Holy Mountain
Beiträge: 14

Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von Holy Mountain »

Hey liebes Forum,
ich wage mich mal mit einer ersten Frage hier herein.
Ich bin Filmemacher und arbeite derzeit an einem Naturfilm, bei dem auch Aufnahmen aus Wildkameras zum Einsatz kommen. Da ich hier einen Sponsor habe, bin ich an eine bestimmte Marke gebunden. Das Problem ist, dass bei dieser Firma nur Nachtaufnahmen von 20 Sekunden Länge möglich sind. Danach hört die eine Aufnahme auf und die nächste Aufnahme beginnt. Das ganze verläuft aber nicht nahtlos. Es gibt also einen Versatz von maximal einer Sekunde.
Jetzt zur Frage:

Ist es möglich in Adobe After Effects / Premiere Pro diese fehlenden Frames berechnen zu lassen?
Meine Idee war, vielleicht gewisse Tools zum Erstellen von Super-Slowmos zu nutzen. Aber ich bin mir nicht sicher, wie ich das angehen soll. Habt ihr Ideen, was man da machen könnte?



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von Bruno Peter »

Holy Mountain hat geschrieben: Mo 26 Aug, 2019 11:17 Es gibt also einen Versatz von maximal einer Sekunde.
Mit welcher FPS-Zahl ist denn aufgenommen worden?
Fehlen für diese Sekunde 24/25/30/50 oder 60 Bilder?

Egal wie viele Frames es sind, Bewegungsänderungen kannst Du nicht rekonstruieren...
Du kannst die Framezahl nur auffüllen durch Kopie des letzten Frames des abgespielten
Clips oder der ersten Frames des folgenden Clips. Kannst es auch halbe/halbe machen,
das bringt aber nichts, man merkt den Bewegungsstillstand.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von rdcl »

Du kannst in Premiere die Morph Cut transition probieren. Ich würde aber keine Perfektion erwarten.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von dosaris »

Holy Mountain hat geschrieben: Mo 26 Aug, 2019 11:17
Ist es möglich in Adobe After Effects / Premiere Pro diese fehlenden Frames berechnen zu lassen?
Meine Idee war, vielleicht gewisse Tools zum Erstellen von Super-Slowmos zu nutzen. Aber ich bin mir nicht sicher, wie ich das angehen soll.
direkt in AE weiß ich nicht.

Außerhalb von Premiere kannste den Respeedr von Prodad versuchen. Der macht aktive Objekt-Analyse und interpoliert
die Zwischenbilder (kein merge!). Solange die Änderung zw den Bildern nicht zu extrem ist funktioniert
das oft recht gut. Man muss dazu aber zuvor die clips "zusammenkleben".



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von mash_gh4 »

praktisch jede größere software bietet mittlerweile irgendeine form dieser optical flow basierenden interpolationen an, die entsprechende zwischenschritte berechnen können.

wie gut das dann im gegenständlichen fall tatsächlich funktioniert, hängt von ziemlich vielen faktoren ab. das kann man ohne näher kenntnis des materials und ein wenig praktischem durchprobieren kaum seriös beurteilen.



Alf302
Beiträge: 234

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von Alf302 »

Ich würd die Dateien erst einmal mit TSmuxer zusammenfügen
Vielleicht gibts garkeine Lücken, sondern es wird auf Fat16/32 aufgezeichnet.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von Jott »

Was denn für fehlende Frames? Etwas sagt mir ganz laut, dass du einfach nur falsch importiert hast. Der Klassiker. Was für ein Format/was für eine Kamera war‘s denn?



Holy Mountain
Beiträge: 14

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von Holy Mountain »

Danke für die bereits vielen Antworten!
Holy Mountain hat geschrieben: Mo 26 Aug, 2019 11:17 Mit welcher FPS-Zahl ist denn aufgenommen worden?
Fehlen für diese Sekunde 24/25/30/50 oder 60 Bilder?
Die Aufnahmen haben 60 fps.
rdcl hat geschrieben: Mo 26 Aug, 2019 11:34 Du kannst in Premiere die Morph Cut transition probieren. Ich würde aber keine Perfektion erwarten.
Das habe ich mir mal angeschaut. Ist zumindest eine Anfangslösung die für minimale Bewegungsänderungen sogar ganz ansehnliche Ergebnisse liefert. Bekomme aber auch recht oft, wegen zu wenig Ausgangsmaterial Fehlermeldungen.
dosaris hat geschrieben: Mo 26 Aug, 2019 11:43 Außerhalb von Premiere kannste den Respeedr von Prodad versuchen. Der macht aktive Objekt-Analyse und interpoliert
die Zwischenbilder (kein merge!). Solange die Änderung zw den Bildern nicht zu extrem ist funktioniert
das oft recht gut. Man muss dazu aber zuvor die clips "zusammenkleben".
Ah, Respeedr kannte ich noch nicht. Da prboere ich mal mit der Demo, wie die Ergebnisse aussehen.
Alf302 hat geschrieben: Mo 26 Aug, 2019 11:50 Ich würd die Dateien erst einmal mit TSmuxer zusammenfügen
Vielleicht gibts garkeine Lücken, sondern es wird auf Fat16/32 aufgezeichnet.
Da hatte ich kurz große Hoffnung, dass das tatsächlich mein Problem löst. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Delay zwischen den Clips immer unterschiedlich lang ist. Leider hat TSmuxer gar nichts gebracht.
Jott hat geschrieben: Mo 26 Aug, 2019 23:07 Was denn für fehlende Frames? Etwas sagt mir ganz laut, dass du einfach nur falsch importiert hast. Der Klassiker. Was für ein Format/was für eine Kamera war‘s denn?
Nö! Laut Herstellerangabe gibt es nur 20 Sekunden Nachtaufnahmen. Da ich dort im Sponsoring-Programm bin, hatte ich auch direkt nach einer anderen Firmware gefragt, die die 20 Sek. Limitierung nicht hat. Gab es aber nicht...
Das Aufnahmeformat ist .mp4

Danke für die vielen Antworten :) Ich freue mich auf weitere Ideen und Austausch!



Alf302
Beiträge: 234

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von Alf302 »

Wwenn Du nicht mindestens zwei aufeinanderfolgende Files irgendwo hochladen kannst, wird es mit weiteren Ideen schlecht aussehen.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von Jott »

Und wenn die Kamera ein Geheimnis bleibt, sowieso.



Alf302
Beiträge: 234

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von Alf302 »

Das Geheimnis der Rasberrys ;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Fehlende Bilder zwischen zwei Clips berechnen

Beitrag von domain »

Wenn es keine befriedigende Lösung für eine Bildkontinuität geben sollte, dann würde ich nach dem Motto, was du nicht wegbringst musst du betonen, die Lücken sogar noch vergrößern in Richtung von Jump Cuts, die man allenthalben ja immer häufiger sieht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26