Postproduktion allgemein Forum



Trimmen von Videodateien ohne neue Komprimierung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
fx1234
Beiträge: 2

Trimmen von Videodateien ohne neue Komprimierung

Beitrag von fx1234 »

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einer Software (idealerweise für Mac) mit welcher ich vorhandene Videodateien kürzen kann, ohne dass Video und Audio neu kodiert / gerendert / komprimiert werden.
Ich möchte also nur trimmen um die Originaldaten in Ihrer Qualität zu erhalten und die Dateigröße zu verringern.

Im konkreten Fall habe ich große Videodateien unterschiedlicher Formate von je ca. 2 Stunde (entsprechend > 300 GB) vorliegen, aus welchen ich jeweils nur ca. 1-2 Minuten Ausschnitte haben möchte, um auf eine handlichere Dateigröße von vielleicht 20-30 GB zu kommen.
Audio ist mir hier sogar egal. Es geht nur um die Bewertung und Vergleich der Videoqualitäten von unterschiedlichen Aufnahmen mit HDR und erweitertem Farbraum.

Container: MXF OP1A und MOV
Codec: AVC-Intra 800 mbps sowie Apple ProRes HQ und DNxHR (10bit)
Auflösung: 3840x2160
Farbraum: BT.2020 und 709
OETF: HLG und PQ (SMPTE 2084)

Software wie "losslessCut" mit ffmpeg kommt mit den Dateien nicht zurecht...
Resolve kodiert bisher alles um und verändert auch dazu die Metadaten...
Premiere kann wohl auch nur "mit rendern" exportieren...

Bevor ich weitere Stunden/Tage mit der Suche und Experimenten verbringe:
Hat jemand Ideen oder einen Tip?

Vielen Dank und Grüße!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Trimmen von Videodateien ohne neue Komprimierung

Beitrag von carstenkurz »

Bei Quicktime/Mov geht das schon mit dem ollen Quicktimeplayer Pro.

Das kommt allerdings kaum mit einigen deiner anderen Formatanforderungen klar.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Do 05 Sep, 2019 14:06, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Trimmen von Videodateien ohne neue Komprimierung

Beitrag von Jott »

Und in 2019 mit dem völlig normalen Quicktime Player.
Command-T für Trimmen (eingedeutscht: Kürzen), dann selbsterklärend.

Dass wirklich nur getrimmt und nicht etwa neu encodiert wird, merkt man daran, dass das Speichern der getrimmten Auswahl blitzschnell geht.
Der Quicktime Player muss nur deine Formate spielen können, merkst du ja sofort. Ausprobieren kostet nix.



fx1234
Beiträge: 2

Re: Trimmen von Videodateien ohne neue Komprimierung

Beitrag von fx1234 »

Hi, vielen Dank für Eure Antworten!

Das funktioniert für die ProRes MOV Dateien.

Doch die anderen Dateien (MXF mit AVC-Intra) kann Quicktime gar nicht wiedergeben...

Hat jemand dafür noch eine Idee?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Trimmen von Videodateien ohne neue Komprimierung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dafür nimmt man https://www.xmedia-recode.de/
Dort stellt man unter "Video" statt konvertieren kopieren ein. Dadurch wird nicht gerendert und der Prozess dauert nur ein einige Sekunken.

Wenn man möchte kann man das Video darin auch direkt trimmen, super Sache.
Hier ein screenshot.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



hexeric
Beiträge: 293

Re: Trimmen von Videodateien ohne neue Komprimierung

Beitrag von hexeric »

für mac gibt es eine freeware namens "lossless cut" genau dafür. ersetzt das alte QT7 reference movie feature.
also geht das auch für mp4s
Zuletzt geändert von hexeric am Do 05 Sep, 2019 15:56, insgesamt 1-mal geändert.



hexeric
Beiträge: 293

Re: Trimmen von Videodateien ohne neue Komprimierung

Beitrag von hexeric »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 05 Sep, 2019 14:23 Dafür nimmt man https://www.xmedia-recode.de/
Dort stellt man unter "Video" statt konvertieren kopieren ein. Dadurch wird nicht gerendert und der Prozess dauert nur ein einige Sekunken.

Wenn man möchte kann man das Video darin auch direkt trimmen, super Sache.
Hier ein screenshot.
das ist windows, gesucht wird für mac um das alte QT7 zu ersetzen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25