Postproduktion allgemein Forum



DV als Video-DVD brennen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
oliver
Beiträge: 2

DV als Video-DVD brennen

Beitrag von oliver »

Hallo !

Ich bin total verzweifelt, da ich schon seit langen meine DV Tapes auf DVD sichern möchte, um sie auch ab und zu mit einem Handelsüblichen DVD Player anzusehen. Welch software könnt ihr mir empfehlen, welches Dateiformat ist sinnvoll.
Bitte um Hilfe.



UE

Re: DV auf DVD copieren

Beitrag von UE »

Hallo Oliver!
Ich mach das Capturing mit ScenalyzerLive.
Das DV-Material schneide ich mit MediaStudioPro7.
Benutzte den TMPGEnc Encoder von Tsunami.
Das Authoring mach ich mit Ulead DVD PowerTools2
und brenne das Ganze dann auf einen minus Rohling.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen!

Gruss Xframe



oliver
Beiträge: 2

Re: DV auf DVD copieren

Beitrag von oliver »

Alles klar vielen Dank.
Ein bisschen kompliziert.
Gehts nichts ein bisschen einfacher?
Da brauch ich ja vier verschiedenen Programme.
PS. was ist Authoring?
Danke



Markus
Beiträge: 15534

DV als Video-DVD brennen

Beitrag von Markus »

Hallo Oliver,

als DVD-Authoring bezeichnet man folgende Arbeitsschritte:

• Auswählen der Inhalte (Filme, Bilder, etc.), welche auf DVD gebrannt werden sollen
• MPEG2-Kodieren dieser Filme
• Gestalten eines (oder mehrerer) Menüs
• Definieren der Verbindungen zwischen den Inhalten
• Optional: Setzen von Kapitelmarken
• Optional: Eingeben von Untertiteln
• Prüfen aller Inhalte und Funktionen
• Multiplexen der Datenströme
• Anlegen eines DVD-Images
• Ggf. Brennen der DVD-R(W) als Video-DVD

Es gibt auch Autorensoftware, mit der Du Capturen, Schneiden und das DVD-Authoring in einem durchführen kannst. In der Ausgabe 1/2005 der Fachzeitschrift PC-Video wurden 7 Programme mit teils unterschiedlichen Funktionen vorgestellt. Der Bericht umfasst insgesamt 10 Seiten und wäre sicher interessant für Dich zu lesen.

Die komplette Fachzeitschrift kostet als Printversion 5,50 EUR, der Download dieses einen Artikels 1 EUR.
Herzliche Grüße
Markus



Alaska
Beiträge: 1

Re: DV auf DVD copieren

Beitrag von Alaska »

die einfachste art wäre einen dvd-rekorder nehmen, die cam anstöpseln(firewire oder analog, wobei natürlich firewire zu bevorzugen wäre) und dann direkt das band auf eine dvd überspielen, ohne computer, ohne schnitt usw. jedoch wird das material ja als mpeg2 aufgezeichnet, d.h. du hast einen qualitätsverlust........wenn du das material später noch schneiden möchtest usw. kannes, muss es aber nicht, passieren dass die qualität optisch darunter leidet.

willst du aber nur von band auf dvd kopieren ohne später zu bearbeiten, dann wäre eine direktkopie von dv auf dvd via dvd-rekorder die einfachste und wohl auch günstigste art, wenn du keinen pc mit dvd-brenner und entsprechender ausrüstung, wie firewire-anschluss, schnitt- und encoder- und authoringsoftware hast.

bye

Alaska



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25