Kameras Allgemein Forum



Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Chiara »

Von einer Reise zurückgekehrt, haben wir unsere aufgenommenen Interviews angehört und haben leider festgestellt, dass nur anhand dem Kameramonitor und den Kopfhörern ist es sehr schwer, den Ton richtig zu beurteilen. Wir sind draufgekommen, dass die Aufnahmen übersteuert wären, hätten wir in den Einstellungen nicht den Limiter eingeschaltet gehabt. Hätten Sie einen guten Tipp für uns, wie wir vielleicht auch anhand von einem kompatiblen Audiomischer, das Volumen und die gesamte Sounqualität bei einem Interview besser kontrollieren könnten? Natürlich, unser Budget ist begrenzt, aber vielleicht gibt es ja auch für Menschen, wie wir, etwas nützliches…

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand uns da ein wenig beraten könnte :-)

Chiara



Jalue
Beiträge: 1546

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Jalue »

Erhoffst du dir bessere Antworten, wenn du den Thread doppelst? Jeder handelsübliche, portable Audiomischer ist mit deiner Kamera kompatibel. Bei TELTEC/mobile Mischer findest du eine ganze Auswahl von Sound Devices, SQN und Co. Hingehen, ausprobieren, Entscheidung treffen. Viel Spaß



Jott
Beiträge: 22702

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Jott »

Was hoffst du hören, was du mit einem Kopfhörer nicht hörst?



Chiara
Beiträge: 412

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Chiara »

Ich verlasse mich nicht nur auf meine Ohren, unser Gehirn spielt uns oft einen Streich :-) Deshalb auch eine optische Hilfe, erhoffe ich mir... Und dann auch eine Erfahrung mit einem portablen Mischer....



Jott
Beiträge: 22702

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Jott »

Wenn du mit der hervorragenden Tonabteilung der Kamera nicht klar kommst, warum auch immer, dann auch nicht mit einem externen Mischer. Der funktioniert keinen Deut anders.

Jeder prüft seinen Interview-Ton beim Dreh über Kopfhörer. Wie denn sonst?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von carstenkurz »

Der entscheidende Punkt ist Aufgabenverteilung dabei. Für nen guten Ton muss man eben auch jemanden haben, der sich gezielt um den Ton kümmert. Das lässt sich mit nem separaten Mixer/Rekorder halt zumindest technisch einfacher bewerkstelligen, weil ein zweites Paar Augen auf eine Aussteurungskontrolle gucken kann. Aber es verkompliziert die Sache natürlich zunächst auch etwas, weil man Kamera UND Mixer erstmal aufeinander abstimmen muss, man hat mindestens zwei Aussteuerungskontrollen zwischen Mikro und Kamera, und was am Mixer noch nicht übersteuert, kann es an der Kamera sehr wohl. Ob ein separater Mischer also von alleine das Problem löst, wage ich zu bezweifeln.

Praxis, Üben, Üben, Üben...

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Sa 31 Aug, 2019 22:15, insgesamt 3-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22702

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Jott »

„Aber es verkompliziert die Sache natürlich zunächst auch etwas, weil man Kamera UND Mixer erstmal aufeinander abstimmen muss“

Ganz genau. Und wer Ton sowieso nicht im Griff hat, löst damit gar nichts, sondern verdoppelt nur die Gefahr des Verkackens.

Deshalb Finger weg und mit der Kamera selbst lernen, wie‘s geht.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Wenn trotz eingeschaltetem Limiter die Aufnahmen verzerrt sind (was man bei stärkerer Verzerrung im Kopfhörer erkennen sollte), dann ist vielleicht die Empfindlichkeit für das Mikro bei den Toneinstellungen falsch eingestellt.
Im übrigen haben die Vorredner recht: Kamera kennen, richtig einstellen und Ton mit dem Kopfhörer kontrollieren.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Kamerafreund »

Oder jetzt natürlich mit 32 Bit aufnehmen. da wird dann nichts mehr übersteuert. ;)

(Kann wirklich etwas helfen - aber einfach vorher sorgfältig die Pegel sehr konservativ einstellen hilft auch ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48