adapter mit 2 Anschlüssen und einer Hebelwirkung eine Schelle benötigen.

Du hast ja recht, dass bei MFT-Objektiven Spiel kein Problem darstellt - ebenso wie die Zusammenarbeit mit der Kamera - daher auch der Wunsch nach einem MFT-Tokina 11-16.
Aufgrund des größeren Bildkreises, auf das das 11-16 gerechnet ist, hat man schon mal eine weit geringere Vignettierung bei MFT. Distortion ist zwar beim Vorgängermodell bei 11mm ausgeprägt und auch bei MFT ein Problem, aber zwischen 12-14mm hat sich dieses Problem erledigt.

In der letzten Episode der 3.Staffel von Amazons Goliath gibt´s eine Einstellung, die so aufdringlich beweist, wie grausam WW aussehen kann, dass man fast aus der Handlung gerissen wird - in einer Dialogszene, die eben auch over sholder mit Portraitbrennweite enthält. Distortion ist bei WW für mich DAS Kriterium.



vivavista
Beiträge: 22

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von vivavista »

Ich habe das Tokina 11-20 mm f 2,8 an meiner Blackmagic- Pocket 6 K mit MFT-Sensor und kann bei Brennweite 11mm und voller Sensor-Nutzung bei 6 K RAW keine wirklich störende oder gar grausame Vignettierung feststellen.



iasi
Beiträge: 28644

Re: Tokina stellt neu designtes Tokina ATX-i 11-16mm F2.8 CF Zoom für APS-C (S35) Kameras (Nikon F und Canon EF) vor

Beitrag von iasi »

vivavista hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2019 10:53 Ich habe das Tokina 11-20 mm f 2,8 an meiner Blackmagic- Pocket 6 K mit MFT-Sensor und kann bei Brennweite 11mm und voller Sensor-Nutzung bei 6 K RAW keine wirklich störende oder gar grausame Vignettierung feststellen.
Ist eben ein APS-C-Objektiv - beim MFT-Crop dürfte daher die Randabschattung minimal sein, denn die APS-C werden nicht genutzt.

An der MFT-Cam entspricht es 22-40mm am Vollbild - guter Bereich. Da würde ich gar keinen Speedbooster wollen. Schade, dass Tokina keine MFT-Variante bietet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42