slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von slashCAM »


Auch die zweite Cine-Optik von IRIX wird eher speziell, nämlich mit seiner 11mm sehr weitwinklig bei einem rectilinearen Abbildungsverhalten also kein Fisheye-Look. Das n...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019



cantsin
Beiträge: 16931

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von cantsin »

Die Frage ist, wie man vor das Ding ND-Filter kriegt (selbst mit einer Mattebox dürfte das schwierig sein). Wenn nicht, dürfte das ein Spezialobjektiv für Innenraum-Immobilienfilmer werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11273

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von pillepalle »

Bei der 11mm Fotoptik haben sie einen rückseitigen Filterslot für 30x30 Gelatine Filter. Wenn sie schlau sind, haben sie das bei der Cine Version auch so gemacht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16931

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von cantsin »

In der Pressemitteilung des Herstellers steht von nichts von einem Filtereinschub...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11273

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von pillepalle »

Bei den Produktbildern von DP Review (da gibt es auch eine Rückansicht der Optik), hat sie scheinbar keinen. Ist mir auch etwas schleierhaft... da bleibt einem nur hinten selbst ein stück Filterfolie dran zu kleben :) Bei so einer extremen Brennweite könnte man ohnehin nur sehr dünne, bzw oberflächenbeschichtete Filter verwenden, da man sonst eine zusätzliche Vignette hätte. Weiß eh nicht wozu man ein so extremes Weitwinkel einsetzen sollte. Aber Hauptsache alles drauf :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16931

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 16 Sep, 2019 17:09 Weiß eh nicht wozu man ein so extremes Weitwinkel einsetzen sollte. Aber Hauptsache alles drauf :)
Immobilienfilmer, wie gesagt. Ist ja mittlerweile ein eigenes Genre, wie Hochzeitsfilm, wo kurze Videos für Immobilienanzeigen gedreht werden. Wer da mit Full Frame-Kameras unterwegs ist, wird die 11mm gut einsetzen können, um Innenräume vollständig aufs Bild zu kriegen und optisch größer erscheinen zu lassen. Mit dem Ding kann man wahrscheinlich noch eine 5-Quadratmeter-Wohnung in Hongkong wie ein Luxusapartment aussehen lassen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11273

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von pillepalle »

@ catsin

Aber bei 11mm sieht alles einfach nur noch schaize aus :) Alles zum Rand hin ist total in die Breite gezogen und aus runden Formen werden unförmige Eier. Wer ein wenig Ahnung hat der nimmt lieber 18mm oder 15mm für Innenräume. Außerdem kann man bei Film doch einfach auch mal schwenken wenn man den kompletten Raum zeigen möchte. Selbst bei Stills käme so eine Brennweite für mich persönlich nie in Frage...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15086

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von rush »

@pillepalle: Ist die Fotovariante das Irix 11mm Firefly/Blackstone ? Oder wovon stammt es ab?

Denn was mich etwas verwundert ist der Umstand das man die 11mm f/4 Firefly/Blackstone Varianten ausschließlich für DSLR Systeme bekommt - sprich Nikon F, Canon EF oder auch Pentax K.

Das neu angekündigte Cine 11mm dagegen scheint ja auch nativ für Sony E am Start zu sein - dagegen nicht mehr in der Nikon F Variante. Was in der Tat sehr schade ist - denn man hätte es dann wunderbar mit einem ND-Throttle Adapter an Sony oder auch MFT adaptieren können.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11273

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von pillepalle »

@ rush

gut möglich das sie die Erfahrung die sie mit der Fotooptik gesammelt haben genutzt haben, aber ich glaube die ist auch optisch etwas anders. Ja, Nikon haben wenig Hersteller bei Cine-Optiken auf dem Schirm. Sind ja auch noch nicht so lange ernsthaft dabei. Mich persönlich interessieren spiegellose Optiken aber eh nicht so. Wenn schon eine Cine-Optik dann lieber mit PL-Mount. Die bekommt man sowohl an richtige Filmkameras, als auch an die neuen Spiegellosen adaptiert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Drushba
Beiträge: 2603

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 16 Sep, 2019 16:59 In der Pressemitteilung des Herstellers steht von nichts von einem Filtereinschub...
Wenn es einen EF-Mount hat, passt es auf einen EOS-R Adapter mit Filtereinschub. Spannendes Ding allemal...)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von DeeZiD - Sa 14:41
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von cantsin - Sa 14:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 14:02
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - Sa 13:34
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von slashCAM - Sa 10:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01